Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- AB WELCHER WASSERTIEFE MACHT KLOPFEN SINN? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=31941)
Geschrieben von llcatlfishll am 28.08.2011 um 12:30:
AB WELCHER WASSERTIEFE MACHT KLOPFEN SINN?
Hallo Boardgemeinde,
Mein Anglerkollege wollte einmahl das Klopfen mit einem Wallerholz in unserem Vereinsgewässer ausprobieren. Ich sagte aber das es keinen Sinn macht, in einem Gewässer zu klopfen, Welches nicht tiefer als 5 m ist.
Als er mich dann fragte warum das so ist, wusste ich keine Antwort darauf.
Frage:
Stimmt es, dass es
überhaupt keinen Sinn macht, in einem Gewässer zu klopfen, Welches nicht tiefer als 5 m ist(an der tiefsten stelle 3,5 m)?
Oder ist die Methode nur nicht so effektiv??
Gibt es vieleicht Angler die trotz der fehlenden Wassertiefe, Erfolge mit einem Wallerholz erziehlt haben??
Wenns stimmt,..... warum ist das so??
mfG bernhard
ps. Ich habe bisher keinerlei Erfahrungen mit der Methode gemacht, deswegen die doffe Frage!
Geschrieben von bodensee am 28.08.2011 um 13:06:
tiefe egal funzt ach vom ufer
Geschrieben von llcatlfishll am 28.08.2011 um 13:11:
gut danke!
in waage´s Links wurde des öfteren bewiesen das das klopfen in seichteren Gewässern auch funktioniert!
Aber einige Angler, auch Wallerszene-angler, behaupten immer wieder das es nur in tiefen Gewässern funktioniert!
kann das auch jemand begründen??
Geschrieben von WallerCore87 am 11.09.2011 um 19:18:
würde mich auch sehr interessieren!
denn ich sitze zu 80% an gewässern, wo das angeln mit boot verboten ist. demnach schlepp ich nur zum klopfen auch kein boot mit
bringts also technisch/wissenschaftlich gesehen etwas, vom ufer aus zu klopfen?
Geschrieben von llcatlfishll am 12.09.2011 um 16:00:
Zitat: |
Original von llcatlfishll
gut danke!
in waage´s Links wurde des öfteren bewiesen das das klopfen in seichteren Gewässern auch funktioniert!
Aber einige Angler, auch Wallerszene-angler, behaupten immer wieder das es nur in tiefen Gewässern funktioniert!
kann das auch jemand begründen?? |
|
will keiner dazu stellung nehmen??
Geschrieben von Catworrior am 12.09.2011 um 19:13:
Definitiv bringt das klopfen auch was in flachen Gewässern. Das merkt man spätestens wenn man nicht nur ständig ins Ausland geht wo schon der Babywaller dat geklopfe kennt , es giebt auch schon Gewässer die sind "verklopft".
Bei uns am Neckar steigt sogar wenn man schlecht klopft alles ,,,,, egal ob 3m- oder 8m. Da klopft kaum einer und daher ist die Wirkung doch schon sehr deutlich-- behaupte ich jetzt einmal aus eigener Erfahrung. Nur anfangen kann man nix damit weil das fischen vom Boot aus bei uns verboten ist . Vom Ufer aus klopfen ,,,na ja viel Sinn macht es nicht sagen wir mal so ,,, !
Gruss
Geschrieben von Kai am 12.09.2011 um 19:43:
Vermutlich ist das mehr ne "Kopfsache".
Ich hatte meine ersten Fische ab 4,5m.
Von daher wird es jetzt für mich db dieser Tiefe interessant und besonders die Konzentration steigt.
Ein klopfender Kunde hat mir erzählt er hat auf der selben Strecke nur im Flachwasser Erfolg (zw. 2 und 4m)!
Geschrieben von ThinkBig am 12.09.2011 um 19:49:
Wir sollten auch nicht vergessen, dass es hier ja um ein sehr flaches Gewässer geht.
Also ich würde jetzt in einem Gewässer, das tiefe Zonen hat auch nicht unbedingt in 2-3m tiefe mitm klopfen anfangen (wobei ich einen versuch auch nicht ausschließen würde), aber in einem Gewässer mit maximal 3,50m ists einen Versuch wert.
Sucht euch halt mal strukturen, wo es gerade auf diese tiefe runter geht, den tiefsten punkt des ses usw...
probieren geht über studieren.
Das Geräusch geht ja auch nicht "nur" nach unten
@ Kai: Ich glaube sogar, es ist noch mehr ne "Klopfsache"
Geschrieben von Florian F. am 13.09.2011 um 10:51:
Es funktiniert auch bei 2m! wir haben schon ettliche Fische in flachen Bereichen ab 2 m gefangen, aber was darunter war hat bisher keinen einzigen Fisch gebracht!
Vom Ufer aus funktionierts nicht, ist meine Meinung! vor etwas mehr als 10 Jahren probiert da ich es auch nicht glauben wollte, aber siehe da der, der mir das damals gesagt hat das es nicht funktioniert behielt Recht!
Probiert es ruhig vom Ufer aus und ich denke ihr werdet die gleiche Erfahrung machen! kostet ja nichts, ausser Zeit und Geduld.
(Ist jetzt nicht ironisch gemeint! denn jeder lernt viel besser aus eignen Erfahrungen!)
mfg
Geschrieben von Wallercamp La Motta am 16.09.2011 um 07:50:
...kommt m.M. nach daher weil die meißten beim Klopfen wie gebannt auf ihr Echolot starren - und wenn dann eine Sichel steigt, steigt auch der Puls und es bildet sich ein breites Grinsen im Gesicht...
Mit diesem "Steigen" assoziieren dann viele "von unten nach oben"
In Wirklichkeit wird durch die Klopfgeräusche die Neugier der Waller in der ganzen Umgebung geweckt.
Die kommen dann (mal eher, mal ned) um nachzuschauen was da ist ned nur von unten sondern auch von der Seite. Oft genug hört man von Bissen beim Klopfen, obwohl auf dem Echo nichts zu sehen war. Für mich der klare Beweis, daß Klopfen keiner bestimmten Wassertiefe bedarf.
LG Winne
Geschrieben von Andreas Moser am 16.09.2011 um 08:56:
Hi,
die Tiefe spielt nicht immer eine Rolle!
Es ist zwar gut wenn man ein paal Löcher kennt
aber ich hatte auch schon viele Fische zwischen 2-3 m.
Ich habe sogar das Gefühl das diese Fische agressiver Beißen da die meisten Angler nur von Loch zu Loch fahren und die Flachwasserpassagen auslassen.
Hab ich schon des öfteren gesehen
Gruß
Andreas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH