Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Die Kombination machts?? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=29565)
Geschrieben von Wallerfreak am 09.03.2011 um 08:26:
Die Kombination machts??

alle miteinander,
Da ich noch nicht im Besitz einer Feederrute bin, bin zur Zeit kräftig auf der Suche nach ner Rute, Rolle und Schnur dazu. Will die Rute natürlich sowohl im Inland als auch im Ausland fischen um schöne Köderfische zu fangen.
Jetzt wollte ich mal wissen, welche Feederkombinationen fischt ihr denn so?
Auf was sollte man beim Kauf einer Feederrute achten?
Grüße
Harry
Geschrieben von dexter_88 am 09.03.2011 um 08:45:
RE: Die Kombination machts??
Hallo Wallerfreak ,
habe mir letztes Jahr eine Zebco Cool Feeder 3,00m mit einer kleinen Stat. Rolle gekauft.
rute und rolle liegen gut in der hand, schön leicht und eignen sich auch gut zum Kapfenfang.
Zur Rolle:
http://www.angelsport.de/__WebShop__/product/angeln/rollen-9/allroundrollen-2/lineaeffe-rapid-seal-rd/detail.jsf
Zur Rute
feeder-ruten/detail.jsf" target="_blank">http://www.angelsport.de/__WebShop__/product/angeln/ruten-4/feederruten/zebco

feeder-ruten/detail.jsf
schnur habe ich 15er mono
Geschrieben von Steffen S am 09.03.2011 um 10:08:
15er Mono, so dünn sind nicht mal meine Vorfächer beim feedern...
Denke ma du solltest dich nach einer heavy Feeder umschauen. Marke ist eigendlich eher erst mal egal, wichtig ist, dass du auch mal schwere Körbe von 80g+ Futter rausschmeißen kannst.
Als Rolle nehme ich eine 4000er Größe. Wichtig hierbei nur das die Bremse vernünftig arbeitet.
Als Schnur habe ich eine 15er Geflochtene und dazu 20m 28er Mono als Puffer.
Hatte damit auch noch nie Probleme.
Geschrieben von dexter_88 am 09.03.2011 um 10:12:
Zitat: |
Original von Steffen S
15er Mono, so dünn sind nicht mal meine Vorfächer beim feedern...
|
|
bei unseren kleinen gewässern reicht die stärke völlig aus
Geschrieben von heiko84 am 09.03.2011 um 10:32:

Ich Fische die Balzer Magna Heavy Feeder WG 150g meistens mit der 2OZ Spitze , 28er Mono von Broxx, mit nem 25 Vorfach da kann kommen was will. Futter besorg ich mir immer im
Angelsport Ofenloch bzw. top bite bei. ebay das ist echt ein Super Feedermix
Geschrieben von Dom1986 am 09.03.2011 um 13:50:
RE: Die Kombination machts??
Hi ich fische die balzer feeder von michael zammataro und die rolle feedermaster von balzer mit 0.13 geflecht recht super zeug
Geschrieben von Albinowaller am 09.03.2011 um 16:51:
Rute: Browning,3,90M,WG 120gr,
Rolle

himano Ultegra 4500,
Hauptschnur

himano Technium Mono 0,22mm,
Vorfach:je nach dem,0,16 bis 0,20,Stroft GTR,
Geschrieben von Matten am 09.03.2011 um 17:02:
Hi
Ich fische Shimano Technium ExtraHeavy, Shimano Solstace Medium, Browning King Feeder und Browning Aggressor. Jede hat ihren bestimmten Einsatzzweck.
Rein für die Köderfischangelei im In- und Ausland liegt Du mit einer Heavy-Feeder schon ganz gut. WG 120g sollte reichen.
Wenn Du eine richtige Sahneschnitte haben willst, dann schau mal die Preston Dutch Feeder an. Absolut geil, aber auch über 200,- Euro.
Zum Spaßfeedern reicht aber auch ne günstige unter 100,- Euro hin.
Rolle würde ich NICHT zu klein nehmen. Im Strom würde ich mindestens ne 6000 nehmen. Du darfst nicht vergessen, dass Du den schweren Korb immer gegen die Strömung reinkurbelst, eine zu kleine Rolle macht da im Getriebe irgendwann schlapp. Hersteller ist eigentlich egal, beim Feedern bin ich nicht so anspruchsvoll wie bei anderen Angelarten.
Normal sollte ne 25er oder 28er Mono voll ausreichen. Du kannst natürlich auch ein paar Euro mehr investieren und eine dünne geflochtene draufziehen, muss aber zum Köderfischfang nur begrenzt Sinn, da merklich teurer als Mono.
Matten
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH