Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- welches zubehör? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=29621)
Geschrieben von dexter_88 am 11.03.2011 um 11:30:
welches zubehör?
so nach dem ich nun rute rolle und schnur habe, habe ich mich mal auf die suche nach dem restlichen zubehör gemacht und wollte von euch mal wissen ob es so reicht oder ich etwas vergessen habe
2x u-pose
3x Posen (100 - 200g)
2x Blei 150g
Gummistopper
Stopperperlen
Wirbel mit Karabiner
1x U-Posen Rig mit einzelhaken
1x Rig mit einzelhaken und drilling
Reicht dies für den Anfang aus oder würdet ihr für den anfang etwas anderes zusammen stellen?
Angelorte sind in D (TS Bautzen, Quitzdorf und Knappensee)
Montagen: mit boje bzw. u-pose
Geschrieben von maggi am 11.03.2011 um 11:48:
RE: welches zubehör?
Kauf noch stopperplättchen, wenn du mit köfi fischt kannst du die gummiplattchen über den wiederhaken schieben, dann können sie dir das fischchen nicht so schnell vom haken ziehen, besonders in den ländern wo es noch zappeln darf.
Geschrieben von walleye am 11.03.2011 um 14:49:
RE: welches zubehör?
Zitat: |
Original von maggi
Kauf noch stopperplättchen, wenn du mit köfi fischt kannst du die gummiplattchen über den wiederhaken schieben, dann können sie dir das fischchen nicht so schnell vom haken ziehen, besonders in den ländern wo es noch zappeln darf. |
|

Es geht auch mit einem Fahrradgummi wesentlich billiger
aber immer schon alles teuer kaufen,außerdem hast du seine Angelorte in D gelesen
An die allgemeine Grundausstattung hast du auch gedacht?

Abhakmatte, Zange, Rutenhalter, Messer usw.)
Geschrieben von dexter_88 am 11.03.2011 um 22:11:
also zange und messer hab ich immer dabei und abhakmatte muss ich auch noch kaufen.
reicht dies für den anfang?
Geschrieben von nosta am 11.03.2011 um 22:24:
Hallo,
lass die fertig-vorfächer weg und binde sie dir selber, da du
1. geld sparst
2. die qualität der produkte selber bestimmen kannst
3. die vorfachlänge frei wählen kannst
liebe grüße
Geschrieben von dexter_88 am 12.03.2011 um 10:57:
klar ist selber binden besser,
aber davon hab ich keine ahnung...
einen einzel haken bekomm ich an die schnur aber einzel haken und drilling?
wenn du mir sagst wie es geht dann kann man das ja machen
Geschrieben von Simple_S am 12.03.2011 um 11:49:
guckst du hier;-)
http://www.youtube.com/watch?v=POwj7zeZlC8&feature=related
ab 6min wirds dir gezeigt, wenn das video zuende ist einfach den zweiten teil anklicken und du siehst den rest!
und bei den haken und dem vorfach solltest du nicht sparen!
owner oder gamakatsu bei den haken und beim vorfach kann ich dir nur mantikor oder das taffi empfehlen!
Gruß Simon
Geschrieben von dexter_88 am 12.03.2011 um 14:02:
danke leute echt super videos!
Geschrieben von dexter_88 am 12.03.2011 um 14:40:
Zitat: |
Original von Simple_S
owner oder gamakatsu bei den haken und beim vorfach kann ich dir nur mantikor oder das taffi empfehlen!
Gruß Simon |
|
und welche hakengröße ist empfehlenswert?
Geschrieben von walleye am 12.03.2011 um 22:15:

Das hängt wieder von deinen zu fischenden Köfis ab,außerdem habe ich heute auf der Anglermesse in Passau "gehört" ein kleiner scharfer Drilling fast giftiger und sei besser.
Aber bei 3/0 Drillingen liegt du gut.Jedoch sind nicht alle Fabrikate gleich groß.
Geschrieben von Simple_S am 13.03.2011 um 08:58:
Hallo.
fische die drillinge auch leiber kleiner!
bei owner von 1/0 bis 3/0!
Gruss
Geschrieben von dexter_88 am 13.03.2011 um 09:38:
und welche größe sollte der einzel haken haben?
Geschrieben von P&S Grimm am 13.03.2011 um 10:19:

Dexter
auch abhängig von der Köfi Größe, bei No Knot ist der ja auch schnell gewechselt. Oder man hat Vorfächer schon vorgerichtet dabei, so mache ich es zumindest.
Gruß Peter
Geschrieben von Simple_S am 13.03.2011 um 10:21:
So siehts aus!
wenn du deine köfis hast kannste die vorfächer machen;-)
Geschrieben von Philipp87 am 13.03.2011 um 11:26:
RE: welches zubehör?
Zitat: |
Original von maggi
Kauf noch stopperplättchen, wenn du mit köfi fischt kannst du die gummiplattchen über den wiederhaken schieben, dann können sie dir das fischchen nicht so schnell vom haken ziehen, besonders in den ländern wo es noch zappeln darf. |
|

!
Follgender tipp,wenn du dir diese gummischeiben kaufst dann bitte nicht im Katalog oder im netz,sondern gehe in bastelladen und kauf dir für 70cent ne moosgummi matte(A4) da haste mehr davon billiger und kannst sie dir so wie du sie möchtest zurecht schneiden.
Geschrieben von Moritz am 13.03.2011 um 11:55:
Oder einen alten Fahrradschlauch nehmen
Noch billiger, noch ergiebiger
Geschrieben von nosta am 13.03.2011 um 12:48:
Hallo,
Ich nehme immer einfache einmachgummis.
Gruß
Geschrieben von maggi am 13.03.2011 um 17:27:
@ phillip,
danke für den tipp, hab mir glaub ein pack von den jenzi scheiben gekauft, waren um die 30 stück drin, die reichen mir noch ein stück lang, aber wenn sie weg sind werde ich deinen rat befolgen
@ all,
Ich fische in der regel 4/0 gorilla von owner einzelhaken und 5/0 drillinge von owner,
denke die grösse ist weniger wichtig, es sollten dicke stabile und scharfe haken sein und kein billiger ramsch!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH