da ich mir in diesem sommer schon gefühlte 50 päckchen aalglocken gekauft habe,möchte ich mal die frage in die runde stellen,mit was für allglöckchen oder anderen bissanzeigern ( AUSSER TAFFIS da wir vom boot aus fischen) ihr verwendet.ich bin ziehmlich angefressen darüber das die hälfte aller aalglöckchen schon beim ersten aufstecken wegbrechen oder das gewinde überhaupt nicht anzieht.sicher ist das zum teil auch wieder die strategie der hersteller,denn nur was immer wieder kaputt geht,kann ich immer wieder verkaufen
und bei so ein paar cent artikeln wird schon keiner das maul aufmachen.mich kotzt
das extrem an,das ich mir vor jedem fischen ein paar tütchen neuen aalglocken kaufen muss
also wer hat erfahrungen was von dem ganzen dingern die besten sind oder gibt es ein paar gute anregungen und bilder zum selberbauen ??? rico
Geschrieben von mario am 27.09.2010 um 13:29:
Einfach leicht aufdrehen, zieh es einfach mit einem Gummiringerl durch den Ringsteg und gut ist. Stört es dich im Drill, einfach abreissen.
Geschrieben von Jörg P am 27.09.2010 um 13:33:
Rico
auf die Antworten bin ich auch gespannt. Mir gehts genauso. Beim Takledealer liegt nichts anständiges rum, im Netz findet sich auch nicht wirklich was überzeugendes. Die Dinger fliegen entweder beim Anschlag weg oder man hat welche die einem die Rute verkratzen. Die Plastik Glöckchen kann man nicht festziehen. Ich fische fast immer nur mit Glöckchen und würde für was anständiges auch etwas mehr ausgeben.
Geschrieben von Waage am 27.09.2010 um 13:56:
Gibt eigentlich nur eine Glocke die was aushält:
"Notre Dam 2" heist das Teil:
Klemme mit 2 Glocken ( Durchm. ca.40mm je Glocke) inkl. Knicklichthalterung.
Da fliegt nichts mehr davon
Geschrieben von Bäda am 27.09.2010 um 14:06:
Ich hatte auch die Schnauze voll vom fliegenden Glöckchen. Ich verwende die großen aus Metall. Ich mache sie nicht am Blank fest (zerkratzt und fliegt sicher), sondern am Steg überm Ring. Dann kam der Durchbruch: ich habe das Modell gewechselt. es gibt die Glöckchen mit der Klemme nach vorne gerichtet. Die stehen weit von der Rute ab und fliegen so gerne weg. Die selben Glöckchen gibt es aber auch mit der Klemme nach hinten, Richtung Göckchen. So ist der Schwerpunkt bei der Montage viel günstiger gelagert und das Fliegen wird minimiert.
Ich hoffe das Bild hängt dran.
Gruß Bäda
Geschrieben von Bäda am 27.09.2010 um 14:10:
Servus Waage,
habe gerade Deinen Tip gelesen. Hast Du Bilder, Preise und Bezugsquelle von der Notre Dame 2?
Die Geschichte mit der Led ist fürn Hugo... aber dafür kann man schön ein Knicklich reinstecken.
Danach das ganze sichern mit "3m Scotch Super 33 Band" und dann fliegt nichts mehr ab...
Geschrieben von Rico am 27.09.2010 um 14:25:
die Notre Dam 2 gefällt mir auch sehr gut und ich denke das ist ne gute vorlage zum selber bauen,dann kann man es so hinwurschteln wie man es gern hätte.die klemmen habe ich grad 10 stück für 4,95€ in ebay bestellt und die glocken hat mir kumpel björn geschenkt.die knicklichthalter sind in jeder knicklicht packung,alles schön miteinander vertüdeln und verrödeln und fertig ist die perfekte aalglocke ???das war ja einfach
danke falk für diesen tip.problem erkannt,problem gebannt
rico
hier die passenden komponenten für den glockenbau
ebay art. nr. glöckchen (gibts auch noch grösser) 170460449951
ebay art. nr. zwingen 250523242507
alles schhön verschrauben und verkleben und fertig
Die Geschichte mit der Led ist fürn Hugo... aber dafür kann man schön ein Knicklich reinstecken.
Danach das ganze sichern mit "3m Scotch Super 33 Band" und dann fliegt nichts mehr ab...
die benutze ich auch kann auch nur gutes sagen ,,hält bombenfest
Gruss Steve
Geschrieben von Rico am 27.09.2010 um 16:33:
hallo alex
wieso keine taffis ??weil ich den tag in einem anderem thema gelesen habe das es auf dem boot nicht gut funktionieren würde und weil wir auf dem rhein von der schei..... schifffahrt jede nacht durchgeschaukelt werden,würden die taffis nur piepsen,wenn man dann die sensibilität runterschrauben würde,bekäme man die bisse nicht mehr mit ??? was ist dran klär uns bitte auf
wieso keine taffis ??weil ich den tag in einem anderem thema gelesen habe das es auf dem boot nicht gut funktionieren würde und weil wir auf dem rhein von der schei..... schifffahrt jede nacht durchgeschaukelt werden,würden die taffis nur piepsen,wenn man dann die sensibilität runterschrauben würde,bekäme man die bisse nicht mehr mit ??? was ist dran klär uns bitte auf
Rico
alles quatsch, die Taffis lassen sich so gut einstellen, dass Du kaum Fehlalarm hast. Einen Biss zu verpennen ist fast unmöglich.
Geschrieben von _Sebi_ am 27.09.2010 um 22:01:
um den verkratzen Blank vorzubeugen, hab ich einfach schwarzes Isolierband um den Blank gewickelt. Das kann man so dick aufwickeln, dass die Glöckchen nicht mehr im Busch landen. Bzw. man kann auch einfach noch 1 oder 2 umrundungen über die Klemme der Glocke machen. lässt sich noch immer abreissen im Ernstfall und hält!
Geschrieben von Albinowaller am 28.09.2010 um 17:40:
Solch nen Trööd gabs erst vor kurzem und auch da wurde auf die Notre Dam hingewiesen.
Nun,hab mir jetzt welche schicken lassen und ich muss sagen,das Gute an den Glocken sind die Klammer und der Knicklichthalter,die Glocken kannste vergessen.
Da hat doch der Eine oder Andere im Vortrööd geschrieben,die würden Tote aufwecken,also ich weis ja nicht,welche Glocken die in der Hand hatten,die Notre Dam jedenfalls nicht.Die dort verbauten Glocken sind viel zu groß und somit viel zu dumpf und somit viel zu leise.Jede andere,kleinere,handelsübliche Glocke ist lauter.
Daher mein Tipp,wenn sich jemand so etwas bauen möchte,dann unbedingt kleine,helle Glocken und vielleicht sogar zwei davon auf jede Klammerseite,dann dürfte das bestens funzen.
Geschrieben von NinoP am 28.09.2010 um 18:10:
weis jemand was für klemmen bei der notre dam verbaut sind?
und wo man die bekommen kann?
Glocke 1,2,3 meins,Klemme? (schau mal in einem Bekleidungsgeschäft/Sportgeschäft ,sind z.B. Handschue am Verkaufsständer befestigt
,gehen auch bei einem Hammeranschlag nicht ab.