Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Multirollen Freilauf?? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=27367)


Geschrieben von fabian1988 am 28.09.2010 um 21:48:

  Multirollen Freilauf??

Hi, kann man den Freilauf einer Multirolle auch die Bremskraft verstellen?? zB beim Spannen benötige ich ne andere Spannung als beim Freilauf auf Grund!!



Geschrieben von Seven_Strand am 28.09.2010 um 23:37:

 

Eine Multirolle hat i.d. Regel folgende Funktionen:
Variante 2 (Stermbremse/Schnurführung) Modell Sterbremse 2

- (3) z.B. Sternbremse - Diese stellst du durch vor oder zurückdrehen hart oder weich ein, ähnlich wie bei einer Stationären Rolle.
- (2) Freilaufhebel - durch betätigen wir der Leerlauf der Rolle zum Schnurablassen aktiviert.
- (4) Den Wiederstand der Spule kannst du über folgendes Rädchen einstellen.
Ist zB wichtig beim auslegen der Köder (U-Pose) um mit Spannung ans Ufer zurückzufahren.
- (1) Ist leider nicht zu sehen dort befindet sich die Schnurführung die für eine gerade Wicklung zuständig ist.

Variante 2 (gängige Funktionen 2-Gang Multis, Schiebebremsmodel) Modell Schiebebremse 1

- (3) Ratsche - Bei Aktivierung Bremsgeräusch vorhanden
- (1) Schiebebremse - Schnelles Umschalten von (Hebel nach unten) Freilauf auf greifen der Bremse bzw. (roter Kringel) Strike Point zum 100%igen schließen der Bremse.
- (2) Rädchen zur Feineinstellung der Schiebebremse

Ich hoffe, dass ich es ein wenig veranschaulichen konnte großes Grinsen



Geschrieben von fabian1988 am 29.09.2010 um 06:30:

 

Hallo, danke für die Antwort, wa super beschrieben aber irgendwie kenn ich mich trotzdem noch nicht ganz aus!!! Könntest du mir ein Modell vorschlagen wo ich auch beim Freilauf die Bremskraft einstellen kann!! Eben beim Spannen brauch ich ne andere Bremskragt als beim Grundfischen oder ist das nicht möglich??? Geht ja bei der Freilauf Stationärrolle auch, hat man ja auch zwei Räder wo man drehen kann, einmal die normale Bremse und dann noch die Freilaufbremse!!!
Genau soetwas suche ich nur halt als Multi und sollte nicht gerade 200 Euro kosten!!!



Geschrieben von Seven_Strand am 29.09.2010 um 19:18:

 

Hi"
ist eigentlich ganz einfach! Du kannst bei beiden Modellen den Widerstand/Bremskraft vom Freilauf über das kleine Rädchen verstellen!

Wie beschrieben:
(4) Den Wiederstand der Spule kannst du über folgendes Rädchen einstellen.

Ich würde dir auf jeden Fall eine Rolle mit Schiebebremse empfehlen, da man einfach schneller reagieren kann. Ist wie ein Hebel den man vor oder zurückstellt und damit die Bremsleistung von ganz auf auf ganz zu verstellen kann!
Ich kann dir das so - schlecht erklären, am Besten Du schaust dir mal verschiedene Rollen bei deinem Händler an. Lässt dir die Funktionen erklären.
Empfehlen kann ich dir keine Multirolle direkt, weil in dein Preislimit keine Shimano Tyrnos fällt (kostet ca. 300€, würde ich fischen). Gute Rollen mit Schiebebremse kosten meißtens so um den dreh. Allerdings bekommt man auch für weniger Geld zB Okuma Multis, sind absolut Wallertauglich!
Für welches Model du dich entscheidest spielt auch eine große Rolle (Schiebebremse, Sternbremse)
Daumen hoch



Geschrieben von fabian1988 am 29.09.2010 um 19:39:

 

Danke für deine bemühungen Augenzwinkern , werde mich mal schlau machen!!!!



Geschrieben von heavytoolz am 29.09.2010 um 22:55:

 

den freilauf so stark anziehen dass er zum spannen oder im fluss reicht, das geht nicht. schiebebremse ist das einfachste und beste, kostet halt etwas mehr...



Geschrieben von G.I. am 30.09.2010 um 01:11:

 

Willkommen

die Lösung mit der Schiebebremse ist optimal.
Damit kannst du den Freilauf bzw. die Bremse nach Bedarf individuell mit einem Handgriff einstellen.
Schneller und einfacher geht's eigentlich nicht cool

Zitat:
Empfehlen kann ich dir keine Multirolle direkt, weil in dein Preislimit keine Shimano Tyrnos fällt (kostet ca. 300€, würde ich fischen).
Gute Rollen mit Schiebebremse kosten meißtens so um den dreh

Eine Shimano Tyrnos 30 bekommst du in Herrieden für 169 Euro Augenzwinkern
http://www.angelzentraleherrieden.de/index2.php?p_module=p_article&id=152&aid=4877&warengruppe=&rubrik=

Denke die Investition lohnt sich auf jeden Fall Daumen hoch

bis bald G.I.



Geschrieben von hasei am 30.09.2010 um 15:26:

 

Willkommen

Meiner Meinung nach taugliche Multis - unnd günstiger als die Tyrnos - wären z.B. Okuma Titus und Shimano TLD.
Hab beide in Größe 20, da geht auch genug Schnur drauf (300m 0,65er Powerline).



Geschrieben von spitzi am 30.09.2010 um 16:37:

 

Zitat:
Original von heavytoolz
den freilauf
so stark anziehen dass er zum spannen oder im fluss reicht,..


das ist mord; im weitesten sinne; einer multi >dafür ist das rädchen nicht da


boshaft so jetzt hab ich auch hier im thema multi was vom stapel gelassen großes Grinsen
Bier2



Geschrieben von Seven_Strand am 30.09.2010 um 20:55:

 

Ach, sorry war auf dem VK der 2-Gang Tyrnos!
Den braucht man ja nicht und für 169.- € kannst du absolut nix falsch machen!" Die Frage ist ob man unbedingt ne 30er braucht, auch die kleineren Modelle haben ordentlich Schnurfassung - am Besten in die Hand nehmen!
Daumen hoch



Geschrieben von fabian1988 am 30.09.2010 um 21:19:

 

Und was haltet ihr von Multis ohne Schnurführungssystem??? Das sind ja oft die Schwachstellen und werden kaputt!!! Oder bekommt man nur einen Knoten in die Schnur oder die Gefahr das sich die Schnur verhedert beim Drill und dadurch der Fisch keine Schnur abnehmen kann und dadurch verloren geht??
Bitte um infos!!! Augenzwinkern



Geschrieben von JMaler am 30.09.2010 um 21:26:

 

Die bricht nur weg beser ist ohne



Geschrieben von fabian1988 am 30.09.2010 um 22:01:

 

Danke, kennst vl eine die net über 100euro kostet??


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH