Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- beliebtesten Spinnruten + Rollen 2010 (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=28331)
Geschrieben von jak.pe am 28.12.2010 um 00:05:
beliebtesten Spinnruten + Rollen 2010
Hallo!
Ich hab hier noch kein Thema gefunden, wo die beliebtesten Spinnruten und beliebtesten Rollen gelistet sind, so dass man als Anfänger erfährt, welches Modell ein Klassiker ist und welche Marke gut und teuer ist und welche sehr beliebt und günstig verkauft werden, aktuell.
Guten Rutsch und großen Fang 2011!
Peter
Geschrieben von schu83 am 28.12.2010 um 12:10:
Tolles Thema bin schon gespannt was da alles kommt!
Besonders weil ich gerade selbst auf der suche nach einer Spinn-combo bin!
Allerdings such ich eine kurze max.2.40m lange Rute mit passender Rolle!
Geschrieben von Einstein am 28.12.2010 um 12:21:
moinsen,
eine frage: gehts nur um wallerspinnruten, oder allgemein um spinnruten?
Gruß
Marius
Geschrieben von heavytoolz am 28.12.2010 um 15:31:
was ist die beste rute
auch wenns kontraproduktiv scheinen mag, meine ehrlche meinung: ich glaube da wird nicht viel neues kommen..
wenn du die leute nicht kennst die eine rute emfpehlen hilft es auch wieder nicht bei der entscheidung. user a sagt, rute x ist die beste überhaut und hat sie noch nie gefischt. kaufhilfe?
die echten spinner werden als beliebteste ruten eigen-/handbauruten von cts, xzoga und co nennen. von der stange ehmanns, leitner, mantikor, blackcat. gerade beim spinnen gehts um individuelle vorlieben, die objektiv beste wird man anhand einer umfrage nicht finden..
auch bei den rollen seit jahren das selbe spiel: shimano pg modelle, penn sargus, ryobi applause, spro arc. die slammer ist ausser mode, aber immer noch eine extrem robuste mühle.
ach ja, ich habe für 2011 eine cts handbaurute im stall. mit einer twinpower fa dran..
falls es um eine entscheidungs- und kaufhilfe geht, nenn dein budget und deine angelpläne bitte..
Geschrieben von Andi am 28.12.2010 um 15:37:
Hi Peter!
Wie es Michel (heavy) schon geschrieben hat bin ich auch ein Spinner.
Rute: CTS Catfish 4lbs und 9ft
Rolle: Shimano Stradic FB 5000
Geschrieben von schu83 am 28.12.2010 um 15:47:
Trotzdem könnte doch jeder der "Spinner" seine 3 oder 4 favorisierten Ruten und Rollen in seiner eigenen Tabelle darstellen!
Ist für Spinn Einsteiger sicher hilfreich!
Auch ohne jede genaue Begründung warum und wieso sie die genannten Ruten und Rollen für gut halten!
Nur als Orientierungshilfe ob ihre persönlich Favorisierten Komponenten
in die richtige Richtung gehen!
Wichtig ist denke ich auch das man bei Rollen die größe angibt!
Geschrieben von heavytoolz am 28.12.2010 um 15:54:
also bitte..
cts lrs 150g 270 cm mit twinpower 5000fa
cts lrs 180g 230cm mit multirolle
graphite usa 85mag 255cm 200g mit twinpower 8000pg
shimano antares monster 315cm 120g mit twinpower 6000fa
ob das weiterhilft
Geschrieben von Jürgen68 am 28.12.2010 um 15:56:
Bin zwar nicht der Kunstködergott aber es kommt sicher darauf an ob jemand Gelegenheitsspinner oder Dauerspinner ist!
Im Dauerbereich (stundenlanges Kunstköderfischen) denke ich gibt es zwei außerordentlich wichtige Kriterien:
so leicht wie möglich und perfekt ausbalanciert, sonst macht früher oder später das Handgelenk schlapp!
Meine bevorzugte Länge wäre 2,40 - 2,70m
Geschrieben von #michel# am 28.12.2010 um 17:56:
Hallo Peter,
Ohne Überzuschnappen und mit überzeugenden Argumenten
Mantikor Dominator Spinn 2,75, Wurfgew. 30 - 200 g in Verbindung mit einer 560er Slammer von Penn.
Diese Combo besiegte in härtester Rheinströmung unter anderem schon Waller bis 193cm.
Das ist und wird auch meine beliebteste Spinncombo nach 2010 sein
Gruss Michel
Geschrieben von Jürgen68 am 28.12.2010 um 18:08:
Hi Michel,
weisst du zufällig wie schwer die Rute ist?
Geschrieben von #michel# am 28.12.2010 um 18:19:
Hallo Jürgen,
Sorry kann ich nicht sagen, muss mal wiegen.
Die neue Aramid soll um einiges leichter sein
Gruss Michel
Geschrieben von Spydereier am 28.12.2010 um 18:20:
Eine Spinrute muß leicht sein, das Rutengewicht sollte nicht über 300g gehen,
sie sollte schnell sein, keine Schwabbel die beim einholen eines Blinkers schon krumm geht und dann muß die Rute auch noch einem Großwaller paroli bieten können, so eine Rute zu finden ist nicht leicht denn gleichzeitig muß sie dir auch noch gefallen und vorallem gut in der Hand liegen.
Für die Rolle gilt das gleiche leicht und stabil aber nicht zu leicht den du mußt mit der Rolle die Rute ins Gleichgewicht bringen, je nach dem wie du die Rute beim angeln hältst. 2,7m für mich die ideale Länge vom Ufer aus.
Wäre ich nicht zufällig auf die Tica Custing Rod in 2.7m mit 2-6oz gestoßen,das Beste was ich bis jetzt für Waller unter den o.g Gründen gefischt habe hätte ich mir eine CTS aufbauen lassen einfach weil ich keinen Bock mehr hatte weitere Fehlkäufe in Kauf zu nehmen. Dieser CTS-Blank wird hier von Leuten angepriesen die auch Ahnung haben.
PS. es kommt nicht darauf an ob du acht oder auch nur zwei Stunden angelst, eine scheiss Spinrute macht bei zwei Stunden deswegen auch nicht mehr Spass.
Geschrieben von wallerblümche am 28.12.2010 um 20:21:
@Michel und Jürgen
Die Dominator Spin in 270 cm wiegt 380 Gr.
Gruß
Geschrieben von Jürgen68 am 28.12.2010 um 20:51:
Zitat: |
Original von wallerblümche
@Michel und Jürgen
Die Dominator Spin in 270 cm wiegt 380 Gr.
Gruß |
|
Danke dir
Michel hat geschrieben das die neue Aramid noch leichter sein soll, weisst du zuf. wieviel die wiegen wird?
edit: Habs garade selber gefunden.
Geschrieben von der Johann am 28.12.2010 um 21:00:
Shimano Silurus 260 H-Gewicht 290 gramm-Länge 260cm-Wg 150 gramm.
Abu Garcia Sorön Stx 60-Gewicht mit 190 Meter 0,35 Code Red 455 gramm.
Absolut lechite und ausgewogene Kombo zum stundenlangen Spinnen ohne Lähmungserscheinungen am Arm.Rute mit sensibler Spitze und festem Rückrad.
mfg
Geschrieben von Robdasilva am 28.12.2010 um 21:03:
Hallo,
ich fische folgende Combo:
Mantikor Dominator Spinn 2,75, Wurfgew. 30 - 200 g in Verbindung mit einer 460er Slammer von Penn und Code Red 0,35.
Gruss Rob
Geschrieben von Catfishhunter 95 am 28.12.2010 um 23:37:
Ich fische die Black Cat Joystick
Mit der alten Rhino RS-X II
Und Raptor Schnur
Geschrieben von wolfgangart am 29.12.2010 um 00:22:
Bin bei der Suche nach einer passenden Spinnrolle auf die neue Battle Serie von Penn gestossen. Die 4000er hat ein Gewicht von 353g und eine Übersetzung von 6,2:1; Schnurfassung von 212m 0,31er. Die 5000er 569g; Übersetzung 5,6:1; Fassung 203m 0,38er. Zusätzlich hat die Spule einen Körper, Deckel und Rotor aus absolut stabilem und verwindungsfreien Diecast-Aluminium und ist speziell für geflochtene Schnüre ausgelegt. Die Rollen gibts um 100-120€.
Die Frage ist nur ob die Übersetzung der kleineren Rolle fürs Wallerspinnen nicht zu hoch ist.
Nachdem ich als Gelegenheitsspinner keine 1000€ für eine Topausrüstung ausgeben will (hatte die Xzoga um 399€ in Passau mindestens 4 Mal in der Hand) wirds eine günstigere Variante werden.
Wolfgang
Geschrieben von waller- kalle am 29.12.2010 um 08:54:
Hallo,
mal eine grundlegende Aussage zu den Trend beim Wallerspinnfischen bei der Ausrüstung um jedes Gramm zu kämpfen. Egal ob bei der Rolle oder bei der Rute.
Wir fischen auf den bei uns im Süßwasser größten Fisch. Zwar ist der Waller kein überragender Kämpfer, aber alleine Aufgrund seiner Größe kann er uns und vor allem der Ausrüstung einiges entgegensetzen.
Dabei ist es nicht sinnvoll wie bei einer Zander oder Hechtspinnausrüstung genau um die letzten Gramm zu feilschen.
Mittlerweile dürften alle Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben und bei den Wallerspinnruten so leicht wie möglich gebaut werden.
Klar kann man hierbei auch immer nur gleich lange Ruten vergleichen.
Was nutzt er wenn man stundenlang ermüdungsfrei Spinnfischen kann und dann in der entscheidenden Situation, wenn der Fisch des Lebens mit 250 cm in harter Strömung mit der 150 g Rute nicht zu halten ist, oder die Schnur auf der Rolle nicht ausreicht um Ihn zu stoppen.
Ich argumentiere genau anders rum .
Niemals eine Wallerspinnrute vom Ufer aus mit 270 cm unter 300 g Eigengewicht, niemals unter 200 g Wurfgewicht.
Ok, vom treibenden Boot aus ist das eine ganz andere Sache, dabei fische ich mittlerweile Spinnruten mit nur 225 cm Länge. Ich hab sie noch nicht gewogen aber sie wird sicherlich um die 250 g liegen. Auch kann ich vom treibenden Boot aus auch eine 5.000er Rollengröße fischen.
Und meine neue einteilige Bootsspinne wird sehr heftig werden mit nur 2 m lLänge.
Kalle
Geschrieben von Turbo204 am 29.12.2010 um 09:10:
Ich benutze 2011 folgende Spinncombo:
Black Cat Joystick
Penn Sargus SG5000
Mfg, Turbo204
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH