Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- wallerangeln ,aber wie ? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=28339)
Geschrieben von roman11 am 28.12.2010 um 15:15:
wallerangeln ,aber wie ?
hallo zusammen ...
da ich erst in der kommenden saison intensiv mit dem welsangeln beginnen möchte ,habe ich so gut wie keine erfahrung und deshalb auch ein paar fragen an euch und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
ich will im nächsten jahr zusammen mit einem freund einen nahe gelegenen fluss beangeln was jedoch nicht sehr einfach ist... der fluss ist sehr schmal (ca. 15- 20m) und ca. 2 bis 2,5m tief (stellenweise löcher von 5m+) sehr starke strömung(mit der kopfrute auf brassen ca. 30 gramm lutscherpose) teilweise stark unterspülte ufer und sehr stark verkrautet... der welsbestand ist recht ordentlich(160-200cm keine seltenheit).
jetzt zu den problemen: aufgrund dessen dass der fluss im sommer stark verkrautet ist und zudem der weissfischbestand extrem gut ist wird man beim angeln mit tauwürmern sehr schnell sehr viel geld los( 3 grosse packungen pro nacht für 2 ruten) und beim angeln mit köderfisch auf grund hab ich bisher noch keinen erfolg bei den welsen gehabt... desweiteren ist sehr viel treibgut unterwegs...
welche taktik und welche montagen könnten dort zum erfolg führen(boot ist vorhanden)?
Geschrieben von Rico am 28.12.2010 um 16:04:
hallo roman
da du in fürstenwalde wohnst wird das flüsschen was du beschreibst wohl die spree sein,liege ich da richtig

die spree hat einen guten wallerbestand,der allerdings die ganz grossen waller noch vermissen lässt.ich habe in meiner jugend sehr viel zeit an der spree verbracht und würde dir aufgrund der vielen schönen überhängenden bäume zu oberflächenmontagen raten,die du mit einer reissleine in den überhängenden bäumen präsentieren kannst.was auch gut funktionieren wird sind steinmontagen mit abreissleine am grund.die legst du dort aus wo sich die weissfische in der spree überwiegend aufhalten und zwar ganz am rand.wenn du diese beiden sachen probierst solltes du mit etwas geduld auch zum erfolg kommen.die köderwahl ist dir überlassen,aber wie du es selber schon beschrieben hast sind tauwürmer aufgrund des übermässigen weissfischbestandes sicher nicht die erste wahl.bedenke aber das der spreewallerbestand nicht sooo stark ist und das es sicher etwas zeit benötigt bevor sich der erfolg einstellt. rico
Geschrieben von roman11 am 28.12.2010 um 16:45:
wallerangeln ,aber wie ?
hallo rico
ja du hast recht es geht um die spree genauer gesagt um die alte spree(auch müggelspree) zwischen fürstenwalde grosse tränke und erkner... verglichen mit anderen flüssen in europa ist die spree mit sicherheit kein herausragendes welsgewässer, allerdings gibt es in der näheren umgebung (von der oder mal abgesehen) keinen verleichbaren fluss oder see... allerdings ist der welsbestand in den letzten jahren stark gestiegen sodass es zur zeit auch keine fangbeschränkungen (mindestmaß) für waller gibt und auch von größeren exemplaren hört man mehr und mehr... ich werd deine vorschläge auf jeden fall mal ausprobieren ...die idee mit der oberflächen montage am anderen ufer befestigt und dann den köderfisch knapp unter der wasseroberfläche anbieten hatte ich auch ...klappt allerdings nur mit sehr viel glück da im sommer scharen an wasserwanderern bis spät in den abend hinein mit ihren kanu´s unterwegs sind... danke für die tips
Geschrieben von Waage am 28.12.2010 um 16:57:
RE: wallerangeln ,aber wie ?
Zitat: |
Original von roman11
hallo rico
..............allerdings gibt es in der näheren umgebung (von der oder mal abgesehen) keinen verleichbaren fluss oder see... |
|
Es gibt aber in der näheren Umgebun mindestens 20-30 Seen. Ob mit Welsbestand kann ich momentan nicht sagen.
Geschrieben von Daniel82 am 24.06.2013 um 22:39:
RE: wallerangeln ,aber wie ?
Hole die Geschichte nochmal hoch.
Zitat: |
Original von roman11
...alte spree(auch müggelspree) zwischen fürstenwalde grosse tränke und erkner... |
|
Ist wer in dem Bereich zugange und kann aktuelle Infos geben?
Freilich nur allgemeiner Natur...
Geschrieben von Daniel82 am 15.06.2014 um 22:18:
RE: wallerangeln ,aber wie ?
Und nochmal nach oben!
Mit welchem Bestand ist aktuell in dem Bereich zu rechnen? (Hangelsberg, Neu Hartmannsdorf, Neu Zittau, Erkner ...)
Geschrieben von Vale am 16.06.2014 um 00:15:
Würde mich auch interessieren da ich bekannte in Fürstenwalde habe und da auch gerne mal losziehen möchte.
Geschrieben von Daniel82 am 01.04.2015 um 23:31:
UP
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH