Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Keine Steine am Fluß und nun? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=31345)


Geschrieben von mais am 16.07.2011 um 12:30:

  Keine Steine am Fluß und nun?

Hallöchen,
verfolge den einen oder anderen Threat wo es um das Gewicht geht, was unseren Köder an Ort und Stelle halten soll und dazu ja auch noch das nötige Gegengewicht zum "Selbsthakeffekt" liefern soll.

Bisher habe ich nur in einem See gefischt, nicht weit laufen, Boot erlaubt, alles gut.

Habe das nette Flüßchen Lippe vor der Haustür,nicht besonders groß aber Welsmäßig ansich gut bestückt, da ja auch Verbindung zum Rhein besteht, fließt hier viel durch Felder und Waldgebiete, usw.

Welse gibt es definitiv, zwar vermutlich wesentlich mehr kleine als vieleicht mal einen besseren, aber es geht ja um die Sache. Augenzwinkern



Was macht ihr denn wohl an solchen Gewässern, wo keine Steinpackungen oder Buhnen das Ufer säumen?

Bringt ihr euch eure Steine mit oder etwa 500 Gramm Bleie?

Fischt ihr dann einfach nicht an solchen Stellen/Gewässern?

Reichen da dann doch die 250/350 Gramm Bleie aus?


Ja ich weiß, probier es einfach aus mit den "leichten " Bleien. ^^
Werde ich auch tun, trotzdem interessieren mich da eure Erfahrungen.

Danke
Greetz Andy



Geschrieben von SolidSleep am 16.07.2011 um 12:49:

 

Probiere es mal mit Betonsteinen, die finden sich hier und da gelegentlich... Augenzwinkern
Ja, die musst du dann mit ans Wasser nehmen.

Grüße bis bald



Geschrieben von Catfish87 am 16.07.2011 um 12:58:

 

Ich würde Natursteine nehmen.
Am Rhein gibts zum Glück genung, so dass ich mir da in den nächsten 4000 Jahren keine Sorgen machen muss rofl rofl rofl rofl rofl

MfG Alex



Geschrieben von schleicher am 16.07.2011 um 13:00:

 

Willkommen

genauso mache ich das auch, überall wo ich so lang eiere halte ich meine Augen auf!
Liegen irgendwo paar nette steine rum, habe ich einen sehr großen Kofferraum und eine Subaru Forester hat wirklich ein großen... Augenzwinkern



Geschrieben von Gottl Johannes am 16.07.2011 um 13:01:

 

Sandsack ist a Alternative



Geschrieben von Schorsch am 16.07.2011 um 13:01:

 

alternativ kann man auch so Stofftragetaschen mit Lehm, Sand, Kies befüllen. Die verrotten recht schnell...



Geschrieben von P&S Grimm am 16.07.2011 um 13:37:

 

Willkommen

macht Dir JoJo-Steine, je nach Montage, kannst dann immer wieder verwenden.

http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=25304&hilight=JoJo+St
eine


Gruß Peter



Geschrieben von mais am 16.07.2011 um 13:42:

 

Willkommen
bin teilweise glaube ich falsch verstanden worden, hehe.
Steine besorgen ist kein Problem, hier gibt es soviele Kanäle^^, dazu steht hier auch noch ne Palette Mauersteine. ^^

Wollte mehr darauf hinaus, ob ihr echt eure Steine mit durch Wald und Wiesen schlört oder da dochmal auf ein Blei zurück greift.

Die Stofftaschen wären ne Alternative zum Bojenfischen, aber an der U - Pose wäre mein Vertrauen nicht ganz so groß, aber eher weil ich nicht unbedingt die ganzen Taschen in dem kleinen Fluß zurück lassen wollte. ^^


Greetz Andy



Geschrieben von Schorsch am 16.07.2011 um 14:00:

 

Also ich habs lange versucht mit bleien zwischen 200-400g mit upose.
bisse hatte ich genug, habe aber nie einen raus bekommen...
Der Anhieb ging immer ins leere und der wels hat den Braten gerochen und den Köder losgelassen.
Ich spanne zur zeit über das Ufer und das klappt ganz gut.
Demnächst teste ich auch mit meinem Krallenblei weiter, sollte auch funktionieren, man kann spannen wie mit einem Stein.



Geschrieben von Robdasilva am 16.07.2011 um 14:39:

 

Ich nehm Leinen-/Jutesäcke die verroten sehr schnell. Kann man dann auch Sand oder Steine einfüllen.

Gruss Rob



Geschrieben von RHEINDIRK am 16.07.2011 um 15:07:

 

ich dachte schon ich wäre der einzige bekloppte der
an baustellen anhält -im dunkeln natürlich... Augenzwinkern -um steine "einzukaufen"!!!
sehr beruhigend!!! großes Grinsen



Geschrieben von Roland Jung am 16.07.2011 um 15:50:

 

@ Dirk !

Du mußt es wirklich mal mit den Stofftaschen versuchen !
Auch Vaselin fischt damit .
Hat sie immer in dem gelben Eimer.

Ps.: gehts im Frühjahr nach Italien ????



Geschrieben von Rico am 16.07.2011 um 15:57:

 

Und der nächste Spinnfischer lässt seinen Gummi über den Grund hüpfen und reisst sich an den Stofftaschen die Montage ab oh man Ich finde das mit den Stofftaschen nicht ideal wenn man an nachfolgende Angler denkt.Ich bin ein absoluter Freund davon immer Steine von daheim mitzunehmen,denn Köder nehme ich ja auch mit Idee und Abreisssteine gehören zum Wallerfischen nun mal dazu.



Geschrieben von RHEINDIRK am 16.07.2011 um 16:16:

 

Roland du tier-nee mit säcken hab ich es nicht so!!! rofl rofl rofl
na klar gehts nächstes frühjahr nach italia...und zwar in der zweiten märzwoche!
aber dieses jahr bin ich auch nochmal in der ersten oktoberwoche unten Applaus Applaus Applaus
denke das ich nächstes jahr öfters runterfahren werde...dem Rico sein bitburger bringen und ein paar richtig fette waller fangen italien italien italien
wir machen auch bestimmt mal ein club fischen drink
grüsse an die vaseline... lol lol lol



Geschrieben von Rico am 16.07.2011 um 16:18:

 

Zitat:
Original von RHEINDIRK
denke das ich nächstes jahr öfters runterfahren werde...dem Rico sein bitburger bringen und ein paar richtig fette waller fangen italien italien italien


Hauptsache der Bitburgernachschub ist sichergestellt Bier2 Augenzwinkern



Geschrieben von seele86 am 16.07.2011 um 16:51:

 

@Rico:
Das Glück musst erst mal haben da hängen zu bleiben, die Chance ist also seeeeeehr gering, zumal die ja iwann weg sind. Bei den riesen Wasserflächen ist das nicht so wild.



Geschrieben von Rico am 16.07.2011 um 17:00:

 

Das hat mit glück weniger zu tun.Zanderfischer und Wallerfischer fischen in absolut identischen Revieren und somit kommt es immer wieder vor das entweder Steine oder Säcke von uns gefangen werden.Aus diesem Grunde sollte man auch unter Wasser nicht mehr Unrat liegen lassen als unbedingt nötig,denn stellt euch mal vor das ihr einen sauteuren Kunstköder wegen sowas verliert..........



Geschrieben von seele86 am 16.07.2011 um 17:12:

 

Dann sag ich dir ganz ehrlich, thats business weil damit muss ich beim fischen rechnen. aber wenns so schlimm wär hättest an ein paar stellen bei uns am see nur noch säcke Augenzwinkern
und ich hab noch nichts gehört



Geschrieben von THE CATFISH FIGHTER am 16.07.2011 um 22:13:

 

[quote]Original von Catfish87
Ich würde Natursteine nehmen.
Am Rhein gibts zum Glück genung, so dass ich mir da in den nächsten 4000 Jahren keine Sorgen machen muss rofl rofl rofl rofl rofl

MfG Alex[/quote

So sehe ich das auch großes Grinsen

mfg Pascal



Geschrieben von Skipper am 16.07.2011 um 22:43:

 

Ihr betreibt ja da schon Rehnaturalisieren des Rheinufers ? nachdenklich

Man, lasst blos die Pack- und Buhnensteine liegen! rauchen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH