Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Zeitgemäße Kleinteile ??? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=31475)
Geschrieben von Dalton72 am 25.07.2011 um 21:50:
Zeitgemäße Kleinteile ???

Leute
Nachdem ich gerade in einen andern Tread was von nicht mehr zeitgemäß
gelesen habe (bertrifft kleinteile wie Haken,U Posen ,Wirbel) würde ich
gerne mal wissen was nun zeitgemäß ist, also lasst mal was rüberwachsen
an Tipps

würde mich sehr interessieren.
Haken?
U Posen ?
Wirbel?
Hersteller erwünscht sowie eure Meinung zu diesem Produkt bzw. vorteile
oder Qualität . Danke schonmal....
Geschrieben von Peter am 25.07.2011 um 22:06:
Hi,
ich fang mal an bei den Haken:
Owner (Black Cat) und Asari, geht Momentan kein Weg vorbei!
Bestellung wieder einmal bei Tackle Import.
Dazu wenn nötig eine telefonische Beratung von Kai des selber Walllerangler ist und weiß von was er spricht (ach wieder praktisch).
Das sind meine Empfehlungen zu den Haken.
Geschrieben von Dalton72 am 25.07.2011 um 22:18:
Hi Peter,
Die Owner Fische ich auch allerdings nur die Einzelhaken,die Asari Drillinge
sehen auch sehr stabil aus. Danke für deinen ersten Tipp ,die werde ich mir
mal genauer anschauen.
Geschrieben von udo/72 am 25.07.2011 um 22:29:
Da kann hier bestimmt auch jemand was zu diesen Haken sagen.
SUMO ISEMA Öhr- Haken, zu haben sind die für 3,20EUR im 5er Pack.
Sind die Zeitgemäß?
Sind die schlechter als Owner Black Cat und Asari?
Gruß Udo
Geschrieben von Denny71 am 25.07.2011 um 22:48:
hi christian,
...verfolge auch den anderen thread und stellte mir, nach tom´s und peter´s aussage, die gleiche frage.
es ging da um posen, wirbel, haken, u-posen, kleinteile im allgemein.
was ist zeitgemäß??
zeitgemäß ist:
posen, wirbel, haken, u-posen und kleinteile aller art zu benutzen!
denn ohne dieses tackle würde keiner einen fisch fangen!
zu den montagen; es kommt doch immer auf die jeweilige situation an. fische man im see oder fluss? langsam fließender oder schnell fließender fluss?
der eine kommt fast ohne posen aus. der andere braucht nur selten u-posen. der nächste fischt ausschließlich mit u-posen. usw...
und dann gibt es noch die, die nur mit der spinne losziehen.
was sie aber alle brauchen, sind haken.
zeitgemäß ist:
so zu fischen wie man denkt an seinem gewässer die besten chancen zu haben.
man sollte sich doch eins im klaren sein.
sein tackle immer so zu wählen, dass der fisch so schonend wie möglich gefangen wird!
Geschrieben von Catfish87 am 25.07.2011 um 22:57:
Zeitgemäß

?
Naja Ansichtssache
Ich fische gerne mit "modernem" Tackle, aber altbewährtes ist doch auch noch gut!!!
Ich habe so "Zeitgemäßes" Tackle, auf Rat von gewissen Leuten gekauft.
Guter kauf auf jeden Fall
Hier mal meine Meinung:
Drillinge:
Owner St66 in 2/0 bis 3/0
Asari Triplex Ocean PRO in 2/0 bis 3/0
Einzelhaken:
Asari Soi in 8/0 bis 10/0
Asari Black Tuna in 8/0 bis 10/0
Eagle Claw Lazer Sharp in 8/0 oder 10/0 (Alle Haken fallen klein aus)
Wirbel:
Magnum 200lbs mit Ring & Grommet
Asari Black Crane II mit 205 Kg Tragkraft
Vorfach:
Asari MONO in 1,2mm / 200lbs
Ring & Grommet für das Ende des Vorfachs
Schnur:
Jerry Brown 200lbs in Weiss
Gawas Camo PE in 150lbs
MfG Alex
Geschrieben von Aalfreak am 25.07.2011 um 23:22:
@Catfish87:
Wozu benötigt man beim Wallerfischen Ring & Grommet?
Jetzt sag mir nicht: weil es dir jemand empfohlen hat!
Son Quatsch brauchst Du nicht!
Meine Quetschverbindungen halten alle über 60kg Last aus.
Ohne Ring & Grommet.
Wozu benötigst Du Wirbel der 205kg-Klasse?
Ebenfalls totaler Quatsch!
Bringt vielleicht n Ständer in der Hose, aber nicht einen Fisch mehr ans Band.
Wenn die Qualli passt, sind 100kg-Test, mehr als genug.
Zeitgemäß ist es beispielsweise, so minimalistisch und devensiv wie möglich am Wasser aufzutreten und mit dem notwendigsten an Ausrüstung, den Zielfisch zu fangen.
Gruß!
Geschrieben von ThinkBig am 26.07.2011 um 00:42:
Ein 205kg - Wirbel ist absolut kein Quatsch - nur überdimensioniert!
Quatsch wäre ein 20kg-Wirbel!!!
Leute leute....^^
Immer wieder lustig!!!
Ich meine, niemand sollte sich dafür rechtfertigen müssen, sehr stabile Kleinteile zu benutzen.
Ich fische auch eher mit Wirbeln der 100-150kg-Klasse...aber wenn jmd. nen 500kg. Wirbel fischen möchte, dann würde mir im traum nicht einfallen, mich DARÜBER aufzuregen....
Also Alex, meiner Meinung nach machst du es richtiger, als die "Unterdimensionierten"
Geschrieben von Catfish87 am 26.07.2011 um 06:22:
Ach Gott ach Gott
Ist das wieder ein Gelaber am späten Abend
Naja...
Also ein R&G braucht man nicht unbedingt, hab ich auch nirgends geschrieben dass man es braucht!!! Ich nehme es gerne!
Wenn ich geschrieben hätte ein 150Kg Wirbel, wäre das bestimmt in Ordnung

dass die Wirbel eigentlich genauso groß sind wie 200Kg - daran denk man nicht bei so einem überflüssigen post
Das mit dem Ständer in der Hose war echt mal wieder Kindergarten
Ne mal im ernst...
Ich kann auf solche dummen comments verzichten, schreib lieber mal was du so ''modernes'' nimmst!!!
Dein post war voll am thema vorbei
In der Schule war des glaub:
Thema verfehlt Note 5 oder???
Ich will mir hier keine Feinde machen, aber sowas gehört nicht in so ein gutes Forum wie es das Wallerforum nun mal ist.
MfG Alex
Geschrieben von baal am 26.07.2011 um 06:29:

also wenn ich zeitgemäß lese geht mir der hut hoch.....
zeitgemäß ist sch....egal, fiche soll das zeug an den haken bringen und da auch halte was vor 10 jahren gut war ist doch heut nicht schlecht nur weil was neues auf dem markt ist !!!
jeder angler muss seine erfahrungen machen !!!!
Geschrieben von RHEINDIRK am 26.07.2011 um 06:54:
ok um mal meine "ansprüche " was kleinteile angeht kundzutun,
haken:owner -asari -
vorfach:mantikor cut line 94/144kg. -1.2mm mono von black cat
wirbel :berkley 275lbs/asari
mantikor schnurstopper
u-posen:jenzi/mantikor
posen:jenzi/netzschwimmer(unerreicht)
hauptschnur:mantikor cut line /saar waller blue line/climax

Dirk
Geschrieben von bone am 26.07.2011 um 07:33:
wenn ich zeitgemäß, als "den heutigen Anforderungen entsprechend" interpretiere, fallen für mich eher einige Sachen aus dem Raster.
Haken, die aufbiegen, weil mit immer grösseren Fischen zu rechnen ist, Schnüre, die ihrer Tragkraft/Abriebsfestigkeit nicht gerecht werden, sprich einfach alles was sich aufgrund der gewachsenen Anforderungen nicht als praktikabel erwiesen hat.
Wenn ich zeitgemäß als 'innovativ' interpretiere, dann gibt es immer wieder Produktentwicklungen die sinnvoll sind und welche die man getrost zu den Akten legen kann.
Von den einzelnen User wird es kein gesamtheitliches Bild geben, da die Anforderungen und Vorlieben zu strark abweichen, einen Trend kann man allerdings erkennen, der geht zum Preis/Leistungs optimierten Ansatz.
Aber wer könnt das objektiver beurteilen, als jemand, der die komplette Palette zur Verfügung hat und dies als unabhängiger Fieldtester praxisorientiert ausprobiert?
Ein kompetenter 'wallerafiener' Tackledealer, der nicht an eine Marke gebunden ist und die Sachen in der Praxis auf Herz|Nieren überprüft.
Geschrieben von Denny71 am 26.07.2011 um 09:21:
Zitat: |
Original von udo/72
.
SUMO ISEMA Öhr- Haken, zu haben sind die für 3,20EUR im 5er Pack.
Gruß Udo |
|
den haken kannst du in die tonne treten.
das öhr ist zu weit offen und dadurch beschädigst du dir dein vorfach. im schlimmsten fall reißt es.
ansonsten wäre es ein toller greifer.
Geschrieben von Arno am 26.07.2011 um 10:42:
Zeitgemäßes Tackle ist die Summe der Erfahrungen die Angler an bekannten Welsgewässern in Europa gesammelt haben
Klar fische ich in der Heimat weiter mit meinen sogenannten Ladenhütern,Leitner,Gamakatsu,Owner,bester Wirbel usw.
Geht es aber an ein Gewässer wie z.B. den Po setze ich auf das aktuellste Material,welches von erfahrenen Leuten,die ich persönlich kenne empfohlen wird,da man immer von seinem Big Fish träumt

Arno
Geschrieben von Andi am 26.07.2011 um 11:19:
Hi Zusammen!
Mittlerweile würde ich sagen hat sich in meiner Tackletasche das Richtige Tackle verirrt.
Haken: Owner SJ41 7/0 und 9/0 sowie SJ51 5/0 7/0 auch die Gamakatsu LS5314N ist noch in meiner Tasche und auch der Oktopus Circle Hook in 8/0.
Drilling Owner St66 von 1/0 bis 3/0 je nach Köder den ST41 2/0 aber nur bedingt (Spinnfischen oder Canal).
Vorfachmaterial geflochten: Raptor Dyneema 1,2mm
Vorfachmaterial Mono: bis jetzt Haruna Seamaster von Climax ab jetzt Gigafish 0,8 - 1,0 - 1,2mm .
Blei Kutterblei von Sänger von 100, 120, 150gr und ein Blei aus ner Gussform von nem Kumpel mit 500gr fürs ganz schwere....
Fürs schleifen hab ich Karpfenbleie in 60, 80, 100gr. selbst gegossen.
Schwimmer sind mir bis heute die Liebsten meine Eigenbau aus Netzschwimmern die halten ewig schon.
Wirbel Gigafish günstig und bis heute keinen Bruch.
Uposen Jenzi da sie ein Führungsröhrchen haben indem auch ein dickes Vorfach durchgeht und dadurch die Lebensdauer um wesentliches erhöht wird.
Aalglöchen hab ich mal bei nem Aktionspreis zugegriffen sind aus Kunsstoff. (Kratzer in den Ruten)
Gummibänder für diverse Fixierungen (Aalglocken an den Ruten) usw.
Rutenbänder von Quantum für das Fixieren im Ständer.
Scotchband wird von Elektrikern benutzt zum schnellen Fixieren und Kabelbinder.
Gummipuffer 10 mm Kugeln von Sänger die hab ich schon seit zig Jahren mal im 10nerpack gekauft.
Reisleinen hab ich normale Monoschnüre in 020, 030 und 0,50mm
Für Ausleger zur Verlängerung hab ich mir die alte Schnur von meinen Rollen auf ne Spule gewickelt.
Dann findet sich noch ein Silikonschlauch fürs Montagenbasteln, ein Knippex Kobold und von Sänger die Lösezange. Ein paar Arbeitshandschuhe mit Gummierung auf der Handseite und 100m 2mm Seil für diverse schnelle Anbindeaktionen achja und ein Stanleymesser.
Ich glaub das wars
Geschrieben von RHEINDIRK am 26.07.2011 um 11:46:
hallo arno,
genau das ist der entscheidende fehler!!!
man macht keinen unterschied !!!
ob ich am po oder am rhein fische benutze ich die selbe qualität an tackle!!!
denn am rhein kanns härter werden wie am po!(zumindestens genauso)
grüsse Dirk
Geschrieben von Catfish87 am 26.07.2011 um 12:07:
So sieht's aus Dirk
Geschrieben von Arno am 26.07.2011 um 14:14:

Dirk,
ist evtl. falsch rüber gekommen als ich von Heimat und Fischen schrieb
An den Gewässern wo ich fische gelte ich oft als überdimensioniert
Kann mir schon vorstellen das es an Vater Rhein auch schon mal heftig zur Sache geht
Gruß Arno
Geschrieben von RHEINDIRK am 26.07.2011 um 17:28:

Arno,
wo man mit grossen wallern rechnen kann ist mit sicherheit nichts überdimensioniert ,wenn man mit dem selben tackle fischt wie zb. am po!
greez Dirk
ps.ja der rhein...
Geschrieben von Raphael am 26.07.2011 um 19:46:
was man sich garantiert sparen kann, sind die Mantikor U-Posen zum aufziehen.
Ich hab heute eine Lieferung bekommen und selten so einen Scheiß in der Hand gehabt. Die Verarbeitung ist unter aller Sau.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH