Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- 1 Woche Italien Po , welche Verpflegung ? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=29340)
Geschrieben von Stefan Gericke am 24.02.2011 um 08:58:
1 Woche Italien Po , welche Verpflegung ?
Morgen,
ich fahre nächste Woche an den Po und übernachte im Zelt.
Ich wollte mal fragen was Ihr so für wichtige Lebensmittel mitnehmen würdet.
Dosen, Fleisch, Fisch etc.
Haut in die Tasten ;-)
Geschrieben von Bönne am 24.02.2011 um 09:04:
RE: 1 Woche Italien Po , welche Verpflegung ?
Im Zelt auf eigene Faust oder mit Camp?
Geschrieben von Alberto am 24.02.2011 um 09:04:
RE: 1 Woche Italien Po , welche Verpflegung ?
eine gute Mischung ist empfehlenswert - wir haben mal zu dritt ca. 10 kg fleisch mitgenommen und jeden tag bauchfleisch, schopf usw. gegrillt
da sind mal nudeln oder nicht fleischähnliche substanzen eine willkommene abwechslung.
mit der haltbarkeit wirst du jetzt noch nicht so ein problem haben.
wünsche dir ein kräftiges petri
ciao alberto
Geschrieben von Stefan Gericke am 24.02.2011 um 09:14:
Fahre in ein Camp
Geschrieben von DaWeiß am 24.02.2011 um 09:19:
Ich hab schon LowBudget Trips zu zweit, nur mit Nudeln und Sauce für 1ne Woche hinter mir (30€ für Futter bei zwei Leuten

), aber auch schon Rinderfilet, Lamm, etc dabeigehabt (Gaskühlbox sei Dank) dazu muss man wissen, das wir fast ausschließlich "wild" runterfahren.
Wenn ich alleine bin, reichen mir Fertignudeln, bzw kalte Küche...
Geschrieben von Jürgen68 am 24.02.2011 um 09:23:
Hi,
ich kaufe zu 90% im Supermarkt vor Ort (Italien).
Ankunft:
Maden kaufen, noch ein paar Owner und dann im Supermarkt Getränke und Wurst, Brot evtl. Nudeln und Süssigkeiten! Bei Nudeln nehm ich meistens die Rosso oder al Genovese (Pesto), die brauchst nicht warm machen (Sauce) die mischt du einfach unter -fertig!
Nach 2 - 3Tagen zieht man wahrscheinlich eh um mit seinem Zelt und dann mach ich wieder einen schnellen Ausflug zum Supermarkt!
Wahrscheinlich kannst im Camp auch kochen, oder?
Geschrieben von Wois Fish am 24.02.2011 um 09:28:
Bei unserem letzten 2-Wochen-Trip hatten wir für die ersten 5-6Tage 15Pack Grillfleisch

und für den Rest Nudeln/Soße und Konserven.
Mfg
Marco
Geschrieben von Stefan Gericke am 24.02.2011 um 09:47:
Ich fahre ins Camp La Motta
Geschrieben von Jürgen68 am 24.02.2011 um 09:53:
Hi Stefan,
Dann hast du 3 - 5 km vom Camp entfernt einen Lidl und einen Inter Coop.
Wenn du in den Wohnungen bist, hast spitzen Kochmöglichkeiten! Wenn nicht, gibts halt leckere Mortadella und Yoghurt!
Geschrieben von Stefan Gericke am 24.02.2011 um 10:16:
Perfekt,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten
Gruß Stefan
Geschrieben von Rico am 24.02.2011 um 11:02:
1 woche ?? circa 3 kisten bier

fakt ist aber denke ich das grundsätzlich viel zu viel verpflegung mitgenommen wird auf solche trips.ich fühle mich dann nach einer woche immer wie genudelt weil immer heisst komm iss mal das muss noch weg

weniger ist manchmal mehr.man sollte auch bedenken das man sich in so einer woche oftmals nur sehr wenig bewegt und von daher sollte man es mit der kalorienzufuhr nicht übertreiben rico
Geschrieben von Hatl am 24.02.2011 um 11:13:
da ich bei uns in der metzgerei alle leckereien habe fällt mir oft die auswahl schwer.
aber nichts desto trotz zu wenig haben wir noch nie mitgenommen.
wichtig ist bei mir und auch ein großer vorteil das ich mein gesamtes fleisch, würste und zb gulasch richtig verpackt habe ( vakuum ).
damit haben meine lebensmittel noch bessere haltbarkeit.
auch noch wichtig für mich ist das gebäck das es in italien nicht in dieser oualität die wir bei uns haben gibt.
da nehem ich mir 6-7 leib bauernbrot mit das sich auch sehr gut verpacken läst und leicht bis zu 10 tagen genißbar ist.
ach ich könnte ja noch so viele leckereien preis geben aber da vergisst dan auch noch der eine oder andere aufs fischen.
auf jeden fall wünsche ich euch einen schönen tripp und viel erfolg !!!!!
Geschrieben von *Rene* am 24.02.2011 um 11:15:
Hi,
Rico 3 Kästen Bier. Er hatte geschrieben für ne Woche.
Bin ja auch jemand der sehr gerne zuviel zum Essen mitnimmt.
Machen das in der Regel so das wir für die ersten Tage frische Sachen mitnehmen und für die restlichen Tage Dosenfraß und Nudeln.
Bis jetzt haben wir aber bei jedem tripp wieder jede Menge mit heim gebracht.
In Zukunft werde ich da etwas mehr drauf achten, spart ja auch ne Menge Kohle.
Geschrieben von Jürgen68 am 24.02.2011 um 11:20:
Ich muss Rico Recht geben, man isst eig. immer zuviel! Meistens frisst man dann die letzten 2 Tage noch alles rein was so da ist und fühlt sich wie ein vollgeschissener Strumpf!
Geschrieben von Andi B. am 24.02.2011 um 11:34:
Servus,
also ich und a spezl sind im August Outdoor auf La Motta!
Muss mir jetzt mal überlegen wie wir das mitm kühlen der Lebensmittel machen! 3 kühltaschen mitschleppen ist auch nicht das wahre glaub ich!
Hauptsache die Getränke sind kalt
Wie macht ihr das so ?
Gruß Andi
Geschrieben von MarkusGZ am 24.02.2011 um 11:50:
Hi,
für die ersten Tage ist immer was frisches dabei und dann entweder Einkaufen oder Nudeln+Sauce. Im Moment ist das natürlich kein Problem.
@Wallersepp91:
Also auf Kühltaschen verzichte ich schon seit längerem.
Versuch folgendes: Getränk in nen Stoffbeutel, diesen mit Wasser befeuchten und in den Schatten (Wind) hängen.Die Kühlung reicht im Sommer bei hohen Temperaturen aus.
Mfg Markus
Geschrieben von Matten am 24.02.2011 um 11:59:
Ich fahre im April auch wieder nach Italien, und ich mach mir da absolut gar keine Gedanken drüber was wir dort essen. Mitnehmen werden wir jedenfalls gar nichts aus Deutschland.
Erstens: Die Italiener müssen ja auch irgendwie überleben, also muss es dort auch etwas zu kaufen geben.
Zweitens: Wenn ich ins Ausland fahre, egal ob Angelurlaub oder anderer Urlaub, dann gehört für mich die landestypische Ernährung einfach mit dazu. Deshalb nehm ich nie etwas mit, egal wo es hingeht.
Mein Vorschlag: Anreisen, Lebensmittelmarkt suchen, einkaufen, fertig.
Was die Haltbarkeit der Lebensmittel angeht, was spricht denn dagegen sich täglich oder alle 2 Tage kurz neu einzudecken? Erstens kann man dann besser auf die akuten Essenswünsche eingehen, und zweitens ist es immer frisch! Man ist eh mindestens zu zweit unterwegs, da kann sich doch einer mal für ne Std. abmelden und einkaufen fahren.
Was die Kühlung der Getränke angeht da schraube ich beim Angeln (bei längeren Ansitzen) meine Ansprüche extrem runter. Wenn es warm ist trinke ich eh nur Wasser, und das bekommt mir persönlich kalt sowieso nicht so gut. Also wird es in "Raumtemperatur" getrunken. Geht auch mal...
Und eins ist mal Fakt, wenn man eine Woche mit warmen Getränken, egal ob Bier, Wasser oder Wein, verbracht hat, dann schmeckt das erste kalte Bier (z.B. im Camp) besser als das gekühlte Bier auf der Sandbank!!!
Matten
Geschrieben von Andi B. am 24.02.2011 um 12:17:
@MarkusGZ ,
danke für den tipp!
@Matten,
da geb ich dir schon recht wenn ich ins ausland fahre, dass ich auch die landestypische ernährung vorziehe!
allerdings will ich auch nicht jeden tag einkaufen fahren!
Gruß Andi
Geschrieben von Alberto am 24.02.2011 um 12:25:
jeden, oder jeden 2ten tag einkaufen zu gehen ist mir einfach zu lästig, wenn mal was ausgeht o.k.
mir ist es einfach lieber, so ziemlich alles dabei zu haben.
@rico - 3 kisten die woche

fährst du immer alleine angeln
ciao alberto
Geschrieben von Matten am 24.02.2011 um 12:33:
Hi Andi
Mir persönlich macht das Einkaufen absolut gar nichts aus. Im Gegenteil, mir macht es sogar Spaß. Weißt Du, 24 Std am Tag kann man sowieso nicht 100%ig konzentriert durchangeln, da kommt es auf die 1-2 Std Abwesenheit gar nicht an. Gut, beim Abspannen braucht man sich nicht konzentrieren, aber auch da kommt es auf 1 Std Angelzeit mehr oder weniger nicht an. So sehe ich das zumindest.
Ein Angelurlaub besteht für mich nicht nur aus dem reinen Angeln, ich genieße das ganze drumherum genau so. Wenn ich dann meine Ruten reingeholt habe und ins Boot steige fängt der Spaß schon an. Ich fahre zum nächsten Anleger oder ins Camp und schau mir die Umgebung an. Eventuell entdecke ich dabei auch noch den ein oder anderen Hotspot der dir auf deiner Sandbank eine Woche lang entgeht. Na und dann geht´s ab in den Discounter. Und so ganz nebenbei erfreut man sich am Anblick der italienischen Schönheiten.

Dann wird mit Händen und Füßen und ein paar Brocken Italienisch die ganze Ware eingekauft, vielleicht noch schnell ein frisches kaltes Pils gezischt, und dann geht es wieder zurück zum Platz. Das alles gehört für mich dazu und ist eine willkommene Abwechslung vom 7-Tage-24Std-Sandbank-Dauereinsatz.
Aber jeder so wie er will, sind ja alle im Urlaub!
Ach ja, was den Tipp von Markus angeht, da hab ich ne schöne Geschicht zu...
Ich habe diese Kühltechnik auch schon mal gesehen, sie wurde früher oft auf Schiffen angewendet. Nassen Lappen drumwickeln oder in eine nasse Stofftasche packen. WICHTIG! Ohne Wind geht es nicht richtig! Beim Segeln hast Du ja meist Wind oder halt den Fahrtwind, beim Angeln ist nicht immer Wind da. Na ja, jedenfalls wollte ich in Italien mal schön schlau sein, hab meinen Freunden auch von dieser Technik erzählt, und ruck-zuck ne Pulle Wein in ein nasses Handtuch gewickelt. Schon dabei erntete ich kräftiges Gelächter. Als die Pulle später dann ausgepackt wurde, war das Gelächter noch um einiges Lauter, die Flasche war samt Inhalt genau so warm wie vor der Aktion!
Bei Wind funktioniert es aber super. Probier es einfach mal aus. Kennst Du aber auch von dir selbst. Stell dich mal nass in den Wind, ist arschkalt. Verdunstungskälte halt. Wo es windstill ist kann man es noch aushalten.
Matten
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH