Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Rutenständer Eigenbau endlich fertig (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=27284)
Geschrieben von Catworrior am 22.09.2010 um 13:44:
Rutenständer Eigenbau endlich fertig
Hi Gemeinde,
ich habs doch tatsächlich geschafft ,,,einen Einzelrutenständer gaaanz allein zu bauen . Zutaten war alles was ich im Keller an Schrott gefunden hab ,,Fahrradteile ,,alte Aufhängung für PKW Felgen usw ,,,,,selbst massive Gardienenstangen mussten dran glauben ,,,,,,er is zauuuuuuu hässlich aber ich bin mächtig stolz ,,,,,,und stabil ist er 100%. Hab gezerrt und gezogen ,,den Walli möcht ich sehen der mir den umreisst ,,,,was sagt ihr dazu + verbesserung und kritik umbedingt erwünscht.
Geschrieben von Waage am 22.09.2010 um 13:54:
RE: Rutenständer Eigenbau endlich fertig
Zitat: |
Original von Catworrior
Hi Gemeinde,
......,,Fahrradteile ,,alte Aufhängung für PKW Felgen usw ,,,,,selbst massive Gardienenstangen mussten dran glauben ,,,,,was sagt ihr dazu + verbesserung und kritik umbedingt erwünscht. |
|

....also mein Fahrradwird nicht zerlegt

und als ich eben die Gardinenstange im Wohnzimmer abbauen wollte kam meine Frau dazu

..keine Chance..
Scherz beiseite, schöne Eigenbau-Teile
Einen Kritikpunkt hätte ich: geringer Seitenhalt der Rute am oberen Halter/Führung
Geschrieben von Catworrior am 22.09.2010 um 13:58:
RE: Rutenständer Eigenbau endlich fertig
Zitat: |
Original von Waage
Zitat: |
Original von Catworrior
Hi Gemeinde,
......,,Fahrradteile ,,alte Aufhängung für PKW Felgen usw ,,,,,selbst massive Gardienenstangen mussten dran glauben ,,,,,was sagt ihr dazu + verbesserung und kritik umbedingt erwünscht. |
|
....also mein Fahrradwird nicht zerlegt
und als ich eben die Gardinenstange im Wohnzimmer abbauen wollte kam meine Frau dazu
..keine Chance..
Scherz beiseite, schöne Eigenbau-Teile
Einen Kritikpunkt hätte ich: geringer Seitenhalt der Rute am oberen Halter/Führung
|
|
hmm da hast du wohl recht,,werde da wohl ne art Klettverschluss oder nen Gummi mit ner schnelllösbaren Arretierung verbauen ,,so das sie im abgelegten Zustand nirgens hin kann und wenn ich anschlage sich die Arretierung von selber löst ,,,,im Prinzip wie ein Pendelbissanzeiger von nem Rod Pod ,,,,ach ich weiß auch noch nicht recht ,,,,,,,,,bin n bisschen wirr im kopf vor lauter Ideen THX für den Hinweis
Geschrieben von Waage am 22.09.2010 um 14:14:

Catworrior
Klettband ist die "günstigste" Methode.

Mach ich bei meinen auch so

Geschrieben von Patrick Heer am 22.09.2010 um 14:29:
Hallo Falk,
brauchst du bei den FMS aber wirklich nicht...
Evtl. nur um das Gewissen zu beruhigen...
Meine Supercat liegt ruhig und sanft im Halter, selbst bei nem brachialem Biss.
Viele Grüße
Geschrieben von Waage am 22.09.2010 um 14:33:
Zitat: |
Original von Patrick Heer
Hallo Falk,
.............
Meine Supercat liegt ruhig und sanft im Halter, selbst bei nem brachialem Biss.
Viele Grüße |
|
Im Frühjahr beim "Trockentest" lag nix ruhig im Halter nach dem "Zurückschnalzen".....
deshalb nur mit Klettband..........
Geschrieben von More am 22.09.2010 um 14:50:
RE: Rutenständer Eigenbau endlich fertig
nicht schlecht
mfg. More
Geschrieben von wallerjunky am 22.09.2010 um 16:50:

Waage/Falk,
hab mir bei meinen Rutenhaltern (keine FMS) von nem Schlosser das Rohr unten (in dem die Rute drin steckt) auf gesamt ca.25cm verlängern lassen. hat 8€/St. verlangt. Somit kann ich getrost auf die Klettbänder verzichten.
Bei einem Bootsrutenhalter sieht es ja genauso aus und funktioniert.
Frag doch mal nen Schlosser bei dir in der Ecke, kann ja nicht die Welt kosten. Denn mich hat das abmachen immer genervt bzw. hab ich es dann auch ab und an mal vergessen wenn ich aus dem Tiefschlaf gerissen wurde.
Geschrieben von Gelöschte Accounts am 22.09.2010 um 17:23:
Servus Jörg,
wenn das Rohrstück zu lang ist bekommst bei einem Guten die Rute nicht mehr aus dem Halter.
Geschrieben von Waage am 22.09.2010 um 18:48:
Zitat: |
Original von ctbc
Servus Jörg,
wenn das Rohrstück zu lang ist bekommst bei einem Guten die Rute nicht mehr aus dem Halter.
|
|

...so schauts aus!
@ Jörg , passt schon, ich laß an den FMS nix rumschweißen......Klettband ist ein Handgriff......
aber ne richtige Rutensicherung wäre schon noch besser
Geschrieben von mario am 22.09.2010 um 18:59:
ich mach's so
Geschrieben von CS Angelshop am 22.09.2010 um 19:11:
@Mario
Luxus Luxus, mein Lieber was du da stehen hast.
@Catwarrior
Im Baumarkt bekommt man doppelt festes Klettband der Meter
für ca. 2,00m das Zeug ist hammer.
Geschrieben von spitzi am 22.09.2010 um 19:59:
.........nicht schlafen
oder zumindest einer hält wache
oder freilauf so "streng" einstellen das nix passiert.
diesbezüglich wirds auch noch andere tricks geben
Geschrieben von carphunter76 am 22.09.2010 um 20:25:
sehen nicht schlecht aus die Teile,denke mal gut durchdacht.
Geschrieben von Catworrior am 23.09.2010 um 08:07:
Zitat: |
Original von Waage
Catworrior
Klettband ist die "günstigste" Methode.
Mach ich bei meinen auch so

 |
|
joah sauber sauber ,,und deine sehen auch noch gut aus ,,,,,,war das auch ne Gardienenstange aus edelstahl?
Spass ,,,sauber gearbeitet und die sache mit Dem Klettstreifen ,,,joah das passt hab genug da ,,THX
Geschrieben von wallerjunky am 23.09.2010 um 08:14:
Zitat: |
Original von ctbc
Servus Jörg,
wenn das Rohrstück zu lang ist bekommst bei einem Guten die Rute nicht mehr aus dem Halter.
|
|
Sers Stefan,
ich denke dass es bei mir noch geht, denn ich hab nenn Innenrohrdurchmesser von ca. 58-60mm bis dato gab es keine Probleme (Fische bis 208cm) Denke die 25cm sind nicht zu lang und nicht zu kurz, sprich die Rute bekommt man noch gut aus dem Halter und sollte ein größerer einsteigen sollten die 25cm auch zu überwinden sein, denn meine Bremse stelle ich nicht kpl. zu sondern so das ich nur mit größerer Anstrengung Schnur von der Rolle ziehen kann.
Wie gesagt das mit den Klettbändern nervte mich tierisch und wieder ein Handgriff mehr, der (für mich) nicht notwendig ist.
Geschrieben von Catworrior am 23.09.2010 um 08:16:
Zitat: |
Original von mario
ich mach's so |
|
hmm wie machst du das bei nem satten Biss? die Schnur ( kanns nicht richtig erkennen was es ist ) stöhrt die dann nicht wenn du die Rute anreissen willst?Theoretisch musst du ja die Rute erst ein ordentliches Stück anheben/, oder lassen sich die Arretierungsschnüre anders lösen ?
Gruss Steve
Geschrieben von Catworrior am 23.09.2010 um 08:23:
Zitat: |
Original von cobra
.........nicht schlafen
oder zumindest einer hält wache
oder freilauf so "streng" einstellen das nix passiert.
diesbezüglich wirds auch noch andere tricks geben
|
|
Da bekomm ich ja wieder Alpträume ,,,,,,geht alles ,,auch mit der Bremse ,,,nur irgentwann sollte man schon mal an der Rute sein ,,,,,,vor 2 Wochen in Bayern hab ich die Bissanzeiger nicht gehört ( Glöckchen kannste über Nacht bei mir vergessen ). Ich hab keine Ahnung wie lange der gezogen hat auf jedenfall habe ich wärend des Hechtsprunges aus dem Zelt noch den Pod aus der Halterung springen sehen ( war alles im Nahbereich unter 100m ausgelegt ) War bei Leibi unterwegs
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH