Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Lasst ihr eure Ruten montiert in der Rutentasche? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26499)


Geschrieben von mad_catfish am 14.07.2010 um 19:50:

Pfeil Lasst ihr eure Ruten montiert in der Rutentasche?

meine frage bezieht sich hauptsächlich in bezug auf eine bojenmontage, d.h. bleiben bei euch Pose, Bei montiert un kommen mit in die rutentasche oder montiert ihr immer neu oder habt ihr ne andere variante (z.B Pose über einen Wirbel auf der Hauptschnur montiert?) es geht dabei auch um beschädigungen an rute/rolle bzw den einzelnen Teile der Montage...

also leute wie macht ihr das wenn ihr nach nem trip die ruten wieder verstaut?
montage bleibt oder wird entfernt ....???


gruß



Geschrieben von DaWeiß am 14.07.2010 um 19:56:

 

Willkommen


Ich hab zwar keine Rutentasche (Ruten werden im Bus unters Dach gehängt) aber bei mir siehst wie folgt aus:

Ruten werden montiert transportiert (einzig des Vorfach mach ich manchmal ab, je nach Lust und Laune) Bleie werden mittels Neopren-Klettband am Blank fixiert, so das sie nicht rumschlagen können...


Würde es bei einer Rutentasche genauso handhaben...

bis bald



Geschrieben von Seven_Strand am 14.07.2010 um 20:10:

 

Hi!
Eine interessante Frage die bestimmt Jeden Angler immer wieder aufs Neue beschäftigt :-)
Ich bin ziemlich vielseitig auf Waller, Karpfen, Hecht, Barsch und Zander unterwegs. Dazu kommt auch noch das Feeder und Matchfischen um Köderfische zu bekommen!
Ich habe bis auf 3 Einzelfutterale für meine Karpfenruten kein einziges Futteral, weils mir immer zu blöd ist meine Ruten einzupacken.
Beim Wallerfischen lasse ich meine Montagen immer an der Rute!
Auch wenn ich einen 250gr. Schwimmer montiert habe und dieser störend immer gegen die Rute schlägt! Beheben kann man das Problem in dem man oben und unten eine Neoprenschutzkappe überstülpt und mittig aufs Vofach ein Neoprenrutenband "umschlägt".
Meine anderen Ruten lege ich ohne Futteral in den Kofferraum meines Auto, wenns geht auf ne Jacke oder Angeltasche, reicht als Polsterung. Ein Futteral würde ich nur in Betracht ziehen, wenn mein Weg zur Angelstelle mehr als 100m beträgt! Da ich immer mit "Light-Tackle" unterwegs bin (außer Karpfenfischen, no way :-) ) hab ich auch nie mehr dabei als eine Tackletasche, Köfis im Eimer, 2 Wallerruten und nen Stuhl. Rutenständer, Bojen und Stein sind im Boot versteckt!
Hoffe ich konnt dir ein wenig helfen - Light Tackle bringt oft mehr fisch!
Daumen hoch



Geschrieben von Albinowaller am 14.07.2010 um 20:12:

 

Willkommen

Klare Antwort: NEIN!!!!

bis bald



Geschrieben von mad_catfish am 14.07.2010 um 20:55:

 

danke für eure meinungen.... Augenzwinkern


@ Albinowaller ...... NEIN ? also immer neu montieren?


weitere meinungen sind gefragt.... nachdenklich



Geschrieben von Dalton72 am 14.07.2010 um 20:57:

 

Willkommen

Klare Antwort: Ja Augenzwinkern

D.h. die Vorfächer werden ordentlich auf s Brett gewickelt, Die Montierten Ruten

in Single Futterale verstaut. Bei mir jedenfalls ..........



Geschrieben von fishing-mike am 14.07.2010 um 21:05:

 

Willkommen
also ich lasse sie auch montiert,
nur vorfach und blei mache ich ab...
bis bald
mike



Geschrieben von mad_catfish am 14.07.2010 um 21:23:

 

blei machste ab? bei ner posenmontage? sind doch durchlaufblei normal oder verwendest du was anderes?



Geschrieben von Turbo204 am 14.07.2010 um 21:35:

 

Willkommen

Ich demontiere nach jedem Trip die Ruten und bau sie dann wieder vor Ort auf!! Keine Ahnung, warum ich das mache, aber es hat sich bei mir so eingebürgert!

bis bald

Mfg, Turbo204



Geschrieben von fishing-mike am 14.07.2010 um 21:41:

 

großes Grinsen
nö bei der posenmontage natürlich nicht boshaft



Geschrieben von cormoran_1 am 14.07.2010 um 21:43:

 

also ich lass alles montiert



Geschrieben von Seven_Strand am 14.07.2010 um 21:50:

 

Ach ja,..
...lasse meine Ruten auch nur montiert, wenn ich öffters fischen gehe und mache wenn dann die Knoten am Wirbel mal neu und entferne evtl. beschädigte Stellen. Also ein paar Meter abschneiden, denn die vorderen Meter werden am heftigsten beansprucht.
Vorfach überprüfen, Schärfe der Haken testen sollte man immer!!!
Lieber ein Vorfach nach dem Fang eines Fisches wegwerfen, als sich beim nächsten Drill über einer Abriss zu ärgern!!



Geschrieben von hellloo am 14.07.2010 um 22:20:

 

bei ir is es immer relativverschieden manchmal bringe ich die ruten unmontiert mit ans wasser weil ich schon denke as das der rute auf lange sicht schadet wenn an sie bleie knalen oder andere einzelteile am blank kratzen.zusätzlic denke ich kann man individueller an die geradige verhältnisse anpassen wenn man jedes mal neu montiert z.b. wegen anderem gewässer oda wasserstandsänderungen aber meist hab ich keine lust die ruten am waser zu montieren und mach es deshalb schon zu haus oder lass die montage vom letzten fisscne dran großes Grinsen

also kurz gesagt ich fin´ds sinnvoll ne montage am wasser zu machen aber meist bin ich zu faul dzu und machs deshab schon zuhaus



Geschrieben von Angelshop-Fischer am 15.07.2010 um 06:57:

 

Zitat:
Original von Dalton72
Willkommen

Klare Antwort: Ja Augenzwinkern

D.h. die Vorfächer werden ordentlich auf s Brett gewickelt, Die Montierten Ruten

in Single Futterale verstaut. Bei mir jedenfalls ..........



so mach ich das auch Augenzwinkern



Geschrieben von Arno am 15.07.2010 um 07:52:

 

Willkommen
nach dem Fischen über dem Wirbel--Schnipp--alles wird sauber verstaut,und zwar da wo es hingehört,ich hasse Unordnung Augenzwinkern

Gruß Arno



Geschrieben von Savety_16 am 15.07.2010 um 08:06:

 

Willkommen

Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Ruten nach nem Trip wieder komplett zerlege. Die Ruten kommen dann sicher in ein Transportrohr oder in einen Transportkoffer und die Rollen in Ihre Schachteln und anschließend in eine Kiste zurück.

Die Montagen werden auch sauber aufgeräumt.

Wenn ich alerdings weiß, dass ich innerhlab einer Woche oder so nochnal zum fischen komme, dann bleiben sie natürlich aufgebaut.

bis bald



Geschrieben von Catworrior am 15.07.2010 um 10:45:

 

Willkommen

Wir sprechen ja hier nicht übers Laubenangeln !!!
Montagen wieder aufräumen ist ab und an echt nervig man denke mal an das verstauen von ner anständigen Knochenmontage. Aber wenn ich daran denke welch getüddel ich schon durch Faulheit verursacht habe ,, oh man

Und wenn ich die Bleie am Blank montiert lasse ( Rutentasche von Black Cat ) ist da immer noch Raum das die Bleie mir das Rutenblank beschädigen oder verkratzen.

Ich achte seit dem schon sehr darauf das alles seinen Platz nach dem Ansitz wieder findet. Großer Nachteil,,,,,,die ganzen Futterrale für Montagen ( Vorfächer -montierte Bojen usw ) die schlepperei ist echt böse wenn man nicht in der Nähe parken kann ,,,,,mal so 2,5 Km laufen bei 35 C° mit 30 Kg Material im unwegsamen Gelände -----großes UFF.

bis bald



Geschrieben von Bäda am 15.07.2010 um 10:52:

 

Hallo zusammen,

meine Methode ist wie folgt: Ruten werden nicht demontiert, Bleie und Haken weden mit Neoprenband einmal umwickelt und dan am Blank fixiert, um Scheuern oder Schlagen zu verhindern. Dann in ein gepolstertes Singlefutteral und in eine Decke geschlagen in die Dachbox. Zuhause mit Futteral an die Wandhalterung. Den ein oder anderen kleinen Krazer kann ich vielleicht nicht verhindern, doch ich angle schließlich auch im Gelände und nicht in der Vitrine. Vielleicht spielt auch Faulheit mit, aber eine Angel ist ein Gebrauchsgegenstand und das Ergebnis spricht für sich: alle Ruten sind in einem Top Zustand und ich hatte noch nie eine Beschädigung.

Gruß Bäda



Geschrieben von Arno am 15.07.2010 um 10:57:

 

Willkommen
da kommt ja noch ein Aspekt dazu,gerade bei Steckruten ergibt sich ja immer ein Knick in der Hauptschnur und da habe ich so meine Bedenken wenn sie länger nicht genutzt werden,kann aber auch Einbildung sein.

Gruß Arno



Geschrieben von Catworrior am 15.07.2010 um 11:05:

 

Zitat:
Original von Arno
Willkommen
da kommt ja noch ein Aspekt dazu,gerade bei Steckruten ergibt sich ja immer ein Knick in der Hauptschnur und da habe ich so meine Bedenken wenn sie länger nicht genutzt werden,kann aber auch Einbildung sein.

Gruß Arno


Willkommen
Hmm hab mir auch gerade mal Gedanken darüber gemacht ,,,,,glaube aber das das nur bei ner etwas älteren Schnur eine Rolle spielt . Man bedenke ja das die meisten guten Leinen mittlerweile ja abriebfest ,,UV beständig usw sind ,,,,,,wenn man den knick nicht gerade an ner Stelle hat die vorher massiv belastet wurde glaube ich machts nix

Gruss


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH