Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- JAN GUTJAHR PREDATOR X (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=32217)


Geschrieben von Hermann am 19.09.2011 um 17:23:

  JAN GUTJAHR PREDATOR X

Willkommen Leute ,

da ich schon seit geraumer Zeit auf der suche nach einer Wallerspinnrute fürs Ufer bin , die ich auf der Donau und auch am Po fischen kann
dachte ich an die : JAN GUTJAHR PREDATOR X !!

Nun zu meiner eigentlichen Frage wer kennt die oben genannte Rute bzw. fischt sie selber ?

Und welche Rolle würdet ihr für diese Spinne nehmen ?

Ich dachte so an :

RYOBI ARCTICA 7000
SPRO BLACK ARC 8550
oder
Shimano Stradic 8000 FI

Danke Gruß Hermann



Geschrieben von grumic81 am 19.09.2011 um 18:42:

 

Hallo,

die Rute hat sich ein Freund vor ein paar Wochen gekauft. Macht nen super Eindruck und hat richtig Rückrad. Und die Rute gibts momentan für 100 Euronen. Für das Geld finde ich die Rute top großes Grinsen

Mit Praxiserfahrungen müssen allerdings andere Weiterhelfen, ich habe die Rute bis dato noch nicht gefischt.

Gruß Mike



Geschrieben von Mario Lange am 20.09.2011 um 05:55:

 

Hi,

ich fische die Predator X seit diesem Jahr und muss sagen, dass ich voll begeistert bin! Super verarbeitet - Super Rückrad - Super Wurfweiten (selbst mit der 0,4 geflochtenen).

Ich kann die Rute ebenfalls nur weiter empfehlen.

Achja, als Rolle habe ich die Shimano Stella 6000FA dazu. Die 8000 Stradic sollte auch reichen.



Geschrieben von Jan G. am 20.09.2011 um 07:39:

 

Willkommen

Basis bei der Entwicklung der Predator X war ein Carbon Helix CTS Blank, den wir etwas modifiziert haben.

So konnte eine ideale Kombination aus Schnelligkeit, Rückgrad und Bruchfestigkeit erreicht werden.

Es lassen sich sowohl größte (z.B. 23er Gufis) als auch leichte Wallerspinnköder (z.B. 45g Blinker) superleicht und weit werfen.

Das Rückgrad reicht für JEDEN Waller.

Der Rollenhalter ist von Fuji (20er DPS) und die SIC Ringe sind unterwickelt.

Die Rute wiegt ca. 318 Gramm und liegt mit einer 6000er Rolle, die man vor dem Rollenfuß greift (sollte man beim Spinnen eh so machen, wegen mehr Power beim Anhieb) ausbalanciert in der Hand.

Um einen höchstmöglichen Qualitätsstandard zu erreichen wird die Rute NICHT in China gebaut.

Zur Zeit ist die Rute (bis zum 23.9.) im Angebot bei Stollenwerk

PS: @ Mods - ich hoffe das mit dem Links ist ok...... ansonsten bitte editieren. Augenzwinkern



Geschrieben von Mario Lange am 20.09.2011 um 08:31:

 

Zitat:
Original von Fanatic-Fishing


Zur Zeit ist die Rute (bis zum 23.9.) im Angebot bei Stollenwerk



...echt ein Sau geiles Angebot!



Geschrieben von Hermann am 20.09.2011 um 09:11:

 

cool danke für die Antworten !!

Ich hab das Angebot schon gesehen und werde sie mir auch bestellen !!!

Gruß Hermann



Geschrieben von jojo-1985 am 20.09.2011 um 13:38:

 

Hallo,

Hätte noch ne andere Frage zur Predator X. Bräuchte noch eine schwere Hechtspinnrute für Gummifische 20-30cm -150g.
Jetzt wollt ich fragen,, ist die rute sehr straff ( so wie meine Aramid spin, die mir zu hart für die HEchtfischerei ist) oder ist die Spitze nicht so hart.
Desweiteren schreibt ja Jan schon dass eine 6000er Rolle passen würd.
Zum Hechtfischen würd ich eine 5000 ryobi applause hernehmen. Wird die Rute dann Kopflastig?
Für den Preis wäre es als schwere Rute zum Hechtangel schon interresant.

Gruß Johannes



Geschrieben von Jan G. am 20.09.2011 um 14:39:

 

Willkommen

die Rute ist in der Spitze etwa so hart wie eine Rute mit 120 Gramm WG, im Handteil jedoch wie eine mit ca. 200 g WG. Eine typisch amerikanische bzw. australische "Fast Taper" Aktion.

Ich fisch sie gelegentlich auch mit einer Arctica 6000 (Gewicht 400 Gramm).

Da ich die Rute immer vor der Rolle am Vorgriff halte (nicht am Rollenfuß) kann ich sie auch mit ner etwas leichteren Rolle gut fischen.

Aber ganz ehrlich - für Hecht wär sie mir zu hart. Damit kurbelt man nen Meterhecht ja wie ein Rotauge bei.......



Geschrieben von jojo-1985 am 20.09.2011 um 14:50:

 

Danke,

Dann muss ich wohl noch a bissal weitersuchen.
Schade das ich mir vor ein paar Wochen den JoyStick als Ersatz-Wallerspinne zugelegt habe sonst hätt ich auf jeden fall zugeschlagen-



Geschrieben von Daniel82 am 20.09.2011 um 19:03:

 

@Fanatic-Fishing:

Kannst du einen Vergleich zum LRS-Blank anstellen?
Inwieweit ähnelt der Blank der Predator X diesem, ist insbesondere mit welchem WG des LRS-Blanks vergleichbar?
Oder geht er mehr in Richtung EST? Laut Beschreibung ja eher nicht...



Geschrieben von markus81 am 20.09.2011 um 20:11:

 

Auch wenn das evtl. zu tief geht, aber wird der blank von cts selbst hergestellt, oder wird der cts blank von firma X nachgebaut?
Bei 100,- für die fertige Rute bei einem blank von cts wäre das natürlich
schon der Hammer.
Ich zahl ja schon für den blank mehr und für eine aufgebaute lrs sind mal
schnell 250€ Materialkosten zusammen.
Ok - ich kauf auch nur einen aber so hoch kann doch die Gewinnmarge gar nicht sein, oder doch???



Geschrieben von Jan G. am 21.09.2011 um 08:34:

 

Willkommen

Leute, wo wir den Blank bauen lassen möchte ich nicht schreiben.

Zum Blanktyp - es ist kein EST und kein CATFISH bzw. TAS Blank. Augenzwinkern



Geschrieben von Daniel82 am 21.09.2011 um 15:51:

 

Danke - das hilft schon.



Geschrieben von Andi am 21.09.2011 um 15:52:

 

Zitat:
Original von Fanatic-Fishing
Willkommen

Leute, wo wir den Blank bauen lassen möchte ich nicht schreiben.

Zum Blanktyp - es ist kein EST und kein CATFISH bzw. TAS Blank. Augenzwinkern


Also LSR großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von markus81 am 21.09.2011 um 18:14:

 

Also Nachbau? großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Hermann am 26.09.2011 um 14:56:

 

Willkommen Jan,

dan währe also dir Ryobi Arctica 7000 die bessere Wahl der Rollen oder?

Gruß Hermann



Geschrieben von Jan G. am 26.09.2011 um 17:37:

 

Willkommen

Halt ne Rolle mit ungefähr 550 Gramm Gewicht, wie die meisten Hersteller sie anbieten.

6000er Shimano Größe, Ryobi Applause 6000, Arctica 7000, Penn Sargus 7000, Spro Arc 6000, etc.

Grüße, JAN



Geschrieben von gpanic am 29.09.2011 um 18:20:

 

Ich habe die Predator-X gestern bekommen so schreibe ich ein kleines "First Look Review" dazu.

Erster Eindruck
Eine leichte Rute mit einem flexiblem Spitzenteil. Genug Reserve im Handteil. EVA-Kork Kombi finde ich ok. Vorhandene Futteral ist standard.

Ringe
Die 7 Ringe in Metal-Grau/SIC Optik sehen nicht besonderes edel aus aber hoffentlich sind sie von guten Qualität. Ringbindungen sind gut gemacht und auch gut lackiert. Der Spitzenring ist überlappend und massiv, aber bei meinem Exemplär ist er nicht unifrom glatt auf der Oberseite sondern gibt's ein bisschen extra SIC Material auf der vorderen Oberseite. Es sollte doch nicht stören aber ich weiß es nicht ob es so bei dem Ring normal ist.

Rollenhalter
Der Rollenhalter ist nicht von Fuji. Sieht aber wie eine Fuji DPS Kopie aus. Hält die grosse Rolle zuverlässig.

Blank
Die Lackierung vom Blank zeigt sporadisch kleine weiße Flecken (Punkten wie Staubpartikel) aber sie sind nicht so deutlich merkbar.

Zapfenverbindung
Die Zapfenverbindung hält fest. Die Blankwandstärke ist nicht an jeder Stelle gleich dick. Das sollte doch bei Welsruten normal sein. Deswegen, merkt man dass die runde Metallhülse auf Zapfenverbindung nicht perfekt um dem Blank dichtet (kleine Lücke stellenweise). Ich glaube das muss so sein.

Aktion
Die Rute macht eine schöne Kurve. Mit Stella 8000FA liegt die Balance auf dem Korkgriff. Ein Test ans Wasser wird sicherlich mehr dazu sagen.

Fazit
Blank und Aktion sehen gut aus. Ringe und Rollenhalter könnten besser sein. Kleine Macken bei Blanklackierung. Der Angebotspreis von cca 100€ finde ich als angemessen. Für 180€ (Normalpreis) gibt's doch die Ruten die mehr bieten, aber das wichtigste ist natürlich, was die Rute im Praxis zeigt.

Deswegen richtung Wasser, bis ersten Fang! Gib Gummi boshaft



Geschrieben von Wallerpeter am 13.01.2012 um 23:18:

 

Willkommen gpanic,

ich habe meine beiden noch ungefischten Predator-X eben genau betrachtet -die Ringe inklusive Spitzenringe sind einwandfrei, die Rollenhalter sind nicht von Fuji (zumindest steht´s nicht drauf, anders als bei der Ruffneck oder der X-Blade von JG), machen aber einen soliden Eindruck und halten eine 7000er Ryobi Arctica perfekt. Die Blanks sind fehlerfrei, also bei mir ohne weisse Flecken oder erkennbar unterschiedliche Wandstärken.

Dafür gibt´s für die Ringbindungen nur eine 2-, weil einige Fadenenden nicht 100%ig korrekt abgeschnitten bzw. unter die Wicklungen gezogen worden sind, was man nach der Lackierung als kleine Erhebungen erkennt.

Alles in allem ist die Predator-X m.E. eine der zur Zeit attraktivsten Wallerspinnruten -auch in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis- und ich freue mich schon riesig auf die neue Saison mit ihr!

Ach ja, dass die Rute wie früher geschrieben für Hechte nicht taugt, halte ich für falsch -kommt halt wie immer nur auf die Größe (der Hechte) an.......



Geschrieben von MoxX am 14.01.2012 um 11:07:

 

Zitat:
Original von Wallerpeter

Dafür gibt´s für die Ringbindungen nur eine 2-, weil einige Fadenenden nicht 100%ig korrekt abgeschnitten bzw. unter die Wicklungen gezogen worden sind, was man nach der Lackierung als kleine Erhebungen erkennt.


Willkommen

Ich weiß ja nicht wie Ruten industriell gefertigt werden, kann mir jedoch nicht vorstellen, dass Wicklungen viel anders als beim händischen Aufbau gemacht werden und daher kann ich dir sagen, dass das Fadenende unter die vorherigen Wicklungen gezogen werden muss, da sich ja sonst die gesamte Wicklung wieder von alleine löst Daumen hoch .
Daher auch die leichte Erhebung, das ist vollkommen normal und wird (damit mans beim Angeln nicht sieht) auf der Unterseite, also bei den Ringfüßen gemacht.
Was anderes wärs wenn die Garnenden wieder aus den Wicklungen raus kommen würden und dadurch dann beim lackieren ein relativ Spitzer Hügel entsteht (so wie bei meiner ersten Rute, die gerade fertig geworden ist rofl ), was jedoch nur ein optischer und kein funktioneller Mangel ist.

bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH