Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Setup-Frage - Berkley Ultrawels (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=28246)
Geschrieben von dona-aw am 21.12.2010 um 08:56:
Setup-Frage - Berkley Ultrawels
Hallo liebe Waller-Freunde!
Da ich mich entschlossen habe - einiges an "Zeug" ist ja vorhanden - will ich beginnen den heimischen Bartelträgern nachzustellen. HIerzu hätte ich eine oder vielleicht mehrere Fragen bezüglich meines Setups.
Rute: BerkleySelect Ultrawels - die mit den zwei Handteilen
Rolle: PENN Slammer Live Liner 760
Schnur: ...... ?????
Und bei der Schnur gehts los. Da ich die Berkley neu und ungefischt jedoch aus zweiter Hand bekommen habe und ich online leider dazu nichts finden konnte, da das Teil ja schon ein paar Jährchen nicht mehr gebaut wird, wollte ich wissen, ob es bei dieser Rute hoffentlich eh kein Problem ist geflochtene Schnüre zu verwenden. Ich konnte bis dato leider nichts finden.
Vielleicht kann mir jemand der diese Rute nutzt oder benutzt hat etwas dazu sagen.
Vielen Dank im Voraus!
Geschrieben von heavytoolz am 21.12.2010 um 12:46:
ich habe diese ruten als recht brutale brechstangen in erinnerung, bevor die ringe zum problem werden sind deine bandscheiben hinüber
würde entsprechend dicke leine und passende rollen nehmen - dafür sind aber die liveliner etwas mickrig. ich finde, es gehört eine mächtige kabeltrommel drauf. demgemäß muss vom wirbel bis zum haken alles entsprechend stark ausgelegt sein.
eine starke leine sollte aber auch zur angelmethode, -distanz und zum strömungsdruck der donau passen.
ps: willkommen sag ich dir gleich hier
Geschrieben von dona-aw am 28.12.2010 um 08:26:
So, habe gestern mein Setup fertiggestellt.
Die Berkley wurde mit der Slammer - wie ich finde und mir aus einigen Diskussionen gesagt wurde DIE Stationärrolle für'n Waller - und einer 60er Leitner ausgestattet.
Da sollte dann nichts mehr schiefgehen. Morgen gehts zum ersten Ansitz mit dem Teil.
Erfahrungsbericht folgt. Ich hoffe auch ein kleiner Fangbericht. ;-)
Geschrieben von Tony am 28.12.2010 um 11:43:

, ich denke, da hast du was vertauscht!
Die Slammer als die Wallerrolle

, also da war doch eher die Penn 9500SM gemeint!
Geschrieben von heavytoolz am 28.12.2010 um 12:11:
Zitat: |
Original von Tony
, ich denke, da hast du was vertauscht!
Die Slammer als die Wallerrolle
, also da war doch eher die Penn 9500SM gemeint!
|
|
ups tony

die 9500ss ist das alte modell = die einzig echte big mama, gemeint war aber wohl von dir die 950ssm. fasst mehr schnur als die slammer.
Geschrieben von Tony am 28.12.2010 um 14:03:
@ heavy:

ja, hast natürlich recht!
Geschrieben von Waage am 28.12.2010 um 16:11:
Zitat: |
Original von dona-aw
So, habe gestern mein Setup fertiggestellt.
.................. und mir aus einigen Diskussionen gesagt wurde DIE Stationärrolle für'n Waller - und einer 60er Leitner ausgestattet.
Da sollte dann nichts mehr schiefgehen.............. |
|

.....wieviel Schnur haste denn draufbekommen von der 60ziger Leitner?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH