Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Hechte als Beifang (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=29649)
Geschrieben von Amperfischer am 14.03.2011 um 00:27:
Hechte als Beifang
Hallo!
Bin absoluter Walleranfänger, beschäftige mich jetzt aber schon einige Zeit mit den Thema.
Dabei stellt sich mir immer wieder eine Frage:
Wenn man mit Köderfischen <40 angelt müssen doch, zumindest tagsüber und in der Dämmerung auch regelmäßig Hechte beißen! Und nicht unbedingt die schlechtesten...
Kevlar ist ja bekanntlich zum Hechtfischen völlig ungeeignet. Und je härter die Rute, umso leichter scheuert der Hecht es durch.
Auch 1,2er Mono würde ich nie auf Hecht einsetzten.
Wie schaut das in der Praxis aus?
Mit einer Wallerausrüstung kann man ja wahrscheinlich auch einen Meterhecht rankurbeln wie ein Rotauge an der Karpfenkombo...
Aber machen das die Vorfächer mit?
Hab zum Thema Hechtbeifang noch nie was gelesen, drum frag ich.
Grüße vom
Amperfischer
Geschrieben von fabian1988 am 14.03.2011 um 06:23:
Hi,
also ich habe schon einige Hechte mit Kelvar rauß bekommen, mir hat noch keiner das Vorfach durchgebissen!!!
Ja den Hecht zieht man rauß wie eine Rotfeder aber du willst ja auch einen Waller fangen und keinen Hecht!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn du dann mal nen gscheiten Waller dran hast wirst du wissen warum du mit einer harten Rute fischt....
Geschrieben von walleye am 14.03.2011 um 07:03:

Amperfischer Deine Frage hat mich zum Nachdenken gebracht.
Bei meinen Heimatgewässer (Naab) sind auch "größere" Hechte nicht selten,jedoch war der Beifang
bisher Null auf Wallermontagen.Könnte also sein das der bevorzugte Köderfisch der Hechtes von mir beim Wallerangeln nicht angeboten wird/wurde.Allgemein beim gezielten Hechtfischen von mir gibt nur eins.
Vorfach aus Stahl oder von vielen Titanium (teurer).
Sehen zwar viele anders hier im Forum.

Gibt aber schon einige Threads dazu hier.
Geschrieben von fabian1988 am 14.03.2011 um 07:42:
Wenn ich auf Hecht angle gibt es für mich auch nur das Stahlvorfach aber wenn ich auf Waller gehe ist klar das Kelvar, wenn mir dann ein Hecht das Vorfach durchbeisst (was ich noch nie erlebt habe) habe ich pech!!!!
Geschrieben von Pius am 14.03.2011 um 08:22:
ich fische deutlich mehr auf hecht ails auf waller.
ich denke mit den dickem wallerkevlar müste recht sicher sein,
1,2mm mono halte ich für absolut hechtsicher.
kann mir nicht vorstellen das en hecht das kleinkrigt.
ich fische seit jahren mit 1mm mono auf hecht.
Geschrieben von wallerchris94 am 14.03.2011 um 17:50:

Ich hab in einem Altarm einen Köderfisch vor einen Überhängenden Baum gehapt scheinbar stand darunter ein Hecht der sich vom Fisch provoziert fühlte den der 70cm lange Hecht Attakierte ne große Brachse....
aber ihn zu landen war kein problem...:-)
lg
Geschrieben von Albinowaller am 14.03.2011 um 18:01:
Mir ist sowas noch nie passiert,aber hier im Forum gab schon ein paar Berichte,mit gefangenen Hechten auf Wallermontagen.
Bin auch der Meinung,daß ein Hecht ein Wallervorfach nicht kaputt- kriegt.
Ich würd auf keinen Fall nen Kompromiss eingehen,was das Vorfach betrifft,nur weil vielleicht ein Hecht draufgehen könnte.Du bist beim Wallerfischen,also kommt auch Wallertackle drauf!
Sollte ein Hecht draufgehen,gut,solltest Du ihn nicht rauskkriegen,auch gut,hat er halt Glück gehabt!!
Geschrieben von Schipi am 14.03.2011 um 19:00:
Ein Bekannter von mir hatte an einem Stausee,wo unter anderem auch ein sehr guter Hechtbestand vorhanden ist,regelmäßig Hechte als Beifang gehabt.Oft wurden die Köder auch attackiert und wieder losgelassen was man an den Bisspuren sehen konnte.Er hat aber nie was davon erwähnt das im mal das Vorfach durchgebissen wurde.Glaube auch nicht, das ein Hecht ein Monovorfach von z.B. 1.2mm klein bekommt.Ich selber habe früher sehr viel geschleppt auf Hecht und bin,um einen besseren Lauf der Wobbler zu haben als Vorfach auf Kevlar umgestiegen.Hab den Wobbler direkt ans Kevlar gebunden.Im Gebrauch war erst eines von 0.25mm und einer Tragkraft von 12 kg,danach bin ich auf ein 0.30mm mit einer Tragkraft von 18kg umgestiegen.Diese wurden aber jeweils durchgebissen und ich bin nach 2 verlorenen Fischen wieder auf Stahl umgestiegen.Wie es dann bei größeren Durchmessern aussieht kann ich leider nicht sagen daher ich persönlich noch keinen Hecht als Beifang hatte.
Geschrieben von walleye am 14.03.2011 um 19:01:
Zitat: |
Original von Albinowaller
Mir ist sowas noch nie passiert,aber hier im Forum gab schon ein paar Berichte,mit gefangenen Hechten auf Wallermontagen.
Bin auch der Meinung,daß ein Hecht ein Wallervorfach nicht kaputt- kriegt.
Ich würd auf keinen Fall nen Kompromiss eingehen,was das Vorfach betrifft,nur weil vielleicht ein Hecht draufgehen könnte.Du bist beim Wallerfischen,also kommt auch Wallertackle drauf!
Sollte ein Hecht draufgehen,gut,solltest Du ihn nicht rauskkriegen,auch gut,hat er halt Glück gehabt!!
|
|

Albinowaller Sollte er ihn nicht rauskriegen hat der Hecht nicht Glück gehabt, sondern der Hecht hat Pech gehabt und verendet warscheinlich. Ist es dann besser für den Fisch.??
Aber beim gezielten Wallerfischen verwende ich auch nur Wallertackle.
Geschrieben von turboprinzal am 14.03.2011 um 19:50:
RE: Hechte als Beifang

Amperfischer,
hatte in der Saison 2010 einen Hecht als Beifang auf eine Wallermontage.
Der Hecht nahm in der Dämmerung meine an der Oberfläche angebotene Brasse. Ich konnte ihn sicher mit einem Kevlar-Vorfach landen.
Er hat das Vorfach zwar beschädigt, sodass es zum weiteren Wallerangeln nicht mehr geeignet war und ausgetauscht werden musste jedoch denke ich, dass es aufgrund des Durchmessers der Wallervorfächer und der kurzen Drillphase mit dem starken Welsgerät keine Probleme geben sollte.
Lg Christoph
Geschrieben von Moritz am 14.03.2011 um 22:08:
Ich hatte letztes Jahr 2 und dieses Jahr bisher schon 1 Hecht als Beifang, alle etwa um die 80cm.
Bisher keinerlei Probleme mit durchgebissenen Vorfächern, hat das 94kg-Mantikor super weggesteckt.
Muss aber auch dazusagen, dass es für mich kein Grund wäre, mein Vorfachmaterial aufgrund Hechtbeifängen zu ändern...
Geschrieben von Amperfischer am 14.03.2011 um 23:24:

Danke für die vielen schnellen Antworten!
Als begeisterten Hechtangler beruhigt mich das natürlich schon.
Hab mich nämlich schon gefragt, ob das Thema nicht vielleicht genauso totgeschwiegen wird, wie bei den Zanderspezies die Abrisse auf Fluocarbon...
Aber anscheinend sind Hechtfänge doch wesentlich seltener als ich gedacht hab.
Wundert mich eigentlich, denn auf Hecht biete ich meine Köfis ja auch gerne im Mittelwasser bzw. Oberflächennah in der Nähe von Hindernissen an.
Oder muß ich bei der Hotspotsuche vielleicht völlig umdenken???
Da wo ich´s als erstes versuchen wollte, sind auch Topstellen für Hecht!
Und das auch für einen 51er Hecht ein 25er Köfi kein Problem ist, durfte ich erst wieder feststellen...
Was mich aber noch mehr wundert, ist, daß obwohl hier ja viele dabei sind, die (wo´s legal ist) mit lebenden Köfis angeln, darauf so wenig Hechte beißen!
Gott sei Dank! Ich hab´s Hechtangeln von Anfang an mit dem toten Köder gelernt. Dann ist mir wohl nicht so viel entgangen...
Und ich seh´s übrigens auch so, daß der Hecht Riesenpech hat, wenn er das Vorfach sprengt!
Nachts auf Zander nehm ich auch schon mal Kevlar. Auch wenn´s mir noch nicht passiert ist, wenn ein Hecht mit einem kleine Einzelhaken weiterschwimmt, kann ich ruhig schlafen.
Aber mit einem oder zwei Wallerdrillingen im Schlund???
Nein!!!
Drum bin ich echt froh, daß ich davor keine Angst haben muß, wenn ich (bald) meine (natürlich toten) Köfis an der Wallerrute schwimmen lasse...
Aber jetz hab ich erst mal ein paar Calamaris im Heizungsraum liegen.
Die Hechte sammel ich dann flussabwärts mit dem Kescher ein...
Grüße vom
Amperfischer
Geschrieben von Jörg P am 15.03.2011 um 08:33:
Calamaris im Heizungsraum
da hoffe ich mal das es schön warm bleibt und du nicht an die Heizung musst.
Geschrieben von Jan G. am 15.03.2011 um 09:49:
hier im Forum wird immer wieder propagiert, man solle fischgerecht angeln, "schwer ist fair", der Waller soll ja bloß gut behandelt werden usw.
Das sollte man auch bei anderen Fischen beachten!
Daher gibt es für Gewässer mit regelmäßigem Hechtkontakt beim Wallerfischen nur eine Alternative - das
Stahlvorfach!!
Alles andere ist definitiv NICHT bissfest. Punkt.
Das auch mal ein dickes Mono nen Hecht aushalten kann, wenn er das Vorfach nicht permanent zwischen den Zähnen reibt ist klar. Aber das ist dann einfach nur Glück.
Flexonit gibt es in Tragkräften bis 80 Kilo......
Also absolut wallertauglich und man verangelt keine Hechte.
Grüße, JAN
Geschrieben von schnorchel am 15.03.2011 um 11:19:
Zitat: |
Original von Fanatic-Fishing
hier im Forum wird immer wieder propagiert, man solle fischgerecht angeln, "schwer ist fair", der Waller soll ja bloß gut behandelt werden usw.
Das sollte man auch bei anderen Fischen beachten!
Daher gibt es für Gewässer mit regelmäßigem Hechtkontakt beim Wallerfischen nur eine Alternative - das Stahlvorfach!!
|
|

,
Also jetz mal im Ernst wenn ich auf Waller fische, dann nehm ich keinen Stahl und ich kenn auch niemanden der so fischt.
Das heisst im Umkehrschluss das es mir und auch vielen anderen egal ist wenn beim Wallerangeln mal ein Hecht verangelt wird. (so ehrlich muss man eben sein)
Als Angler nimmt man so denke jedenfalls ich, immer das mit dem man sich am wohlsten fühlt und mit dem man seiner Meinung nach die meisten Chancen auf den Zielfisch hat. (da gehört Stahl beim Wallerangeln für mich nicht dazu)
Ich bin da auch sehr optimistisch das meine Vorfächer den Hechten gewachsen sind auch wenn sie nicht 100%ig Bissfest sind.
@ Jan: ich kann mich täuschen, aber ich glaube nicht das du mit Stahl auf Zander fischst und hierbei ist die Wahrscheinlichkeit das ein Hecht einsteigt ja noch viel grösser
MfG
Geschrieben von Skipper am 15.03.2011 um 11:34:
Muss diesmal dem Schnorchel Recht geben, bis auf den Satz, dass es ihm egal ist einen Hecht zu verangeln.
Ich hatte schon einige Hechte am Wallervorfach, keiner hat es geschafft das Seil durch zu scheuern.
Und beim Zanderangeln, vorsichtshalber ein Stahlvorfach nehmen, ich lach mich tot.
Stahl ist für mich no go, es gibt genug Alternativen.
Geschrieben von Jan G. am 15.03.2011 um 12:16:
Zitat: |
Original von schnorchel
@ Jan: ich kann mich täuschen, aber ich glaube nicht das du mit Stahl auf Zander fischst und hierbei ist die Wahrscheinlichkeit das ein Hecht einsteigt ja noch viel grösser |
|
Ich fische auf Zander mittlerweile nur noch Stahl (bzw. Titan).
Habe eine ganze Weile mit Fluorocarbon und hard Mono gefischt, brachte keinen Biss mehr und 1 abgebissener Meterhecht letzten Sommer hat mich dann ganz bekehrt.
Es kommt halt darauf an, wie groß der Bestand und damit die "Gefahr" eines Hechtbisses am Wallertackle ist.
Bei 2 Hechtattacken im jahr - da würde ich mir auch keinen Kopp machen.
Aber wenn bei jedem zweiten Angeln ein Hecht kommt, würde ich anders handeln......
Grüße JAN
Geschrieben von Skipper am 15.03.2011 um 13:07:
Du spinnst doch auch auf Zander, ich denke ans Ansitzangeln!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH