Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Wallerhöhlen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26413)
Geschrieben von remus am 08.07.2010 um 10:31:
Wallerhöhlen
Hallo Leute, uns ist ja allen wohl bekannt, daß sich Waller unter Uferböschungen in Seen und Flüssen (natürlich ohne Steinpackung) Behausungen, Schlafplätze Unterstände bauen, die teilweise einige Meter unters Ufer reichen. Nun meine Frage: " Wie machen die das?" Graben die mitn Maul oder Schwanzflosse oder Pickel und Schaufel oder was, lol? Google spuckt leider zum Begriff Wallerhöhle nichts aufschlussreiches aus. Und noch ne 2-te Frage: "Wie kann man ohne zu tauchen diese Unterstände erahnen oder sogar finden?"
Petri
Remus
Geschrieben von DaWeiß am 08.07.2010 um 10:35:
RE: Wallerhöhlen
Zitat: |
Original von remus
Hallo Leute, uns ist ja allen wohl bekannt, daß sich Waller unter Uferböschungen in Seen und Flüssen (natürlich ohne Steinpackung) Behausungen, Schlafplätze Unterstände bauen, die teilweise einige Meter unters Ufer reichen. Nun meine Frage: " Wie machen die das?" Graben die mitn Maul oder Schwanzflosse oder Pickel und Schaufel oder was, lol? Google spuckt leider zum Begriff Wallerhöhle nichts aufschlussreiches aus. Und noch ne 2-te Frage: "Wie kann man ohne zu tauchen diese Unterstände erahnen oder sogar finden?"
Petri
Remus |
|
Tun sie das??

Wer sagt das?
Du verwechselst jetzt net zufällig Waller und Biber??
Geschrieben von lotharus glanis am 08.07.2010 um 10:55:
RE: Wallerhöhlen

remus
wenn du mal in verschiedenen wallerfilmen genau hinschaust,wirst du sehen,das unsere freunde verschiedene möglichkeiten als unterschlupf nutzen.
dichtes geäst,natürliche einbrüche und einhöhlungen.ich habe auch schon gesehen,das in ganz dichtem unterwasserkraut unterschlupf suchen.
aber,das sie höhlen graben,ist wohl eine fehlannahme.
wenn ich hier falsch liege,bitte ich um verbesserung unserer experten.
gruss
lothar
Geschrieben von remus am 08.07.2010 um 11:06:
Nun ich habe vor geraumer Zeit eine Doku über die Naab gesehen, man sah wunderbare Unterwasseraufnahmen u.a 2 Riesenwelse schön ausgeleuchtet in ihrer Höhle die einige Meter unters Ufer ragte, der Sprecher sagte daß das keine natürliche Höhle war, sondern von den Fischen gemacht. Deshalb auch meine kuriose Frage...
Petri
Geschrieben von Sinius am 08.07.2010 um 12:03:
Kenn auch 2 Höhlen die nicht natürlich sind ob sie der Waller gemacht hat ka.
Aber da drin sitzen nur kleine (1-1,3m) die grossen schwimmen immer ins Freiwasser.
Eine davon kann man seinen Kopf vom Ufer aus ins Wasser stecken weil die Höhle an ner freien Stelle ist.
Und irgendwie konnte ich den Waller da drin nicht sehn die Höhle sah auch ziemlich tief aus.
Vll sinds ja allte Rattennester oder sowas.
Geschrieben von Albinowaller am 08.07.2010 um 17:07:
Das halte ich für ziemlichen Unfug!!
Geschrieben von Skipper am 08.07.2010 um 23:30:
Als Unfug würde ich das nicht bezeichnen, eher etwas Unwissen.
Letztendlich drängen sich die Waller bis zu einer bestimmten Größe in solche Ausschwemmungen am Ufer, und sicherlich kommt es bei dem Gedränge auch zu weiteren Sediment-Verschiebungen.
Gerade an Naab oder Regen haben wir unterspülte Wurzeln gesichtet, deren Ausmaße größer und größer wurde, und das Gedränge darunter mehr und mehr freispülte.
Bis zum nächsten echten Hochwasser!
Geschrieben von SolidSleep am 09.07.2010 um 00:12:
Die graben keine Höhlen, so faul wie die sind.
Nie und never!
Geschrieben von effi am 09.07.2010 um 00:15:
Sers Leute,
ich glaub zwar nicht dass die Waller diese Löcher selbst "ausgraben"
aber mir fällt da grad eine nette geschichte ein!
ich hab vor ein paar Jahren mal in der Elektrofischer Gruppe meines Vereins meine
Arbeitsstunden geleistet und war somit auch das ein oder andere mal mit draussen aufm Boot.
Einmal sind wir einen ca. 30ha großen Vereinssee abgefahren und dann meinte einer der alten Hasen zu mir "sollen wir mal schnell einen waller fangen?"
Na wie willst dass denn jetzt machen dacht ich mir - ging nämlich nicht wirklich viel
Der "alte Hase" fuhr ans Ufer an einen recht ausgetretenen Angelplatz ran und meinte - da steht er am Ufer!
HÄ - da is doch nix! Das Wasser max. Knietief und klar
Aber er meinte nur "Halt mal den Strom da vorm Ufer ins Wasser"
Und siehe da, nach nicht einmal 5 sekunden kam der Kopf eines Wallers zum Vorschein
Es hätte mich fast vom hocker gehauen - der stand da unten in der Böschung in irgendeinem Rattenloch und oben sitzen die Angler drauf
Er hatte mir dann noch erzählt dass "ER" immer da sei
war ca 1,50 lang der gute!
Haben ihn dann in ruhe gelassen - ich weis ja wo er steht
Haben aber die meisten waller (viele kleine bis 1m) immer aus dem Gehölz der Biberburgen gelockt!
PS: Das Loch im Ufer war im Durchmesser nicht viel größer als der Welskopf
hab aber keine Ahnung wie tief das Dingens ist
mfG Olli
Geschrieben von Sinius am 09.07.2010 um 11:41:
Bin auch der Meinung das sich die Höhlen durch bewegung vergrössern.
So wie die Mulden in dehnen sie liegen.
Geschrieben von Neutzel am 12.07.2010 um 19:47:
Ich kann mir auch icht vorstellen das ein Waller Mittwochs nach der Devise" schwimmed-schwimmed- a Häusle baue" loszieht.
vielleich liegt die "Wahrheit" ja auf halben Weg: Wenn da eine Auswaschung oder Höle vom Nutria, Bisam oder Bieber ist welche schon etwas ausgewaschen ist probiert ein Waller vielleicht mal ob er da reimpaßt. Wenn die erde aufgeweicht und eh schlammig ist braucht der nur darum zu näscheln und das Schlamm spült sich aus, drückt sich weg.
Vielleicht wird sorum ein Schuh drauß?!
Geschrieben von 88carp88 am 27.07.2010 um 23:44:
ich würde sagen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH