Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- tackle für Altarm -fische max. 1,80 (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=30426)
Geschrieben von PetriHB am 11.05.2011 um 18:59:
tackle für Altarm -fische max. 1,80
Hallo zusammen,
dieses Jahr möchte es mal auf Waller versuchen. Mein Zielgewässer ist ein Altarm von nem kleinen Fluß, in dem hin und wieder mal Welse als Beifang von Karpfenanglern rausgezogen werden.
Bisher wurde da kein Fisch über 1,50m gefangen. Das da wirklich große Brocken drin sind, sollte also momentan noch ausgeschlossen werden können.
Ich komme aus Bremen. Habe noch nicht gehört, daß hier irgendwo ein Wels über 1,80m gefangen wurde. Darum brauche ich jetzt zum Anfang auch kein Gerät, mit dem man 2,40m Fische bezwingt. Wenn irgendwann mal aufgerüstet werden muß, hab ich kein Problem damit ein zweites mal kaufen zu müssen.
Der Altarm hat wenig Ströung und kaum Hindernisse. Der Grund ist Sandig bis Schlammig. Also keine gefährlichen Steine unter wasser. Es gibt eine Fahrrinne und viele Flache bereiche.
Ich habe ein Boot, werde aber vermutlich meißtens vom Ufer werfen. Habe vor es mit ner Posenmontage zu versuchen.
Könnt ihr mir tipps für eine geeignete Einstiegsausrüstung geben? Welche Rute, Rolle und Schnurr sollte ich mir zulegen?
Ich möchte da jetzt erstmal nur so viel wie nötig investieren. Wenn die Ausrüstung mit Fischen bis 50kg fertig wird reicht das vollkommen.
Ich gehe auch nicht davon aus, daß ich mehr als 5 Fische im Jahr damit fangen werde, da ich auch noch andere Gewässer beangel und auch gar nicht so viel Zeit habe. Wie gesagt, wenn ich später ein zweites mal kaufe, macht das nix. Macht man früher oder später ja sowieso, wie ihr sicher alle selber schon erlebt habt^^
Könnt mir auch gerne was gebrauchtes in guten Zustand anbieten!!
Danke für Antworten!!
Gruß
Petri
Geschrieben von PetriHB am 11.05.2011 um 19:56:
Erstmal danke für den Hinweis!
hab mir schon ein paar solcher Threads durchgelesen. Das problem dabei ist leider, daß zwar viele leute Combos vorschlagen, es steht aber nur selten dabei, für welche Situation die genutzt werden.
Kann man denn mit ner DF Big Fish gut auswerfen?
Geschrieben von NinoP am 12.05.2011 um 11:57:
kommt drauf an von welcher länge wir sprechen
ich fisch das 2,85ger modell und schmeiß damit ca. 25-40m wenn ich eine 0,60ger geflochtene drauf hab und 250g blei,
natürlich ohne vorfach und köder (danach dann mit der 2 rutentechnik)
zur tackleempfehlung
eine rhino df in 2,85 oder 3,00m
Rollen Penn 950ssm, 760ger liveliner
Shimano Baitrunner
Okuma lb 90
Tica gg 1000
usw.
Wenn der altarm relativ hindernis frei ist würde ich dir als schnur eine 0,40ger leitner empfehlen, damit schmeißt du weiter, und halten tut sie trotzdem
mfg
nino
Geschrieben von PetriHB am 23.05.2011 um 20:37:
Danke für die Antworten!
Habe mich jetzt für die Okuma LB 90 und ne Shimano Forcemaster AX entschieden.
Dazu ne geflochtene mit nem 0,38er durchmesser. Tragkraft ist mit 31 kilo angegeben. Sollte bei mir auf jeden fall reichen.
Grüße
Petri
Geschrieben von Christian83 am 24.05.2011 um 01:07:
38er schnur mir knapp über 30 kilo
da gibts besseres,lieber nen euro mehr ausgeben oder nen monat länger für sparen
Geschrieben von PetriHB am 24.05.2011 um 07:30:
wenn ich nen monat länger spare werden die fische im gewässer auch nicht größer..
meinst 31 kilo tragkraft reichen unter den von mir geschilderten bedingungen nicht?
Geschrieben von Redneck85 am 24.05.2011 um 08:51:
Servus!
Was wenn deine Schnur bricht und du nochmal Geld zusammen sparst nur
weil man bei der Schnur gegeizt hat? Jeder hier im Forum wird dir zu Material
raten was sich bewährt hat!
Gruss
Ben
Geschrieben von fabian1988 am 24.05.2011 um 09:56:
vorallem vielleicht fährst du in naher Zukunft mal am Po oder Ebro um den Wallern nachzustellen und dort kann man keine Kompromisse eingehen!!!
Geschrieben von Kai am 24.05.2011 um 10:11:
Auch interessant wäre ne Xzoga Mastery 100h2 für diesen Zweck.
Ist eigentlich eine Brandungsspinnrute. Länge 3,05m WG bis 150g.
Die Rute läßt sich sehr schön zweckentfremden.
Wir haben Kunden die sie zum Wallerspinnfischen, zum Pilken und zum Großteil zum Karpfenfischen verwenden! Ich selbst habe damit im Po in der Hauptströmung Fische bis 1,6m gefangen, war kein Problem...
Geschrieben von Rico am 24.05.2011 um 10:12:
Und was ist wenn trotz aller Wahrscheinlichkeit doch mal ein Ochse von weit über 2 Metern dabei ist ???

Dann ist dir der Titel gewiss das auch du diesen Fisch nicht fangen konntest und sowas ist bitter.Nimm leichtes Geschirr mit dem du aber trotzdem einem grossen Fisch jederzeit paroli bieten kannst.Alles andere ist Murks
Geschrieben von Kai am 24.05.2011 um 10:40:
Zitat: |
Original von Rico
Und was ist wenn trotz aller Wahrscheinlichkeit doch mal ein Ochse von weit über 2 Metern dabei ist ??? |
|
Dann kann man den wie beschrieben hindernissfreien Gewässer trotzdem ausdrillen, da keine Hindernisse!
Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 24.05.2011 um 11:23:
Ein paar Combos die ich in Betracht zog als ich anfing, ich weiß nicht ob sie für dich überdimensioniert oder zu teuer scheinen. Aber es sind Combos mit denen du auch ohne weiteres in ganz Europa fischen kannst (so der O-Ton in den Foren):
Ich gehe bei allen Combos von der Penn 950 SSM aus, die erscheint dir vielleicht zu groß, zu teuer, überimensioniert, altmodisch... Aber ich sag dir die Rolle hält auf jeden Fall. Dazu musst du nur mal ins Angelgeschäft gehen und Okuma LB, Medalist, Quantum Big Pit... die alle preislich drunter liegen in die Hand nehmen.
Bei der Penn wackelt nix is kein Plastikteil, die wirst du gar nicht schrotten können, auch nicht über Jahre. Deshalb verliert hat sie im Vergleich zu anderen Rollen auch keinen so großen Wertverlust falls du sie mal verkaufen solltest. Schnurkapazitätsprobleme hast du bei der Rolle auch nie!
Combo 1 (Billiger gehts nur gebraucht, oder ne andere Rolle)
Rolle: Penn 950 SSM neu: 90€
Rute: Riverman Ultratip Wels neu: ca. 28 €
Schnur: Climax 0,60 280m : 29€
Combo 2 (Eine der meistgefischten und bewährtesten Combos)
Rolle: Penn 950 SSM neu: 90€
Rute: Rhino DF Big Fish neu: ca. 65 €
Schnur: Climax 0,60 280m : 29€
Interessante Ruten im selben Einsatzgebiet wären ausserdem:
Mantikor Team Waller (ca. 55€), Black Cat Passion (ca. 65€) und noch andere.
Ich habe mir auch schon tausendmal überlegt die Okuma LB 90 zu kaufen, weil sie die günstigste Rolle ist, von denen die als tauglich gelten. Als ich sie aber das erste mal in der Hand hatte, wars vorbei. Ich will niemand auf den Schlips treten manche fischen ja erfolgreich damit, aber ich vertraue der Rolle einfach nicht! Zu viel gewackel.
Wenn du es günstig willst dann achte auf die Flohmärkte der Foren.
Ich hätte sogar noch eine ungefischte Penn 950 SSM bespult mit 50er Gigafish abzugeben.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
MFG
Geschrieben von PetriHB am 25.05.2011 um 21:12:
Hallo,
danke an die Leute, die sich wirklich gedanken darüber gemacht haben, was meinen Anforderungen entspricht!
In den Fanglisten der letzten beiden Jahre stehen insgesamt 4 Welse! Durchschnittsgewicht 15 Kilo!!
Ich habe nicht vor an den Po zu fahren, sonst hätte ich nach ner ausrüstung für diesen Bereich gefragt. Geht ihr mit ner 60er geflochtenen zum Hechtangeln, weil ja ein 2,40 waller beißen könnte?
Der Inhaber vom Örtlichen Angelladen meinte, ich soll ne 35er mono nehmen.. Der ist selber im Verein. Es wurde definitiv noch kein Wels über 1,50 im Altarm gefangen. Und die sind da nicht erst seit gestern drin.
Wie gesagt, vielen dank für die wirklich Zweckbezogenen Empfehlungen! Falls mir die Okuma nicht gefällt, werde ich stattdessen ne Penn nehmen.
Grüße
Petri
Geschrieben von fabian1988 am 26.05.2011 um 06:24:
nur weil noch niemand einen 2m+ gefangen hat heißt das noch lange nicht das er nicht rum schwimmt!!! Und gerade weil die Waller nicht seid gestern drinnen sind muss man mit Großen rechnen!!!!

naja du wirst es noch berühen wenn du wochenlang am Wasser sitzt und dann endlich der Biss und dann ist das Tackle zu schwach das ein großer Fisch verloren geht...
Geschrieben von DaSerge am 26.05.2011 um 07:48:
also wenn dort aufgrund der Empfehlung des Angelhändlers alle mit 35er mono angeln wundert es mich kaum das noch kein Fisch grösser 15kg bzw. 150 gefangen wurde.
ICh angel auch noch nicht lange auf Wels und in unserem Gewässerabschnitt war der grösste bis jetzt auch 140cm.
Aber aus dem gleichen Grund wie bei dir oder euch. Keiner hat das Tackle mal nen guten rauszuholen.
Achso das der 140cm Fisch vor 14 Jahren gefangen und was das für die Grössen andere Waller bedeutet wollen die Leute in meinem Verein auch nicht wahr haben.O-Ton : 40er mono reicht für son Metervierzig
Also hör auf die Jungs hier und kauf dir vernünftiges Zeug. Wenns billig sein soll ist Welsfichen nicht das richtige meiern Meinung nach.
Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 26.05.2011 um 12:08:
Bezüglich Schnur:
- auf jeden Fall geflochten
- Tragkraft ist erstmal uninteressant, da viele Hersteller "ungenaue" Angaben machen und es dir nix bringt wenn sie nicht abriebfest ist.
- Abriebfestigkeit ist da das wichtigste, diese ist nunmal zum Teil durch den Durchmesser bedingt
Also wenn du wirklich keine Hindernisse hast oder vom Boot drillen kannst dann wird die 0,38er reichen!
Aber Achtung, Hindernisse können auch Abbruchkanten unterwasser sein, wenn da die Schnur drüber scheuert...
Interessant wäre noch der Hersteller der Schnur, weil manche Schnüre, wie zum Beispiel Fireline (meine Meinung) haben eine enorme Tragkraft aber kaum Abriebfestigkeit.
Mir ist beim Hechtfischen schon mal ein ordentlicher Wels abgerissen (Konnte nix für Produktionsfehler an der Rolle) und glaub mir wenn du mal die Power von so einem Tier an der Angel hast, dann würdest am liebsten heulen wenn auf einmal die Rute zurückfedert und du die abgerissene Schnur einkurbelst.
MFG
Geschrieben von Hans M. am 26.05.2011 um 15:17:

,
da sieht man mal wieder ,es gibt auch Angelgerätehändler die keine Ahnung haben

0,30er mono zum gezielten Welsangeln ist einach nur dumm und nicht waidgerecht.
Wenn Du eine nicht zu dicke Schnur fischen willst würd ich auf eine 0,41 oder 0,45er gehen da hast du mehr Reserven,0,41er nimm ich z.B. zum Spinnfischen und zum Posenfischen bei uns am See.
Und ein 1,50er wird schneller größer als du denkst

,vorausgesetzt er wird nicht von einem 0,30er Monofischer verangelt und muß dann
elendlich verenden
Geschrieben von Bönne am 26.05.2011 um 15:51:
Du wirst auf jeden fall bei der LB90 mit ner 38er Schnur unterfüttern müssen oder viel Geld für Schnur ausgeben....
Da bekommst du 300m 50er drauf!!!
Geschrieben von PetriHB am 26.05.2011 um 16:54:
Hallo,
wie eingangs schon geschrieben, es gibt keine steinigen kannten. Der ganze grund ist sandig bis schlammig. ausnahmslos.
Ein boot habe ich auch. Und hindernisse gibt es wirklich so gut wie keine. Die wahrscheinlichkeit das sich der Fisch irgendwo vertüdelt ist absolut gering.
Von irgendwelchen abrissen habe ich noch nichts gehört. Und ich bin gut informiert.
Hab ne 1000m rolle von der Schnur. Ich vertraue da einfach mal auf den bewerten Verkäufer.
Ich würde mir zwar auch wünschen das hier ein unentdeckter riese rumschwimmt, aber ich bin realistisch^^ Der altarm ist gerade mal knapp 1,5 kilometer lang und vielleicht 150 meter breit. Ist ein stark beangeltes Gewässer.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH