Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Leitnerrute (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26971)


Geschrieben von der Johann am 26.08.2010 um 22:02:

  Leitnerrute

AHF Leitner DYNA-CAST "Neckar" 3,05m Wg 300g
1.Wer fischt mit Ihr und seine Meihnung.
2.Rute für Multirollen geeignet?
Danke im vorraus
mfg



Geschrieben von Bäda am 26.08.2010 um 22:17:

 

Ich hatte die Neckar, jedoch habe ich sie mit Stationärrolle gefischt. Ich habe sie dann meinem Bruder überlassen. Der wollte ne zweite kaufen, aber beim TackleDealer haben wir uns dann für die Donau entschieden. Die hat mehr Power und ist meines Erachtens die bessere Rute, auch veilseitiger, nicht nur in Deutschland einsetzbar. Die Neckar liegt noch rum, wenn Du Interesse hast.

Gruß Bäda



Geschrieben von rms am 26.08.2010 um 22:26:

 

Gute, stabile Rute. Kann aber am Po an ihre Grenzen kommen.
Für unsere Gewässer allerdings optimal.
Nicht Tauglich für Multirollen.



Geschrieben von der Johann am 26.08.2010 um 22:28:

 

Da nicht tauglich für Multis hat sich das Thema erledigt .Danke für die Mühe.
Also was für eine Rute würde man mir empfehlen.
1.Multirollentauglich
2.Zum fischen mit Pose oder UPose
3.zwischen 3-3,5 Meter länge
4.Kein Bootsangeln sondern nur vom Ufer
5.Wurfgewicht 300g plus
6.Nur für Deutschland (nix Po und co)
@Bäda danke für das Angebot aber geht leider nicht
mfg



Geschrieben von DaWeiß am 26.08.2010 um 23:06:

 

Willkommen

Jenzi Baitmaster Glass 3,0m
Ehmanns Urian 3,20m
Krawaller Big Bait 3,0m (auch gleichzeitig 2,40m)

Wären so meine Wahl, alle drei sind auch Po-Tauglich (wobei das eh Blödsinn ist, weil die Fische die man in Italien fängt auch in good old germany rumschwimmen...)

bis bald



Geschrieben von der Johann am 26.08.2010 um 23:31:

 

Die Ehmanns lass ich den Spezialisten.
Die Krawaller scheint echt ne Klasse Rute zu sein
Jenzi ist echt ein Preisknaller
Danke Da Weiß
mfg



Geschrieben von Bäda am 26.08.2010 um 23:37:

 

Servus,

meine Wahl ist schließendlich auch auf die Ehmanns Team Edition gefallen. Ich habe zwei in 3,20m für Boje und Spannen mit Stein und U-Pose. Sicher gibts noch mehr Möglichkeiten auf dem Markt. Ich hatte jedoch viele Ruten in der Hand, auch in meinem Freundeskreis gabs viel zu sehen und zu testen. Für mich in Optik und Praxis ist die Ehmanns ein absolutes Sahneteil. Da ich nun um eine Bootsrute in 2,40 und eine weitere in 2,85 erweitert habe, frage ich mich zwar (wenn man die Preise adiert) obs die normale Edition nicht auch getan hätte (habe noch nichts Negatives über diese Serie gehört), aber gegen Wahnsinn und Unvernunft ist eben kein Kraut gewachsen.

Gruß Bäda



Geschrieben von der Johann am 26.08.2010 um 23:48:

 

Kein Spannen oder Boje oder sonst was Bäda.
Werfen vom Ufer aus mit Multirolle ist angesagt
mfg



Geschrieben von Bäda am 26.08.2010 um 23:52:

 

Ich muß auch meißtens werfen, aber nur ein paar Meter. Das kriege ich selbst mit der Multi hin. Mit den Stationärrollen ist das aber bei weitem einfacher für mich. Wenn ich werfen muss, setze ich am liebsten die Thunnus ein, weil die einen Freilauf haben.



Geschrieben von Hans M. am 27.08.2010 um 08:25:

 

Willkommen ,


Rhino DF Big Fisch in 3,00 fische ich mit Penn Gti 330 LD,
und fischen kannst du jede Rute mit Multi,denn wer sagt das eine Multi oben sein Muß Augenzwinkern geht auch anders rum mußt halt zu Dir hin kurbeln. Idee



Geschrieben von der Johann am 27.08.2010 um 17:31:

 

War heute beim Händler A und M in Kirchheim.
Latsch so durch kuck links und rechts,seh ne Rute lang zu und schwups das wars.
Mantikor Dominator Matador 3,00 Meter 250-450g Wurfgewicht.
Verchromte Ringe und ein Handteil wie es besser nicht in meiner liegen könnte.
Die Optik von der Rollenhalterung ist ein Traum.
Ab ans Wasser um Testwürfe zu machen war der direkte Weg aus dem Geschäft.
Fazit :geb ich nie mehr her
mfg



Geschrieben von Bäda am 27.08.2010 um 17:35:

 

Gratuliere, hört man gern, das es auf Anhieb passt. Jetzt fehlen nur noch die Dicken!

Gruß bäda



Geschrieben von More am 27.08.2010 um 17:41:

 

Willkommen
gute Wahl wenns noch dazu auf anhieb passt !!!!

Dann ran an die "Dicken"

mfg. More



Geschrieben von siluro 1211 am 27.08.2010 um 19:28:

 

Zitat:
Original von der Johann
Kein Spannen oder Boje oder sonst was Bäda.
Werfen vom Ufer aus mit Multirolle ist angesagt
mfg


Willkommen ,

na da würd ich gern zusehen? nachdenklich

Multi, geflochtene 0,5 oder 0,6, Vorfach 2 Meter und dann womöglich noch ein großer Köfi keine Ahnung oh man .

Wie weit willst du werfen? nachdenklich 10 - 20 Meter???

Die meisten Montagen müssen bei Wallerfischen mit dem Boot gesetzt werden.
Außer an deinem Gewässer liegen die Hotspots direkt vor deinen Füßen? nachdenklich



Geschrieben von der Johann am 27.08.2010 um 21:04:

 

10-20 meter werf ich mit der Bootsrute 1.80 länge
Wenn du sehn willst wies geht komm vorbei und du zahlst das Bier
Hab aber ne 0,80 Schnur drauf und wie schwer soll der Köfi sein???
Das immer alle glauben es geht nicht nur weil es bei IHNEN nicht geht
mfg



Geschrieben von siluro 1211 am 28.08.2010 um 12:24:

 

Willkommen ,

du hast recht. Bei mir geht es nicht!! Kopf gegend Wand

Und du wirfst mit einem 2 Meter langem Vorfach, 250g Blei und einem großen Köfi genausoweit wie ich rofl rofl oh man .

Zumindest mit Multi und geflochtener Schnur!!

Solche Aussagen erhöhen hier am Board immer wieder den Unterhaltungswert Applaus

Leider gibts aber immer wieder unerfahrene Angler die das glauben, und sich blind sowas kaufen und sich dann wundern wenn Sie solche Infos von so einem Board bekommen oh man Kopf gegend Wand

Damit sollten wir das ganze auch belassen. Viel Spaß weiterhin am Board rofl

Prost



Geschrieben von der Johann am 02.09.2010 um 00:18:

 

Hab dem Siluro ne genaue Anweisung per PN geschickt wie das ganze funktioniert.
Weil ich nicht als Schwätzer dastehen möchte was das Werfen mit Multis angeht.
Keine Reaktion von Ihm.
Menschen mit Anstand sehen ein das sieh was falsches geschrieben haben und berichtigen sich------manche nicht
aber wie schon Schnorchel schreibt die wo am wenigsten wissen haben am meissten zu sagen oder so.
Jedenfalls ist mein Bedarf
gedeckt ich lese hier nur noch im Forum und schreib ausser belanglossen Dingen nichts mehr.
mfg



Geschrieben von killerkipferl007 am 02.09.2010 um 08:39:

 

Man kann mit der Multi werfen, Nur ist bei 20-30m schluss. Is bei meinen Tyronos das gleiche. Wenn du weiter werfen musst det ich eine Stationärrolle empfehlen.

PS: Welche Multi fischt du?



Geschrieben von siluro 1211 am 02.09.2010 um 09:24:

 

Zitat:
Original von der Johann
Hab dem Siluro ne genaue Anweisung per PN geschickt wie das ganze funktioniert.
Weil ich nicht als Schwätzer dastehen möchte was das Werfen mit Multis angeht.
Keine Reaktion von Ihm.
Menschen mit Anstand sehen ein das sieh was falsches geschrieben haben und berichtigen sich------manche nicht
aber wie schon Schnorchel schreibt die wo am wenigsten wissen haben am meissten zu sagen oder so.
Jedenfalls ist mein Bedarf
gedeckt ich lese hier nur noch im Forum und schreib ausser belanglossen Dingen nichts mehr.
mfg


Applaus Applaus

Anweisungen kannst du vieleicht deinesgleichen geben! Wobei ich da erstmal an der Rechtschreibung arbeiten würde oh man oh man

Ich an deiner Stelle würde auch nur noch lesen, vieleicht klappts dann mal auch mit dem schreiben.... rofl rofl

Aber man kann ja nicht alles können... lol



Geschrieben von Dan am 02.09.2010 um 09:26:

 

Zitat:
Original von killerkipferl007
Man kann mit der Multi werfen, Nur ist bei 20-30m schluss. Is bei meinen Tyronos das gleiche. Wenn du weiter werfen musst det ich eine Stationärrolle empfehlen.

PS: Welche Multi fischt du?



Absoluter Blödsinn , den du da verzapfst.

Mit einer Abu Ambassador 10000 werfen ''Könner'' Augenzwinkern ein 250Gr. Blei zw. 70 und 90 Meter.( Allerdings ohne langes Vorfach und Köfi, aber dafür gibts ja die Zweirutentechnik)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH