Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Stillwassermontage (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=33478)


Geschrieben von Köfi 91 am 21.12.2011 um 04:42:

  Stillwassermontage

Hey Leute könntet ihr mir mal bitte eine Montage verraten bei der ein TOTER Köderfisch im Stillwasser möglichst reitzvoll angeboten wird.
Hab mir schon überlegt nen halben Aal komplett am Grund anzubieten da man ja immer wieder von sammelnden Welsen hört. nachdenklich
ist denk ich sinnvoller als eine Bojenmontage bei der der Köfi wie ein nasser Sack runterhängt
Ich hab im stillwasser einfach keinerlei Erfahrung

Hoffe euch fällt was ein Augenzwinkern

MfG Alex

ps. Bootsfahren ist erlaubt



Geschrieben von Savety_16 am 21.12.2011 um 07:14:

 

Willkommen

Wichtig ist,dass du reize erzeugt. Dies ist durch mehrere arten möglich.

1. Du kannst deinen köfi mit Würmer garnieren.die Würmer bewegen sich und somit kommt zumindest bissi Bewegung in die Sache.
2. Rasseln verwenden. In Gewässern wo Rasseln noch nicht so bekannt sind können Rasseln nich lockend wirken.
3.wellen ausnutzen.wenn große Wellen gehen unbedingt mit pose fischen.am besten an der bojen. Durch die Wellen hüpft deine pose und eben dein köfi auch und es gibt wieder Bewegung Augenzwinkern


bis bald



Geschrieben von Catfish87 am 21.12.2011 um 08:09:

 

Zitat:
Original von Savety_16
Willkommen

Wichtig ist,dass du reize erzeugt. Dies ist durch mehrere arten möglich.

1. Du kannst deinen köfi mit Würmer garnieren.die Würmer bewegen sich und somit kommt zumindest bissi Bewegung in die Sache.
2. Rasseln verwenden. In Gewässern wo Rasseln noch nicht so bekannt sind können Rasseln nich lockend wirken.
3.wellen ausnutzen.wenn große Wellen gehen unbedingt mit pose fischen.am besten an der bojen. Durch die Wellen hüpft deine pose und eben dein köfi auch und es gibt wieder Bewegung Augenzwinkern


bis bald


Genau Daumen hoch

Auf jeden fall mal mit Würmern versuchen! Über den Toten KöFi einen Drilling binden und schön viele dicke Tauwürmer dranhängen.
Oder extrem stinkende Calamaris mit Tauwürmer verwenden. Damit spricht man dann den Geruchssinn an und die bewegliche Tauwürmer Reizen zusätzlich.
Aber die einmalhandschuhe und die Wäscheklammer für die Nase nicht vergessen kotz

MfG Alex



Geschrieben von Köfi 91 am 21.12.2011 um 17:58:

 

also Calamaris und Tauwürmer hab ich dieses Jahr schon an der boje versucht aber keinerlei Erforlg.
Welse sind mit Sicherheit genug drin.
Paar Spezies fangen ja auch nicht schlecht, jedoch mit nicht ganz so legalen mitteln. oh man lol



Geschrieben von MOTHER am 21.12.2011 um 19:22:

 

Ein einzelner Pellet über dem Toten Köfi soll auch gut sein.
Futterfische kommen und knabbern am Pellet rum und somit is immer gut bewegung bei deinem Köfi. großes Grinsen



Geschrieben von Köfi 91 am 21.12.2011 um 22:37:

 

Welche Hakenkomination verwendet ihr bei der der Köfi-Wurm-Kreation?
Einzehaken und Drilling? Oder 2 Drillinge ?



Geschrieben von Savety_16 am 21.12.2011 um 22:59:

 

Willkommen

also ich persönlich fische Köfis im Stillwasser mit einer Kombination aus einem Einzelhaken, der in den Rücken des Köfis kommt und einem freien Drilling oder Einzelhaken unter dem Köfi.

Diesen freien Haken bestücke dann mit Würmer.

Aber das muss jeder selbst wissen, wie es ihm am besten gefällt.

bis bald



Geschrieben von carphunter76 am 21.12.2011 um 23:06:

 

Willkommen mit den Pellets das ist mal keine schlechte Sache leg dir doch einfach ne Futterstelle an und du wirst sehen früher oder später kommst du damit auch ans Ziel.Bei uns wurden dieses Jahr viele Waller auf Pellets als Beifang beim Karpfenfischen gefangen,und du verstößt gegen nichts mit toten Fisch sind deine Fänge nicht ganz so toll.



Geschrieben von Köfi 91 am 21.12.2011 um 23:32:

 

Bin eig nicht der Pelletfan kotz
Hin und wieder werden mal kleinerer mit Pellets gefangen aber die richtig großen nur mit Köderfisch.



Geschrieben von carphunter76 am 21.12.2011 um 23:41:

 

Dann würde ich auch sagen mache nen Kombiköder Wurm/Fisch.



Geschrieben von MOTHER am 22.12.2011 um 15:59:

 

Der Pellet ist nicht für den Wels sondern als Lockfutter für andere noch lebende Köderfische.
Durch das rumknabbern am Pellet von den Köderfischen ist richtig bewegung bei deinem Toten köderfisch......................



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 22.12.2011 um 16:17:

 

1. Schonmal versucht zu klopfen? Wenn das gewässer nicht ultraflach oder verklopft ist, funzt das bestimmt am besten.

2. Indirektes anfüttern von Futterfisch unmittelbar um deinen köder. Luftballonmontage sorgt auch für zusätzliche Reitze.

Allgemein braucht man am stillgewässer beim ansitzen mehr sitzfleisch.dies hängt aber auch davon ab wieviel Futterfisch vorhanden ist. In einem see mit sehr viel futterfisch haben die waller einen sehr beschränkten aktionsradius. Klopfen ist da in meinen augen der einfachste weg.



Geschrieben von Köfi 91 am 22.12.2011 um 17:02:

 

Naja das Boot ist nur zum ausbringen der Montagen erlaubt

Wie funzt denn die ballonmontage wenn ich fragen darf? nachdenklich



Geschrieben von Waage am 22.12.2011 um 19:25:

 

Zitat:
Original von Köfi 91
Naja das Boot ist nur zum ausbringen der Montagen erlaubt

Wie funzt denn die ballonmontage wenn ich fragen darf? nachdenklich



Willkommen Köfi 91


Ballon-Montage die 1.

Ballon-Montage die 2.




Geschrieben von Köfi 91 am 22.12.2011 um 22:41:

 

Ist mir alles ein bisschen zu tüddelanfällig

Wie schaut's aus wenn man eine Bojenmontage verwendet und statt ner Pose einen Ballon auf der Hauptschnur befestigt.
Dann müsste man nur noch den Abstand von reisleine zum Ballon vergrößern und schon könnte der Köfi ganz "natürlich" auf- und abwippen? nachdenklich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH