Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Rollen für den Rhein? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=28521)


Geschrieben von crale am 10.01.2011 um 13:58:

  Rollen für den Rhein?

Moin!

ich bin (wie man an den Beiträgen sehen kann) absoluter Wallerneuling Augenzwinkern

Nun wohne ich in der Nähe vom Rhein/Altrhein Höhe Darmstadt und da bietet es sich ja quasi an mal mit dem Wallerfischen anzufangen.

Schlauerweise hab ich mir am WE auf der Angelmesse in Duisburg vor lauter Begeisterung dieses Wochende 2 Rollen andrehen lassen ohne mich vorher groß online zu informieren. ( das das nicht so schlau war brauchen wir nicht zu diskutieren Augenzwinkern ).



Nun würde es mich aber doch interessieren ob ich eurer Meinung nach völligen Mist gekauft habe, oder ob das halbwegs passt.

Also bei den Rollen handelt es sich einmal zum Ansitzangeln um eine Spro Black Arc 855.
Zum Spinfischen eine Penn Slammer 460.


Von der Anwendung her will ich an einem Loch im Altarm Fischen.
Dort ist es je nach Wasserstand 8-10 Meter tief.
Strömung ist vorhanden jedoch nicht wirklich stark (wie zb am Neurhein) da sie dort aufgrund einer Abzweigung sich verdreht/verwirbelt.

mfg
Martin



Geschrieben von fanatiker15 am 10.01.2011 um 14:41:

 

ja eiso ich hatte dir rolle noch nicht wirklich in der hand aber hab sie schon mal gesehene und nicht unbedingt schlecht
wenn du noch eine rolle brauchst würd ich dir die Penn SSM 950 oder die FinNirOffshore 8500 oder 9500 empfehlen

zum spinnfischen hab ich auch erst nachgefragt schau mal rein steht bei allgemeine fragen und dann such nach spinnfischen


mfg domi



Geschrieben von Rico am 10.01.2011 um 15:09:

 

mit der penn machste sicher nix verkehrt, aber die Spro Black Arc 855 na ja ich weiss nicht recht gibts sicher besseres keine Ahnung ich vermute da sie einer dauerhafteb groben belastung nicht standhalten wird und es wäre doch schade deswegen einen waller zu verlieren rico



Geschrieben von heavytoolz am 10.01.2011 um 15:31:

 

200m 45er mono rofl ... da bekommst du zu wenig schnur drauf fürs ansitzen..



Geschrieben von Albinowaller am 10.01.2011 um 15:43:

 

Willkommen

Zu Deiner Frage,od Du da völligen Mist gekauft hast:JAAAA!!!!
Da hat jemand Deine Unerfahrenheit voll ausgenutzt!
Diese Spro ist zum Wallerfischen untauglich und die Slammer,obwohl immer wieder welche drauf schwören,hat beim Spinnfischen,auf Grund der geringen Schnurfassung und der absolut beschissenen Schnurverlegung,auch nix verloren.
Schau,daß Du das Zeug wieder losbringst und kauf Dir was vernünftiges.
Die bereits angesprochene Fin Nor setzt beim stationären Wallerfischen Maßstäbe,zum Spinnfischen,nun,da gehen die Geschmäcker auseinander,würd ich die zur ner Shimano Twin Power,oder ähnlichem,raten.
Die Suchfunktion hier am Board gibt Dir hierzu auch ne enorme Hilfestellung!!

bis bald



Geschrieben von crale am 10.01.2011 um 15:45:

 

erstmal danke für die Antworten Augenzwinkern

Das Loch ist nur ca 20-30m von der Sitzstelle entfernt, langen da die restlichen ~170m nicht?


Hab ja (leider noch) kein Plan wie sich so ein Welsdrill anfühlt, bzw wie weit der mir abhaut.

mfg
martin



Geschrieben von crale am 10.01.2011 um 15:58:

 

Zitat:
Original von Albinowaller

Die bereits angesprochene Fin Nor setzt beim stationären Wallerfischen Maßstäbe,zum Spinnfischen,nun,da gehen die Geschmäcker auseinander,würd ich die zur ner Shimano Twin Power,oder ähnlichem,raten.



Allerdings wenn ich nun mal grob nachgoogle liegen diese beiden Rollen weit über der Preisklasse (klar dadurch auch qualitätsklasse) von dem was ich ausgegeben habe.
Das ich mit dem kram keine 60 ü2er in Spanien/italien pro saison drillen kann ist klar.

Ist halt die frage brauche ich für am Rhein Erfahrungen sammeln direkt den rollsroyce, oder langt nen vw? (bzw ist die Black Arc / Slammer ein vw? Augenzwinkern ).



Geschrieben von Rico am 10.01.2011 um 16:08:

 

die slammer ist ein vw golf und die black arc ein fiat panda Augenzwinkern ob du den waller letztendlich gehalten bekommst hängt auch von der angelstange und der verwendeten schnur ab,du bist also mit deiner wallertacklebeschaffung grade erst am anfang großes Grinsen rico



Geschrieben von Waage am 10.01.2011 um 16:09:

 

Zitat:
Original von crale
erstmal danke für die Antworten Augenzwinkern

Das Loch ist nur ca 20-30m von der Sitzstelle entfernt, langen da die restlichen ~170m nicht?
...................

mfg
martin


Deine 460ziger hat nur eine Schnurfassung von ca.220m der 0,35iger Mono,
zuwenig zum Ansitz-Fischen!!

Zum Spinnfischen sollte sie gut seinDaumen hoch



Geschrieben von heavytoolz am 10.01.2011 um 16:09:

 

Zitat:
Original von Albinowaller
die Slammer,obwohl immer wieder welche drauf schwören,hat beim Spinnfischen,auf Grund der geringen Schnurfassung und der absolut beschissenen Schnurverlegung,auch nix verloren.


oh man christian bei der slammer bin ich ned deiner meinung
schnurfassung passt, obwohl die 560er bei fast gleichem gewicht die bessere wahl ist.
stabilität und bremse sind erste klasse, das wickelbild ist nicht perfekt aber wenn die unteren lagen stramm aufgezogen sind gibts auch kein problem mit dem einschneiden. ich glaube sogar, rollen die chaotisch wickeln tendieren weniger dazu. die wurfweite leidet halt, aber wenns nicht um jeden meter geht ist die slammer eine gute rolle. verstehe nicht dass die plötzlich so verteufelt wird.



Geschrieben von siluro 1211 am 10.01.2011 um 16:10:

 

Zitat:
Original von Albinowaller
Willkommen

Diese Spro ist zum Wallerfischen untauglich und die Slammer,obwohl immer wieder welche drauf schwören,hat beim Spinnfischen,auf Grund der geringen Schnurfassung und der absolut beschissenen Schnurverlegung,auch nix verloren.

bis bald


Hi Christian,

ich hab auch noch ne 460er Slammer rumliegen. Bespult mit ca 180 Meter 0,35 Geflecht (nicht randvoll)!

Zu wenig Schnurfassung zum Spinnfischen nachdenklich ?

Denkst du das du nen Fisch wenn die Schnurmenge nicht ausreicht mit 30 oder 40 Meter mehr Schnur landen kannst. Glaube eher nicht.

Schnurverlegung gibts sicher bessere, aber sonst ist die Slammer auch von der Bremse her sicher nicht das schlechteste was es auf dem Markt gibt!



Geschrieben von Jörg P am 10.01.2011 um 16:19:

 

Willkommen
Das hat meiner Meinung nichts mit Rols Royce zu tun. Erstens kann dir immer ein großer draufgehen und zweitens warum willst du doppelt kaufen keine Ahnung
Was für den Po gut ist ist auch gut für den Rhein.
Die Spro halte ich auf alle Fälle für zu schwach, könntest du als Blue Arc zum spinnen nehmen, aber nicht die Black, taugt höchstens bis Hecht. Die Penn denn wäre mir viel zu klein.
Schau lieber mal hier in den Anzeigen nach gebrauchten Sachen nach wenn du nicht so viel ausgeben willst da bist du besser bediehnt und musst nicht erst schmerzlich feststellen das du einen Fehler gemacht hast.



Geschrieben von crale am 10.01.2011 um 17:45:

 

soviele Antworten, gutes Forum Augenzwinkern Danke allen erstmal.

Werde wohl die Slammer behalten und die Black Arc versuchen umzutauschen in eine SSM950 fürs Ansitzen.

@Waage: die Slammer war wie im eröffnungsfred nie als Ansitzrolle gedacht.


mfg
Martin

p.s Mit den Auto vergleichen konnte ich viel anfangen Augenzwinkern



Geschrieben von steve am 10.01.2011 um 19:19:

 

Wenn du in Duisburg auf der Angelmesse warst hättest besser mal bei Tackel-Import-Häffner vorbeigeschaut,der hatte ein Stand auf der Messe. Prost



Geschrieben von fanatiker15 am 10.01.2011 um 19:46:

 

die Penn 950SSM ist ned gute wahlr fisch davon zwei
schnur hab ich ne climaxx in weiß 0,60mm mit 60kg tragkraft und die fischen bei mir alle aber wenn du woanders fischt würd ich dir di AHF Leitener Super Cat dir 0,50 oder die 0,60 oder universe
oder etwas günsitger dir powerpro 0,56mm oder größer

find aber alle schnüre super wenig wasseraufnahme gute wurfeigenschaften und gute abriebfestigkeit

aber du musst dich entscheiden und selber wissen was besser ist



Geschrieben von crale am 10.01.2011 um 19:59:

 

Zitat:
Original von steve
Wenn du in Duisburg auf der Angelmesse warst hättest besser mal bei Tackel-Import-Häffner vorbeigeschaut,der hatte ein Stand auf der Messe. Prost



im nachhinein....stimmt Augenzwinkern



Geschrieben von DirkN am 10.01.2011 um 20:11:

 

Die Slammer hält auf jeden Fall . Einziges Manko : die Schnurverlegung , was leider Wurfweite kostet. Ich werfe mit meiner Kombo : 560 er Slammer und BC Joy Stick trotzdem gute 60 Meter ( 80 gr. Blinker ).
Das reicht in den meisten Fällen. Der Vergleich mit einer Twin Power ist aufgrund des Preisunterschiedes Äpfel mit Birnen verglichen. nachdenklich



Geschrieben von grumic81 am 10.01.2011 um 20:50:

 

Zitat:
Original von fanatiker15
die Penn 950SSM ist ned gute wahlr fisch davon zwei
schnur hab ich ne climaxx in weiß 0,60mm mit 60kg tragkraft und die fischen bei mir alle aber wenn du woanders fischt würd ich dir di AHF Leitener Super Cat dir 0,50 oder die 0,60 oder universe
oder etwas günsitger dir powerpro 0,56mm oder größer

find aber alle schnüre super wenig wasseraufnahme gute wurfeigenschaften und gute abriebfestigkeit

aber du musst dich entscheiden und selber wissen was besser ist


Hi,

ist ned Böse gemeint, aber den Text einmal vorm abschicken lesen würd ned schaden. Ich habs jetzt 3 mal gelesen und immer noch nicht wirklich kapiert.

Gruß Mike

PS. verstehe auch nicht wirklich warum hier im Vergleich zu einer Slammer (für so ca. 80 EUR) Rollen von weit über 200 EUR empfohlen werden.



Geschrieben von fanatiker15 am 11.01.2011 um 14:24:

 

die Penn 950SSM ist ne gute wahl ich fisch davon zwei
schnur hab ich ne climaxx in weiß 0,60mm mit 60kg tragkraft und die fischen bei mir alle kumpels die ich kenne
wenn du woanders fischt würd ich dir di AHF Leitener Super Cat dir 0,50 oder die 0,60 oder universe in den gleichen stärken
oder etwas günsitger dir powerpro 0,56mm oder größer

find aber alle schnüre super wenig wasseraufnahme gute wurfeigenschaften und gute abriebfestigkeit



is ned böse gmeinst habs nochmal verbessert

und ich kann in diesem text keinen vergleich mit rollen sehen

und zweitens hab ich nix von der slammer was gsagt wenndan vo da spinfischer SSM und die FinNor kostet ned über 200 di kostet bei uns im fachandel 170 euro



Geschrieben von crale am 11.01.2011 um 15:34:

 

Glaube das bezog sich auf diese Aussage mit der Twin Power.

Zitat:
Original von Albinowaller
Die bereits angesprochene Fin Nor setzt beim stationären Wallerfischen Maßstäbe,zum Spinnfischen,nun,da gehen die Geschmäcker auseinander,würd ich die zur ner Shimano Twin Power,oder ähnlichem,raten.


mfg
Martin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH