Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Köderfisch am Stockersystem + U-Pose? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=27602)


Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 20.10.2010 um 11:20:

  Köderfisch am Stockersystem + U-Pose?

Servus zusammen,

vorweg ich bin kein Flussfischer, will mich aber auch mal an einem solchen Gewässer versuchen.
Der lebende Köfi ist ja leider in Deutschland verboten.Dabei kam mir der Gedanke einen toten Köfi zu "pimpen".

Das würde dann so aussehen. U-Posen Abrissmontage mit Stein und der tote Köfi einfach mit einem Schlepp-System z.B. dem Stocker.
In ausreichender Strömung würde doch der Köfi in der gewünschten Wassertiefe durch das System schön schwänzeln. Wie eben ein lebender Artgenosse.

Hat das schon jemand ausprobiert? Ich finde jetzt auf den ersten Blick keinen Haken an der Sache aber in der Praxis siehts ja doch oft anders aus.

Haut in die Tasten Jungs und Mädels.

MfG

DOminic bis bald



Geschrieben von Catworrior am 20.10.2010 um 11:34:

  RE: Köderfisch am Stockersystem + U-Pose?

Willkommen

Hört sich interessant an ,,nur wenn der Köfi tot ist krümmt er sich ja nach ner Weile- was ja auch oft schuld daran ist das sich das Vorfach wie ein Korkenzieher auftüddelt. Ob das dann noch so funktioniert nachdenklich .

Selbst der beste Wirbel hat Grenzen

Gruss Steve



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 20.10.2010 um 12:39:

 

@catwarrior

daran hab ich auch schon gedacht. Allerdings hast du dieses Problem ja bei der normalen Montage auch. Richtiges anködern ist da gefragt. Ausserdem dreht sich ja (bei richtigem Anködern) beim schleppen auf Hecht, der Köfi ja auch nicht bei einem solchen System.

Also das Drehproblem müste sich beheben lassen.

Der Einsatz des Systems wäre natürlich von der Strömung abhängig. Aber wie gesagt zum schleppen gibt es diese Systeme schon lange.

http://www.youtube.com/watch?v=N9tOVUji748&feature=related

das müsste doch funzen.

Hat keiner konkrete Erfahrungen? Ich werds auf jeden fall mal in der nächsten Saison ausprobieren.

Mfg



Geschrieben von Jürgen68 am 20.10.2010 um 14:39:

  RE: Köderfisch am Stockersystem + U-Pose?

Zitat:
Original von Catworrior
Willkommen

nur wenn der Köfi tot ist krümmt er sich ja nach ner Weile- Gruss Steve


Dann musst du ihn vorher einfach ein paar mal seitlich einschneiden, dann krümmt sich gar nichts! Haben wir beim schleppen mit Stockersystam schon immer gemacht. Bewegt sich auch gleich viel besser, selbst wenn er frisch ist!

Idee



Geschrieben von Pius am 20.10.2010 um 20:30:

  RE: Köderfisch am Stockersystem + U-Pose?

Willkommen

es würde zimlich strömung brauchen, ca3kmh
nicht zuviel, nicht zuwenig.
ich halte das stocker nicht mal für groshechttauglich, schon gar nicht waller!
es gibt aber andere die gepimpt ev wallertauglich wären.



Geschrieben von Skipper am 20.10.2010 um 21:31:

 

Welsche wären das denn? keine Ahnung



Geschrieben von Seven_Strand am 21.10.2010 um 00:12:

 

Zitat:
Original von Pius
Willkommen

es würde zimlich strömung brauchen, ca3kmh
nicht zuviel, nicht zuwenig.
ich halte das stocker nicht mal für groshechttauglich, schon gar nicht waller!
es gibt aber andere die gepimpt ev wallertauglich wären.


Willkommen Pius
Das Originale Stockersystem ist auch nicht mit einem A.S.O. Schleppsystem zu vergleichen. Einzig den Draht könnte man eine Nummer Stärke wählen und selbst auswechseln. 2,5mm Edelstahl.

@ Dominik
Das mit der Strömung ist so eine Sache. Die wirst du wahrscheinlich nie ausnützen können, da sie einfach sehr stark sein muss, damit der Köder in Bewegung kommt. Noch dazu hat man nie den gleichen Druck und weiß nicht wie stark die Bodenströmung ist. Wäre mir insgesamt zu viel Schnick Schnack als Montage.

Würde lieber eine U-Pose verwenden und ganz an den Haken ziehen, dann reicht das von der Bewegung. Der Waller bemerkt den Köderfisch schon. Andere Variante wäre der gute alte Tauwurm !"
Daumen hoch



Geschrieben von Catworrior am 21.10.2010 um 11:42:

  RE: Köderfisch am Stockersystem + U-Pose?

Zitat:
Original von Jürgen68
Zitat:
Original von Catworrior
Willkommen

nur wenn der Köfi tot ist krümmt er sich ja nach ner Weile- Gruss Steve


Dann musst du ihn vorher einfach ein paar mal seitlich einschneiden, dann krümmt sich gar nichts! Haben wir beim schleppen mit Stockersystam schon immer gemacht. Bewegt sich auch gleich viel besser, selbst wenn er frisch ist!

Idee


War gestern am Wasser ,,,als Schneider nach hause gegangen was bei den Temperaturen noch öfters passieren wird ^^ eingeschnitten hab ich die Köfis meistens ,,,,aber vom Schleppen hab ich keinen Plan daher ,,,your the Master Augenzwinkern

Gruss Steve



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 24.10.2010 um 13:29:

 

Servus,

danke schon mal für die Antworten! Ja Haken usw. müsste man bei dem System natürlich austauschen.

Ich werde das ganze auf jeden Fall mal in irgendeiner Form testen.
Das es schlechter fängt wie die normale U-Posenmontage kann ich mir jetzt zunächst mal nicht vorstellen. Muss es einfach probieren. Vll bastel ich auch selbst ein System oder modifizier eins. großes Grinsen


Mfg

Dominic



Geschrieben von Chemlon am 30.03.2011 um 12:41:

Fragezeichen

Hi Willkommen

Wie Ködert man den toten Köfi, an der uPose richtig an? Das er unter Wasser, in der Strömung nicht Hubschrauber spielt.

Seitlich einschneiden Hilft schon mal gegen das Krümmen, ich glaub einfrieren auch….

Ich hatte schon Köfis, die nicht gekrümmt waren aber sich trotzdem wie ein Hubschrauber verhalten haben?!

Grüße Marko



Geschrieben von maggi am 30.03.2011 um 20:21:

 

Hallo Marko,

Du machst einen einzelhaken ins maul und einen drilling hinten an di afterflosse, dann schwimmt er und flattert/dreht sich nicht.



Geschrieben von Chemlon am 30.03.2011 um 20:27:

 

Hi Willkommen maggi

genau so mach ich das aber mein Vorfach is immer ziemlich verdreht wenn ich es wieder raushole.

Grüße Marko


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH