Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Frage zur Achse der Quantum Radicla Big Pit (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=32282)


Geschrieben von Inspiration-Catfish am 25.09.2011 um 10:59:

  Frage zur Achse der Quantum Radicla Big Pit

Hallo Boardgemeinde,

bin am überlegen, mir die Quantum Radical Big Pit als Ersatzrolle zuzulegen, da mir ein neues Exemplar sehr günstig angeboten wurde.

Kann mir hier jemand bitte Fotos der Achse einstellen?

Im Netz ist die Rolle überall nur im Ganzen zu sehen und kein Bild über die Achse.

Kann mir jemand hier einen großen Gefallen tun und einige Bilder der Achse hier einstellen?

Wäre super.

Danke an Euch.

MfG

Mario



Geschrieben von Inspiration-Catfish am 25.09.2011 um 13:24:

 

Hey Leute,

kann mir denn keiner weiterhelfen? Sind doch nur 5 Minuten Arbeit, die Fotos reinzustellen.

Habe im Netz leider keine passenden Bilder direkt von der Achse gefunden.

Wäre nett, wenn sich jemand kurz die Zeit nimmt.

MfG



Geschrieben von waller- kalle am 25.09.2011 um 13:53:

 

Hallo,

man hört immer wieder, die Frage nach der Achse bei einer Wallerrolle, ob die dick genug ist und ob sie ausreicht fürs Wallerfischen.

Ich hatte in über 20 jahren Wallerfischen eigentlich noch nie Probleme mit der Achse einer Wallerrolle.
Vielmehr sind es ganz andere mechanische Teile die öfters den Geist aufgeben.
Wie z. b. Schnurfangbügel und Getriebe etc.

Grüße Waller- Kalle



Geschrieben von Jan G. am 25.09.2011 um 15:08:

 

Zitat:
Original von waller- kalle
man hört immer wieder, die Frage nach der Achse bei einer Wallerrolle, ob die dick genug ist und ob sie ausreicht fürs Wallerfischen.

Ich hatte in über 20 jahren Wallerfischen eigentlich noch nie Probleme mit der Achse einer Wallerrolle.
Vielmehr sind es ganz andere mechanische Teile die öfters den Geist aufgeben.
Wie z. b. Schnurfangbügel und Getriebe etc.


So ist es! Daumen hoch

Versucht mal ein Rollenachse mit der Hand zu verbiegen.....



Geschrieben von Catfish87 am 25.09.2011 um 23:00:

 

Zitat:
Original von waller- kalle
Hallo,

man hört immer wieder, die Frage nach der Achse bei einer Wallerrolle, ob die dick genug ist und ob sie ausreicht fürs Wallerfischen.

Ich hatte in über 20 jahren Wallerfischen eigentlich noch nie Probleme mit der Achse einer Wallerrolle.
Vielmehr sind es ganz andere mechanische Teile die öfters den Geist aufgeben.
Wie z. b. Schnurfangbügel und Getriebe etc.

Grüße Waller- Kalle


Oder der Rollenfuß bricht weg oh man

Die Big Pit ist aber auf jeden Fall tauglich!
Wäre nicht meine erste Wahl, aber als Ersatzrolle (z.B. als ausgediente Karpfenrolle oder gut gebraucht von 3.2.1.) würde ich diese Rolle auch nehmen.

Eine Ersatzrolle kaufe ich mir nicht, ich habe bereits genug und hatte auch noch nie Probleme.

Mal ne ganz andere Frage zu Big Pit (folgendes aus der Schnurfassungstabelle):

300m 0,53er Gigafish Gelb
270m 0,55er Raptor
190m 0,65er Gigafish
Und nur 185m 0,60er Climax???? nachdenklich

Zum Vergleich Penn 950ssm:
300m 0,53er Gigafish Gelb GLEICH VIEL
220m 0,55er Raptor nachdenklich 50m weniger?????
250m 0,65er Gigafish 60m mehr??????
290m 0,60er Climax nachdenklich rund 100m mehr??????

Welche Angaben stimmen denn????
Weil ein Kumpel von mir will auf seine "ex Karpfen Big Pit" eine 0,53er Gigafish drauf machen, damit er an einen rund 250m entfernten Hot Spot kommt.
Jetzt wissen wir nicht was stimmt... 300m sollten es schon sein!
Als Azubi wären die 34€ für die 300m ja nicht total verkehrt angelegt - nur sollten wir wissen was drauf geht.

MfG Alex



Geschrieben von DaWeiß am 25.09.2011 um 23:03:

 

Willkommen


Die Angabe mit den 300m 0,53er gigafish ist von mir, ich hab damals ne komplette 300m Spule auf die Rolle bekommen, der Rest der Angaben sind Infos von anderen Augenzwinkern
bis bald



Geschrieben von Catfish87 am 25.09.2011 um 23:06:

 

Sau cool rauchen

Danke dir Daumen hoch

PS: War noch Luft nach oben????
Oder war se Bollenvoll???



Geschrieben von Jürgen68 am 25.09.2011 um 23:08:

  RE: Frage zur Achse der Quantum Radicla Big Pit

Hi Mario,

mach dir keine Sorgen über die Achse, die hält jeden Waller den du damit fängst!

Prost



Geschrieben von Inspiration-Catfish am 26.09.2011 um 12:03:

 

An ALL:

Habe mich hier etwas missverständlich ausgedrückt - ich zweifel NICHT an der Achse der Quantum Rolle, dass diese hält, kann ich mir sehr gut vorstellen.

Mein Problem ist folgendes:

Wie gesagt, wurde mir eine Big Pit angeboten, allerdings kommt es mir so vor, als sei nicht die originale Achse verbaut.

Ich kann leider kein Foto einstellen deshalb nochmal meine Bitte:

KANN JEMAND VON DEN BIG PI Besitzern BITTE 2-3 Bilder der Achse hier einstellen?

Wäre super nett und Ihr würdet mir sehr helfen.

MfG



Geschrieben von Matten am 26.09.2011 um 12:41:

  RE: Frage zur Achse der Quantum Radicla Big Pit

Zitat:
Original von Jürgen68
Hi Mario,

mach dir keine Sorgen über die Achse, die hält jeden Waller den du damit fängst!

Prost


Klar, denn wenn sie nicht hält, dann wird er den Waller wahrscheinlich auch nicht fangen! rofl

Spaß muss sein. Prost

Ich hatte übrigens auch noch nie Probleme mit einer Achse und ich kenne auch niemanden dem sie schon verbogen ist.
Geschichten hört man allerdings immer wieder, gesehen hat es wahrscheinlich niemand. Und bevor so manch einer zugibt dass ihm seine Rolle runtergefallen ist und sich dabei die Achse verbogen hat, erfindet er halt das Märchen vom dicken Fisch.
Außerdem sagt der reine Durchmesser der Achse gar nichts aus.

Ich würde mir eher die Frage stellen, ob ich als Ersatzrolle (wenn man gleich vernünftiges Material kauft, wird eine Ersatzrolle in den wenigsten Fällen überhaupt jemals Wasser sehen) eine schlechtere Rolle kaufen würde als mein Hauptangelgerät. Wenn ich mich schon zu einer Ersatzrolle hinreissen lasse, dann sollte sie meinen vorhandenen Rollen in nichts nachstehen.

Matten


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH