Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Wallerangeln im großen See (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26310)
Geschrieben von heuki1983 am 28.06.2010 um 20:57:
Wallerangeln im großen See
Hey Welsfreunde !
Bei uns ist diese Woche entlich die Schonzeit für den Wels vorbei
So nun will ich das erste mal auf Wels angeln gehen, habe mir dafür folgendes Tackle geholt : ne 3,00 meter New Age + Penn Spinnfisher 950 ssm mit 0,56 mm gelber Power Pro schnur ...
Der See ist ne Riesen Kiesgrube , ca. 24 Hektar groß ... und ca. 7 Meter tief !
Am Wochenende will ich dort mal zum Nachtangeln !!
Das Problem an diesem See ist, das er stark verkrautet ist :-(
Es sollen aber viele und auch große Waller drin sein , Waller bis 1,50 m wurden auch schon gefangen ...
Was empfehlt ihr mir wie ich dort angele und gibt es Tricks wegen dem Kraut?
Habe noch paar Brassen und Rotfedern eingefroren, die will ich als Köder nehmen , oder soll ich lieber mit Tauwürmern probieren??
Woher weiß ich wo ich mich an diesem Riesen See hinsetzen soll??
Wo halten sich die waller jetzt zu der Jahreszeit auf? Im tiefen oder im flachen??
Hoffe ihr könnt mir bisschen helfen , Gruß
Geschrieben von heuki1983 am 29.06.2010 um 09:47:
Hat hier niemand paar Tipps ???
Schade
Geschrieben von Johannes Martin am 29.06.2010 um 11:25:
Wie sehr ist er denn verkrautet?
Kommt das Kraut bis an die Oberfläche oder ist nur ein gewisser Bereich überm Grund , beipsielsweise die ersten beiden Meter über Grund verkrautet?
Gibt es irgendwo Holz das im Wasser liegt? Irgendwelche markanten Kanten,Löcher,Flachwasserzonen?Oder Gebiete wo sich die Futterfische vermehrt aufhalten?
Gruß
Geschrieben von heuki1983 am 29.06.2010 um 22:34:
Also der See ist stark verkrautet . An vielen Uferbereichen ragt es bis dann die Oberfläche .
Angeln mit gummifisch klappt dort garnicht !
Es gibt viele große flachwasserzonen wo aber nur vereinzelt Krautfreie stellen sind!
War eben dort bissel Blinkern, am Ufer hat sich nicht viel getan. Aber im Freiwasser, 100 Meter vom Ufer entfernt ist dauert was großes gesprungen. Weiß aber nicht was es war.
Es gibt keine Bäume im Wasser, am Rand umso mehr ^^
Auch gibt es viele schilfgürtel an dem See!
Hmm, wo soll man an diesem Riesenseee einen ansitz wagen?
Gruß
Geschrieben von Walllerhunter 5000 am 30.06.2010 um 07:40:
warum den nicht nur wer am wasser ist fängt fische
Geschrieben von Johannes Martin am 30.06.2010 um 08:49:
Probiers mal in den Flachwasserzonen.
Stecke einfach ein paar Stöcke in den Gewässergrund in der Nähe der krautfreien Zonen, sodass du deine Montage dort so anbinden kannst, dass dein Köfi sich genau in dem krautfreien Bereich befindet.
Wenn du beobachtet hast dass die Welse 100m vom Ufer weg jagen dann versuchs dort mal mit ner Bojenmontage.
Fahr den Bereich mal mit nem Echolot ab, schau dir die Struktur an und mach dir dann nen Plan.
Auch die Kante von der Flachwasserzone zum "Rest" vom See solltest du nicht außer Acht lassen.
Probier einfach ein bissl rum, das klappt
Gruß
Geschrieben von heuki1983 am 30.06.2010 um 10:12:
Ja das mit dem Echolot wäre ja schonmal ne super hilfe, nur leider sind Boote verboten auf dem See !
Das mit den Stöckern in der flachwasser Zone hört sich schonmal TOP an ^^
Wie Tief sollte die Flachwasserzone min. sein ?? so 1m?
Und welchen Köder empfehlst du mir im See ??
Geht da auch der Tote Köderfisch (er macht ja im Stillwasser keine bewegung)
oder lieber Tauwurmbündel oder Tintenfisch??
Danke schonmal für die hilfe ;-)
Geschrieben von Johannes Martin am 30.06.2010 um 10:28:
Dass Boote verboten sind macht die Sache nicht unbedingt einfacher...aber nicht unmöglich
Je nachdem obs an dem See einige kleine Buchten gibt, würde ich mich vorerst mal auf diese beschränken. Diese kannst du mit einer zweiten Rute überwerfen, deine Monatge zum anderen Ufer ziehen , Köfi einhängen und so ohne Boot abspannen.
Die Stöcke in den Flachwasserzonen kannst du ja ohne Boot rauslaufen.
Das Wasser sollte mindestens so 80cm tief sein....haben in extremen Fällen auch schon in 50cm Wasser gefangen aber lieber ein bissl "tiefer".
80cm-1m is top.
Als Köder nimmst du am besten die Fischart, die am meisten im Gewässer vorhanden is.
Lebend wäre da natürlich am besten...aber das musst du selbst abwägen und entscheiden.
Alternativ kannst du den toten Köfi auch mit ein paar Tauwürmern aufpeppen.
Denke aber du solltest grundsätzlich zwischen dem ganzen Kraut bei nem Köfi bleiben, da dir die Kleinfische, die sich im Kraut aufhalten sonst ratzfatz den HaKen geleert haben.
Gruß
Geschrieben von heuki1983 am 30.06.2010 um 10:55:
Hey,
Ich dank dir für die Tipps :-)
Werde Samstag nach dem Deutschlandspiel los, und mein Glück mal in den Flachwasserzonen probieren ...
Werd dann mal hier rein schreiben ob sich was getan hat ^^
Samstag sollen ja 38 Grad werden omg , ist das beim Wallerangeln gut oder nicht so gut ??
Die Flachwasserzonen werden ja sicher richtig warm , kommt der wels dort dann trotzdem hin?? Oder bevorzugt der das kältere Wasser an den Kanten zur tieferen Zone??
Gruß
Geschrieben von Johannes Martin am 30.06.2010 um 11:12:
Tagsüber werden wohl Ruten ziehen, die in tieferen Gewässerbereichen liegen.
Aber wenns zu dämmern beginnt kommen die Jungs raus um sich im flachen Buffet vollzuhauen
Drück dir die Daumen, bin gespannt!
Gruß
Geschrieben von Johannes Martin am 05.07.2010 um 08:59:
So, das WE is vorbei, wie isses gelaufen?
Gruß
Geschrieben von heuki1983 am 05.07.2010 um 10:10:
Nicht so toll
Habe eine Rute im Freiwasser segeln lassen... Köder Tauwurm-Bündel
Und die andere zwischen Kraut im Flachwasser... Köder Köderfisch 15 cm
Ergebnis : 60 cm Hecht im Flachwasser aber kein Waller !!
Hab aber was herausgefunden : gleich beim Eingang zum See saßen welche die gebadet haben ...
Die haben immer kleine flache Steine ins Wasser geworfen, und als die Steine auf aufkamen, kam immer ne große Welle und hat sich drauf gestürzt !!
Waren das kleine Welse? Die dachte das dort kleine Beutefische springen wo die Steine aufgekommen sind??
Gruß
Geschrieben von Johannes Martin am 05.07.2010 um 10:21:
Naja, ein Hecht is doch schonmal nicht "nix"...kann ja nicht immer auf Anhieb klappen mit dem Waller...einfach dranbleiben und weiterprobieren beobachten und anpassen dann wird das schon!
Zu der Sache mit den Steinen:
Lass doch an Stelle der Steine mal nen Blinker dort aufklatschen
Gruß
Geschrieben von heuki1983 am 05.07.2010 um 10:28:
Ja das hät ich zu gern gemacht, nur war die Stelle halt voll mit Badegästen !!
Zu dem Blinker ?? Habe mir extra nen großen Löffelblinker geholt !!
Wie führst du die denn beim Wallerangeln, einfach langsam einholen, schnell , absacken lassen ???
Gruß
Geschrieben von Johannes Martin am 05.07.2010 um 10:40:
Wirf die Stelle mit deinem Blinker an. Kurz bevor er aufs Wasser aufschlägt bremse mit der Hand den Blinker ab, sodass er mit nem lauten Klatschen aufs Wasser schlägt.
Lass ihn dann bei den ersten paar Würfen 2 Sek. absinken....später dann 3, 4, 5, 6...usw.
So fischst du die Gewässerschichten von oben nach unten ab.
Lässt du ihn sofort absinken bis kurz über Grund kann es sein dass du Fischen, die höher stehen die Schnur über den Rücken ziehst..und die sind dann weg.
Zur Geschwinigkeit würd ich sagen normal.
Kannst du aber ruhig auch mal variieren...
Und was auch noch ganz wichtig ist : Ausdauer!
Gruß
Geschrieben von heuki1983 am 05.07.2010 um 11:03:
Alles klar
Gehen die Waller auf Wobbler genauso ab?? oder is der Löffelblinker besser??
Ist bei der Größe der Blinker nach oben hin alles offen ??
Gruß
Geschrieben von Johannes Martin am 05.07.2010 um 11:07:
Mit Wobblern hab ich bisher keine Erfahrung.
Bei der Größe is nach oben natürlich alles offen, das musst du dann nur mit deinem Arm und deiner Schulter vereinbaren
Blinker von 80-100g (am besten von Blinker-Jörg) sind meiner Meinung nach am besten geeignet.
Gruß
Geschrieben von heuki1983 am 05.07.2010 um 11:10:
OH JA,
das mit Schulter und Arm kenn ich zu gut
So werd heut in der Dämmerung nochmal zum See gucken, schreib dann wenn ich zurück bin...
Hoffentlich mit nem schönen Foto
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH