Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Wie soll er gebaut werden ? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=29376)
Geschrieben von frizler am 26.02.2011 um 00:21:
Wie soll er gebaut werden ?

Leute frage an euch ,habe mir heute V2 A winkel 125cm lang, 40 mal 40mm breit und 4mm stark geholt ,die ich als rutenständer aufbauen möchte,jetzt meine frage an euch , wie soll der perfekt durchdachte rutenständer denn gebaut werden

will erstmal ein paar tipps einholen bevor ich material vershrotte

Würde mich über ein paar tipps freuen

Haut in die tasten
Geschrieben von MarkusGZ am 26.02.2011 um 00:57:
Hi,
die Frage wäre doch vor dem Kauf sinnvoller gewesen
Den perfekten Rutenständer gibts einfach nicht.
Für mich ist es wichtig, dass ich den Rutenständer auch bei steinigem Untergrund oder sehr festem Boden benutzen kann. Deshalb hab ich auch keine Winkel benutzt. Hier ist ein Stab sinnvoller.
Aber wenn Du schon einen Winkel hast brauchst Du noch ein Stück abgeschnittenes Rohr inkl Boden und ein Halbrohr, damit die Rute aufliegt.
Aber nur mit dem Winkel kommst Du nicht weit. Schau Dir erstmal ein paar Bilder von den unterschiedlichen Rutenständer an und überleg Dir wie für Dich der perfekte Rutenständer aussehen soll. Dann kann man bestimmt weiterhelfen.
Mfg Markus
Geschrieben von frizler am 26.02.2011 um 01:17:
Also nochmal ,würde mich auf tipps freuen, was ich beim bauen beachten muss,was unbedigt dran soll ,was unwichtig sei
Geschrieben von wallerlexi am 26.02.2011 um 07:44:
kleiner Tip
Gib bei der Suchfunktion folgendes Wort ein
"Rutenhalter"
und nur bei Betreff durchsuchen markieren.
Da findest du Bilder und Infos für 2 Stunden zum lesen.
Geschrieben von Deutscher Vizemeister am 26.02.2011 um 08:00:
Ich hab bei meinen Rutenhaltern noch ein Dreieck an dem Rohr, damit der Halter im Sand besser hält.
Das Dreick befindet sich ziemlich weit unten und du musst es kanns in den Sand stecken dann hälts sau gut !
Geschrieben von marc48431 am 26.02.2011 um 08:23:
hi vize
ich bin damals hingegangen un hab in ein edelstahlrohr zwei loecher gebohrt... Staebe durcj und fertig... Man konnte den unteren stab in sand.. Mit versenken.. Und den oberen zum rein
und rausziehen benutzen... Rute rein fertig..
Waren super stabil und sahen gut aus..
Waren aber auch super schwer... Und bei meinem ersten biss merkte ich.. Das ich die krumme rute nicht ais dem staender bekam...
dann hab ich mir fuer 20€ fertige beo e... Gekauft...
Fuer das geld kann ich mir keine selber bauen...
Mit sportl. Gruss
marc
Geschrieben von Deutscher Vizemeister am 26.02.2011 um 09:18:
Des mit der rute nicht aus dem Halter bekommen hab ich auch schon mitbekommen ...
Aber für 20€ kannst echt nix sagen wenn die dann auch noch was taugen
Geschrieben von P&S Grimm am 26.02.2011 um 10:24:

frizler
schau Dir mal unsere an, auch aus 40er VA Winkel.
Bremse komplett zu warum ???
Gruß Peter
Geschrieben von Deutscher Vizemeister am 26.02.2011 um 13:21:
Die sind natürlich auch net schlecht
Geschrieben von frizler am 26.02.2011 um 14:45:
Hi Peter die sehen geil aus
Geschrieben von RobertH. am 26.02.2011 um 14:59:
Ich habe sie so gebaut
Geschrieben von RobertH. am 26.02.2011 um 15:01:
Geschrieben von frizler am 26.02.2011 um 16:32:
Genau leute so habe ich mir vorgestellt ,einfach bilder einstellen

so das mann sehen kann

,es whäre mir sicherheit auch für andere user interissant.
Geschrieben von frizler am 28.02.2011 um 23:11:

Leute habe gestern die erste schritte gemacht ,bin gestern halber tag im keller rumgebastellt

,die werden immer besser,da beruflich unter der woche leider nicht so viel freizeit vorhanden

muss ich aufs wochenende wieder verschieben

Aber wenn user interisiert

könnte ich bilder einstellen wenn sie soweit sind
Geschrieben von frizler am 04.03.2011 um 23:17:
So kleiner zwischenbericht von mir , mein ziel whäre so günstig es geht , stabil ohne kompromiss ,und verstellbar in jede situation

. Also die rutenständer werden ohne schweißarbeiten durchgeführt ,da ich leider kein apparat besitze

,und der ständer soll keine bohrlöchen haben ,um maximale stabilität zu gewehren.
Hier ist der aktueler fortschritt meiner arbeit
Noch eins
Geschrieben von frizler am 04.03.2011 um 23:27:
Und noch ein paar bilder
So das wahrs erstmahl ,die nächste tage gehts weiter mit weiterbau
Geschrieben von eismeister am 05.03.2011 um 00:33:
Sehr schön....
Was wiegt den einer????
Geschrieben von frizler am 05.03.2011 um 09:10:
Mmmm keiner ahnung ,habe sie noch nicht nachgewogen,erst wenn sie kommplett gebaut sind ,dann werdeich sie auf jeden fall wiegen .Aber ich schätze einer wird so um die 4 kg wiegen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH