Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Spinnruten Berkley Ultra Spin (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=32204)
Geschrieben von Detlef P. am 18.09.2011 um 17:07:
Spinnruten Berkley Ultra Spin
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an euch.
In meinem Besitz befinden sich zwei Berkley Ultra Spin Excellence.
Einmal die 2,75er mit 40-100g Lure-Weight und die 3,05er mit 60-160g Lure-Weight incl. einer 460er und einer 560er Slammer (USA Modelle)
Habe beide Ruten ehemals zum schweren Hechtfischen/-schleppen benutzt.
Da ich mich mehr mit dem Spinnfischen auf Wels beschäftigen möchte bräuchte ich mal ein paar Infos ob diese Ruten dafür uneingeschränkt zu gebrauchen sind und wenn ja ob ich sie noch in irgendeiner Form umbauen sollte.
Über die Suchfunktion (auch in anderen Foren) habe ich hier und da etwas darüber gelesen, dass der ein oder andere diese Ruten benutzt aber modifiziert hat (andere Ringe,die 3,05er kürzen,andere Endkappen).
Einen Test mit einem 5l Wassereimer haben beide Ruten jedenfalls ohne Probleme gemeistert, wobei ich sehr überrascht war dass ich selbst mit der 100g Rute die 5kg mit Leichtigkeit hochgehoben habe.
Ich weiß auch dass dieses relativ geringe Gewicht nicht alles über die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Ruten aussagt.
Den 10kg Test habe ich mich noch nicht getraut, da ich diese tollen Ruten nicht zerstören möchte.
Also, was könnt ihr mir empfehlen wie ich es machen soll.
Ps: Als Alternative habe ich daran gedacht die Ruten zu verkaufen (am liebsten nicht) und mir die Manticor Aramid Spin in 2,7m zu gönnen.
Geschrieben von Marcus am 18.09.2011 um 19:18:
Kannst Du getrost einsetzen
Bevor es spezielle Wallerspinruten gab, wurden die beiden Ruten von mehreren mit Erfolg eingesetzt>> die 3,05 hatte ich auch mal und bin damit bestens gefahren
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH