Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Welche Schnurstärke am Po (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=27889)


Geschrieben von seele86 am 17.11.2010 um 17:45:

  Welche Schnurstärke am Po

Was meint ihr, reicht für den Po die 50er Powerline von Gigafish oder muss es die 65er sein. Mag aber auf jeden Fall keine Nachteile haben.



Geschrieben von Waage am 17.11.2010 um 17:52:

 

Willkommen seele86

Muss es wirklich 65er sein

Ich hab jahrelang mit 0,50ziger Leitner gefischt . Momentan hab ich 0,60ziger Climax drauf ( sind ähnlich vom Durchmesser)



Geschrieben von Snakesfreak am 17.11.2010 um 17:53:

 

Willkommen

also ich würde ehr die 65 nehmen... Man weß ja nie!

bis bald



Geschrieben von seele86 am 17.11.2010 um 18:14:

 

Irgendwie bin ich nach dem Thread auch noch nicht schlauer. Eigentlich bin ich der Meinung ne 50er reicht, weil selbst da kann ich vollgas herpumpen und wenn er reinzieht in den Baum, dann zieht er mit beiden Durchmessern rein.



Geschrieben von Johnnywalker1950 am 17.11.2010 um 18:15:

 

Servus.
Also ich Fische zwar die 50er auch noch auf einer Rute habe aber ansonsten überall die 65 oder die weiße Climax 75er drauf. Ich denke das die 75er fast a bissl übertrieben ist aber der mittelweg wird wohl das beste sein.
Gruß



Geschrieben von Sigi am 17.11.2010 um 18:16:

 

Willkommen seele,

ich habe die 0,50er Leitner auf meinen Rollen und fische auch am Po damit. Augenzwinkern



Geschrieben von Timmik am 17.11.2010 um 18:24:

 

Willkommen
kann die Fireline XDS 0.52 sehr empfehlen!



Geschrieben von Gelöschte Accounts am 17.11.2010 um 18:30:

 

Servus zusammen,
hört doch endlich auf Schnurdurchmesser anzugeben. Jeder Hersteller hat da seine eigene Vorstellungen was 0,50mm oder 0,65mm sind. Benutzt lieber Gewichtsklassen, die sind dann auch vergleichbar.

Jetzt zur Frage. Für den Po würde ich ein Minimum von 150lbs (75kg) empfehlen.



Geschrieben von seele86 am 17.11.2010 um 18:53:

 

Drum hab ich ja Powerline geschrieben, da es mir nur um diese Schnur geht.



Geschrieben von RHEINDIRK am 17.11.2010 um 18:55:

 

es geht nicht um den durchmesser sondern ab einer
bestimmten tragkraft einzig und allein um den ABRIEB!!! Augenzwinkern
grüsse Dirk großes Grinsen



Geschrieben von Johnnywalker1950 am 17.11.2010 um 19:28:

 

Also an der Tragkraft würde ich mich auch nicht unbedingt orientieren weil die auch oft nicht den Angaben entspricht.
Er fragte nach der Powerline und da meine Meinung die 65er. Dann hast ein bisschen reserven falls es über Äste oder Steine geht. Reicht!

Gruß



Geschrieben von Pius am 17.11.2010 um 20:05:

 

Willkommen

meine meinung?
lieber 2 nummern dicker als ne halbe dünner.
man weis nie wan man reserven braucht.



Geschrieben von pike67 am 17.11.2010 um 20:12:

 

Zitat:
Original von Johnnywalker1950
Also an der Tragkraft würde ich mich auch nicht unbedingt orientieren weil die auch oft nicht den Angaben entspricht.
Er fragte nach der Powerline und da meine Meinung die 65er. Dann hast ein bisschen reserven falls es über Äste oder Steine geht. Reicht!

Gruß




die aussage des schweizer gigafishdealer:

ich zitire:
BEI DEN SCNURDURCHMESSER BESCHEISSEN ALLE;DER EINE MEHR;DER ANDERE WENIGER:



Geschrieben von seele86 am 17.11.2010 um 20:13:

 

Also gut, dann kommt halt ne 65er drauf, habt mich überzeugt. Geht zwar weniger drauf aber 220m werden schon reichen.



Geschrieben von Jürgen68 am 17.11.2010 um 20:36:

 

Zitat:
Original von RHEINDIRK
es geht nicht um den durchmesser sondern ab einer
bestimmten tragkraft einzig und allein um den ABRIEB!!! Augenzwinkern
grüsse Dirk großes Grinsen


Danke, danke, danke! Genau so sieht es aus!

Ich scheiss auf die KG Angaben, ob da 40 kg steht oder 9o! Es geht wie geschrieben ab 30 oder spätestens 40kg nur noch um den Abrieb!

Wie immer, nur meine Meinung!

Zitat:
Original von Pius
Willkommen

meine meinung?
lieber 2 nummern dicker als ne halbe dünner.
man weis nie wan man reserven braucht.


Richtig Applaus



Geschrieben von stefan-seuss am 20.11.2010 um 09:42:

  Schnurstärke

Liebe User,

die Wahl der Schnurstärke ist immer abhängig von der Montagewahl.

Eine sehr dicke Schnur erzeugt auch hohe Wasserverwirbelungen und schwingt unter Wasser bei Strömung.

In Gebiete in denen ein hoher Angeldruck herrscht, sind auch die Fische vorsichtiger und reagieren mit Abstand auf solche Signale unter Wasser.

Ich persönlich sehe einen Trend zu dünneren Schnüren im Moment, jedenfalls benutze ich diese bei bestimmten Taktiken.

Beim U Pose Fischen setze ich mitlerweile maximal 0,50mm Schnüre wie die Quantum PT oder die Leitner ein.

Vorteil, ich erzeuge weniger Wasserwiederstand und bekomme mehr Bisse.

Bei der Verwendung von dünnen Schnüren, die aber bei gutem Knoten doch mindestens 40 Kilo Tragkraft entwickeln können, setze ich zum Schutz vor Abrieb eine starke Schlagschnur 1mm Mono oder 0,6mm Geflecht an den Anfang der Montage wo Grundkontakt besteht.

Wichtig ist, dass ihr bei einem Biss eines guten Gegners dem Fisch folgt und keine Knüppel Ruten einsetzt.

An Plätzen wo mehrere dicke Schnüre ins Wasser gehen, kommen deutlich weniger Fische. Je enger die Köder liegen desto großer wird die Scheuchwirkung auf dem Angelplatz.

Beim Spannen über Wasser nahe am Holz, setze ich auch gerne 0,60mm Schnüre ein, aber nur wenn die Entfernung es zu lässt und ich in jedem Fall die gesamte Schnur aus dem Wasser bekomme. Je dicker die Schnur wird, desto schwerer hängt sie auch in der Luft.

Mit einer 0,40-0,50mm Schnur ist man auch beim Long Range Spannen von Vorteil.

Grundvoraussetzung sind gute Knoten, die Schnur wird im Drill keinesfalls reißen.

mfg stefan



Geschrieben von Mutz am 20.11.2010 um 10:12:

 

großes Grinsen

kann dem nichts hinzufügen.
Stefan hat es super erklärt und alles gesagt.

Grüßle Mutz



Geschrieben von seele86 am 20.11.2010 um 12:45:

 

Aber jetzt muss ich schon mal blöd fragen, wenn ich an der Kante zur flachen Sandbank fische, kommt doch der Großteil der Waller "von hinten" (kleiner Spaß am Rande) und dann sollten doch die Verwirbelungen eher im Hintergrund stehen (ich spreche jetzt mal vom Fluss selbst. Oder liege ich da komplett falsch und lasse mich sehr gern belehren.

P.S. Das würde ja dann eher wieder auf die 50er Schnur mit Schlagschnur schließen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH