Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- hochwasser po (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26221)
Geschrieben von Harry am 19.06.2010 um 12:09:
hochwasser po
wieder mal ein kräftiges hochwasser!
Die fische reagieren 245 cm 223 cm 233 cm und 199cm unter anderem wurden schon einige fische am boot verlohren und es wurden noch einige 180cm bis 190 die letzten 3 tage gefangen.
Geschrieben von Alberto am 19.06.2010 um 13:12:
RE: hochwasser po

Harry
tolle fische - kräftiges petri an die fänger
über zu wenig wasser könnt ihr heuer nicht klagen, den wallern gefällt es aber wie es ausschaut.
liebe grüße und ciao alberto
Geschrieben von erwin1 am 19.06.2010 um 23:37:
schon wieder hochwasser??? aber nicht allzu viel oder??
Geschrieben von DennisP am 19.06.2010 um 23:48:
Hi,
wieso beissen die Fische bei Hochwasser am Po eigentlich so verdammt gut?
Geschrieben von Leopold am 20.06.2010 um 11:33:
schöne fische, dickes petri heil an die fänger!
@dennis
das würde mich auch interessieren. ich gehöre nämlich zu denen die bei hochwasser meistens nix gscheit's fangen. am liebsten ist es mir wenn
das wasser an fängt zu steigen und beginnt richtig schön braun zu werden.
ist das wasser erst mal zu hoch gestiegen, bin ich meistens etwas "überfordert" mit den ganzen wassermassen, und dem ganzen treibgut das den
fluss runter kommt.
ich könnte mir zwei gründe vorstellen warum es bei hochwasser so gut beisst am po. erstens hat der wels bei sehr trüben wasser wahrscheinlich
einen entscheidenden vorteil beim raubzug, da er ja kein sichträuber ist. das lässt ihn dann vielleicht auch etwas unvorsichtiger werden bei seinen
beutezügen. zweitens ziehen die futterfische bei hochwasser geballt in der überflutungsgebiete, die waller folgen ihnen und machen dort leichte beute.
vielleicht liege ich aber mit meiner meinung total daneben, denn wie gesagt, meine fänge bei hochwasser waren bisher immer sehr bescheiden...
Geschrieben von Ulf am 20.06.2010 um 13:39:

Leopold,
ich kenne es so, dass die Fische aufgrund des Hochwassers ihre angestammte Plätze verlassen müssen bzw. verlassen weil sie dem stärkeren Strömungsdruch ausweichen. Das Tut der Futterfisch ebenso wie der Raubfisch.
Vom Wles kann ich da zu wenig sagen, da habe ich einfach noch zu wenig am Fluß auf Wels geangelt,
... aber bei den Forellen hatte ich die größten Erfolge, wenn die braune dreckige Brühe gerade anfing sich wieder aufzuklaren, das Wasser noch immer trüb und hoch ist.
Da standen die Forellen oft im "Freiwasser" und nicht in ihren angestammten Unterständen und waren wahrscheinlich weniger "aufmerksam" bzw. konnten weniger äußere "Gefahrenmomente" erkennen und waren somit wesentlich leichter zu fangen ...
Geschrieben von Albinowaller am 20.06.2010 um 15:37:

Harry
Mal wieder tolle Fische,die Ihr da an Land gezogen habt.
Leopold,schließ mich Dir da voll an!!!
Geschrieben von Leopold am 20.06.2010 um 18:34:
Zitat: |
[i]Original von Albinowaller
Leopold,schließ mich Dir da voll an!!!
|
|
servus christian,
meinst du meine theorie zum raubverhalten der waller bei hochwasser, oder gehörst
du auch zu denen die bei hochwasser nix gscheit's fangen?
Geschrieben von Johnnywalker1950 am 20.06.2010 um 19:36:
Respekt, schöne Fische.
Wo nur all das Wasser herkommt.
Abnormal, sind nicht mehr viele Stufen zum Steg runter oder? Zwei Drei Stufen, so wie es auf den Bildern aussieht.
Gruß Tobias
Geschrieben von GuidoE am 21.06.2010 um 21:33:
Re

zusammen,
@ Harry,
wie gewohnt, top Tage im Camp und Bauernhof, top info`s rundum super.
@ all
ein paar Schnappschüsse vom Wasser
mfg
GuidoE
Geschrieben von GuidoE am 21.06.2010 um 21:39:
Re
das Wasser stieg und wir mussten drinnen parken und auch beim grillen am Bauernhof stieg das Wasser.
Geschrieben von GuidoE am 21.06.2010 um 21:45:
Re
Es stieg und Stieg bis am Samstag die "Brühe" teilweise überlief.
Geschrieben von GuidoE am 21.06.2010 um 21:48:
Re
die letzten Wasserbilder.
Geschrieben von GuidoE am 21.06.2010 um 21:57:
Re

,
zu den Theorien muss Ich dem Leopold und dem Ulf recht geben,
Strömungsdruck und Eintrübung des wasser ist ein entscheidender Faktor aber sollte man die Standpunkte der Meeräschen auch berücksichtigen
Geschrieben von GuidoE am 21.06.2010 um 22:00:
Re
natürlich können dann solche tollen Fische auch gefangen werden
Geschrieben von Moritz am 22.06.2010 um 21:58:
Und, wie schaut´s mittlerweile aus, was macht der Wasserstand? Wie ist das Wetter momentan?
Grüße,
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH