Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Schnur für Ryobi Arctica 7000 (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=32397)
Geschrieben von Hermann am 05.10.2011 um 20:05:
Schnur für Ryobi Arctica 7000

wollte fragen ob wer weiß wiefiel Power Pro gelb in 0,36 bzw 0,43 auf die oben genannte Rolle passt ?
Würde mich über Antwort freuen !!
Gruß Hermann
Geschrieben von Hans M. am 05.10.2011 um 20:34:

,
ich gehe mal davon aus das du sie zum Spinnfischen nutzt,
mit Sicherheit bringst du genug drauf
Ich hab z.B. auf meiner Arctica 5000 Cf 200m 0,36 drauf.
Geschrieben von Hermann am 05.10.2011 um 20:44:
Ja die Rolle kommt auf eine JG Predator-X drauf !!
Und da auch eine Ersatzspule dabei ist wollte ich 2 verschieden starke Schnüre aufspulen !! Da dachte ich eben auf die Power Pro in 0,36 und 0,43 !!
Oder habt ihr andere Vorschläge bezüglich Schnur und Durchmesser?
Geschrieben von Hermann am 27.10.2011 um 21:19:
UP !!
Geschrieben von Hermann am 07.12.2011 um 18:13:

Wallergemeinde ,
wollte die Sache nochmal hochholen !
Wo liegt der Unterschied zwischen Power Pro 0,41-0,43 und Tuf Line 0,41 ?
In Sachen Abrieb bzw. Wurfeigenschaft und Durchmesser ?
Gruß Hermann
Geschrieben von fishing-mike am 07.12.2011 um 18:30:
also meine meinug nach ist die tuff line abriebfester und die wurfeigenschaft viel besser...
aber wie gesagt das ist meine meinung...
gruß mike
Geschrieben von Wallerix am 08.12.2011 um 19:29:
Kommt ja auch drauf an wo Du fischen möchtest...Fluss, See, vom Ufer oder Boot, viele Hindernisse oder eher Badewanne und die zu erwartende Fischgröße.
Wenn keine bis wenig Hindernissee vorhanden sind würde ich 0,41 nehmen, wenn eher viele Hindernisse im Wasser sind würde ich eine 0,43 nehmen, oder noch stärker (was dann aber stark auf die Wurfweite geht).
Ich persönlich fische zur Zeit die 0,43 PP und bin ganz zufrieden, zur Tuf Line kann ich nichts sagen, man hört aber auch nichts schlechtes drüber.
Geschrieben von Jan G. am 08.12.2011 um 20:07:
Zitat: |
Original von Wallerix
Wenn keine bis wenig Hindernissee vorhanden sind würde ich 0,41 nehmen, wenn eher viele Hindernisse im Wasser sind würde ich eine 0,43 nehmen, oder noch stärker (was dann aber stark auf die Wurfweite geht). |
|
Bedenke das die Durchmesserangaben von Hersteller zu Hersteller sehr stark variieren!!! Man sollte sich immer an der Tragkraft orientieren und nicht am Durchmesser.
Geschrieben von Hermann am 08.12.2011 um 20:08:
Also Haupteinsatzgebiet ist Po und die Donau !
Auf der Donau vom Ufer und am Po Boot und Ufer!
Gruß Hermann
Geschrieben von markus81 am 08.12.2011 um 21:06:
Die Tragkraftangaben sind doch mindestens genauso übertriebenn wie die Durchmesserangaben.
Geschrieben von stefan 85 am 08.12.2011 um 22:29:
Ja sehe ich genau so.
Bei manchen Herstellern stimmen weder Durchmesser noch die Tragkräfte.
Geschrieben von Wallerix am 09.12.2011 um 07:50:
Zitat: |
Original von Jan G.
Zitat: |
Original von Wallerix
Wenn keine bis wenig Hindernissee vorhanden sind würde ich 0,41 nehmen, wenn eher viele Hindernisse im Wasser sind würde ich eine 0,43 nehmen, oder noch stärker (was dann aber stark auf die Wurfweite geht). |
|
Bedenke das die Durchmesserangaben von Hersteller zu Hersteller sehr stark variieren!!! Man sollte sich immer an der Tragkraft orientieren und nicht am Durchmesser. |
|
Da gebe ich Dir Recht, Jan...obwohl Du ja auch schon öfter die 0.41 Tuf Line genannt hast
Ich habe die Durchmesser aufgegriffen, da Hermann sie genannt hatte und wollte jetzt nicht noch mit lbs. oder so kommen.
Ich orientiere mich schon lange nach den lbs. angaben und ich musste gerade erstmal nachschauen mit welchem Durchmesser meine 80lbs. PP angeben ist...
=0,43.
Dieses Jahr in Spanien habe ich die Schnur (beim Spinnfischen vom Ufer) zum ersten mal (in 80lbs.) gefischt und war ganz zufrieden. Beim Hängerlösen habe ich mehrfach nen VMC 10/0er Jighaken aufgebogen

...allerdings konnte man merken, dass die Schnur nach paar solcher Aktionen, nicht mehr die Tragkraft hatte wie Anfangs. Ich denke aber das ist normal und ich hab dann paar Meter gekürzt und zwischendurch auch mal neue Schnur drauf gemacht.
Hermann,
Ich war zwar noch nie an der Donau, aber schon paarmal am Po und so weit ich mich erinnern kann hatte ich da keinen einzigen Hänger.
Da aber in beiden Flüssen mit sehr großen Fischen zu rechnen ist, würde ich an Deiner Stelle ne 0,41 bzw. 65lbs. Schnur nehmen. Ich glaube das das reicht.
Geschrieben von Jan G. am 09.12.2011 um 08:10:
Zitat: |
Original von reisi
Die Tragkraftangaben sind doch mindestens genauso übertriebenn wie die Durchmesserangaben. |
|
Nein, die Tragkräfte stimmen wesentlich häufiger. Da sich Tragkräfte ja überprüfen lassen, Durchmesser bei geflochtenen jedoch nicht eindeutig bestimmbar sind.
In USA werden Schnüre ja nur mit Tragkraftsangaben verkauft. Finde ich wesentlich fairer.
Zitat: |
Original von Wallerix
Da gebe ich Dir Recht, Jan...obwohl Du ja auch schon öfter die 0.41 Tuf Line genannt hast
Ich habe die Durchmesser aufgegriffen, da Hermann sie genannt hatte und wollte jetzt nicht noch mit lbs. oder so kommen.
Ich orientiere mich schon lange nach den lbs. angaben und ich musste gerade erstmal nachschauen mit welchem Durchmesser meine 80lbs. PP angeben ist...
=0,43. |
|
Ja, genau. Die 0.41er Tuf Line ist ein 65lbs Leine.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH