Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- welche Schnur? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=33867)
Geschrieben von angler_passau84 am 13.01.2012 um 15:56:
welche Schnur?
hallo Wallerfreunde! Ich brauche bitte ein paar Tipps zum Kauf von geflochtenen Schnüren für meine beiden neuen Rollen: (Shimano Baitrunner 6500 B und Penn Slammer 760)!
Da es mittlerweile Schnüre wie Sand am Meer gibt, möchte ich wissen, auf welche Schnüre ihr vertraut! Anmerkung: ich hasse steife Schnüre ala Fireline
Geschrieben von welsle am 13.01.2012 um 16:10:
Wenn du steife Schnüre nicht magst, probier´s doch mal mit ner Climax.
Ich hab die Schnur auf einer meiner Rollen drauf und bin vollstens zufrieden (Preis-Leistungsverhältnis passt)
Zum fischen hab ich die mit der höchesten Tragkraft, weiss aber nicht mehr genau welche.Musst du selber nachschauen.Bis jetzt noch nie Probleme gehabt wegen Abrieb und derartigem.
Geschrieben von angler_passau84 am 13.01.2012 um 16:11:
Zitat: |
Wenn du steife Schnüre nicht magst, probier´s doch mal mit ner Climax.
Ich hab die Schnur auf einer meiner Rollen drauf und bin vollstens zufrieden (Preis-Leistungsverhältnis passt)
Zum fischen hab ich die mit der höchesten Tragkraft, weiss aber nicht mehr genau welche.Musst du selber nachschauen.Bis jetzt noch nie Probleme gehabt wegen Abrieb und derartigem. |
|
was hat die Climax für eine genaue Bezeichnung?
Geschrieben von angler_passau84 am 13.01.2012 um 16:24:
danke
Geschrieben von Waage am 13.01.2012 um 16:36:

Andreas
Nix zudanken, diese Fragen:"
Welche Schnur, Welche Rolle oder Rute usw." wurden hier schon sehr oft gestellt, einfach mal die "Suchfunktion" benutzen (Grauer "Butten " oben in der Leiste und den gesuchten Begriff eingeben.)

und Gruss nach Passau
Geschrieben von angler_passau84 am 13.01.2012 um 16:40:
mach ich! Bin erst seit heute angemeldet und kenne mich noch nicht so aus!
Geschrieben von Waage am 13.01.2012 um 16:42:

Andreas
Hab ich gesehen.
Wünsche dir viel Spass hier
und nochmal
Geschrieben von Catfish87 am 13.01.2012 um 17:03:
RE: welche Schnur?
Also bei kleineren Rollen (wie die 6500B oder Slammer 769 z.B.) würde ich eine "dünne" 0,50 oder 0,60mm nehmen, damit du genug Schnur drauf hast!
Zur Info:
Es gibt "dicke" 0,60mm (z.B. Leitner Super Cat) und "dünne" 0,60mm (z.B. Climax Catfish Strong).
Bei diesen beiden Schnüren macht der Unterschied auf einer (z.B. Penn 950ssm) 80m aus!
Von der Climax gehen 280m drauf, von der Leitner nur 200m!
Die Gigafish in gelb 0,53mm wäre auch was für dich.
Ps: Schau mal in der Schnurfassungstabelle nach da ist die Penn Slammer 760 & die Shimano Baitrunner 6500B mit verschiedenen Schnüren gelistet.
Ich fische:
2x knapp 300m Berkley Ultra Cat 0,65mm in Lo-Vis Grün auf der Fin-Nor Offshore 9500 (steife Schnur - aber dünn für eine 0,65mm)
2x 160m Leitner Super Cat 0,70mm in weiß auf den Fin's (weiche Schnur für's grobe da sehr dick!)
2x 200m Hi-Seas Grand Slam 150lbs in gelb auf den Penn Spinfisher 950ssm (geniale Schnur die es bald auf alle Rollen von mir schafft! 12fach geflochten für sehr hohe Abriebsfestigkeit)
1x xxxm Hi-Seas 150lbs auf meiner Shimano Baitrunner 12000D (denke es gehen bissle mehr wie 100m drauf - für's Boot ausreichend)
1x 220m Gigafish Powerline Red Royal in 0,38mm auf ner 10000er Shimano (zum Spinnen)
1x 200m Shimano Power Pro 100lbs Grün auf einer Penn Sargus 6000 (zum Klopfen)
1x 1000m Gigafish Powerline 0,66mm in gelb als Ersatzschnur
Hatte mit diesen Schnüren noch gar keine Probleme!!!
MfG Alex
Geschrieben von angler_passau84 am 13.01.2012 um 17:19:
RE: welche Schnur?
danke Alex!
hab grad nach alles Schnüren von dir gegoogelt! Sind wirklich Hochkaräter! Ich werde die Tage wohl dem Fachhändler eine Besuch abstatten und diese Schnüre in Augenschein nehmen! BTW: Zum Klopfen habe ich noch 270m Spiderwire Stealth Camo Braid 0,38 im Keller! Taugt die was? hab sie im November gekauft, aber noch nicht benutzt!
Geschrieben von Catfish87 am 13.01.2012 um 17:25:
RE: welche Schnur?
Zitat: |
Original von angler_passau84
Zum Klopfen habe ich noch 270m Spiderwire Stealth Camo Braid 0,38 im Keller! Taugt die was? hab sie im November gekauft, aber noch nicht benutzt! |
|
Die kannst du nehmen!
Habe auch eine 0,30mm Spiderwire Code Red als Ersatz zum Spinnen und Klopfen.
Ist aber (meiner Meinung nach) unterste Grenze bei den Spiderwire Schnüren!
MfG Alex
Geschrieben von angler_passau84 am 13.01.2012 um 17:30:
RE: welche Schnur?
hervorragend! Zu meinen "kleinen Rollen":
da ich eh nur in der Donau bei Passau auf Wels fische und ich voraussichtlich die nächsten Jahre nicht den Riesen in Po und Ebro nachstellen kann, reichen diese Rolle meiner Meinung nach aus! die Waller bei uns sind selten größer als 1,60m (was eig. eh nicht klein ist!) 2m und mehr gibt es zwar, sind aber verdammt selten!
Geschrieben von Sigi am 13.01.2012 um 17:35:
RE: welche Schnur?
Zitat: |
Original von angler_passau84
hervorragend! Zu meinen "kleinen Rollen":
da ich eh nur in der Donau bei Passau auf Wels fische und ich voraussichtlich die nächsten Jahre nicht den Riesen in Po und Ebro nachstellen kann, reichen diese Rolle meiner Meinung nach aus! die Waller bei uns sind selten größer als 1,60m (was eig. eh nicht klein ist!) 2m und mehr gibt es zwar, sind aber verdammt selten! |
|

Andreas,
ich fische hier an der Donau genau das gleiche Material wie am Po, wie kommst du da drauf das die Waller selten größer als 1,60 m sind?
Hier werden sehr wohl gute Fische gefangen, nur wird es keinem auf die Nase gebunden.
Geschrieben von angler_passau84 am 13.01.2012 um 17:36:
RE: welche Schnur?

Sigi
das wird wohl sein! Mir ist nur der 2,21 Waller von Schwarz Markus bekannt!
Geschrieben von Jürgen68 am 13.01.2012 um 17:37:
Zitat: |
Original von welsle
Wenn du steife Schnüre nicht magst, probier´s doch mal mit ner Climax.
|
|
Sorry, aber die Climax ist alles andere als weich! Gegen die Leitner Universe ist sie ein Drahtseil (empfinde zumindest ich so)! Selbst die Gigafish 0,66 wirkt dagegen weich!
Geschrieben von angler_passau84 am 13.01.2012 um 17:39:
danke Jürgen! ich habe nun eh eine gute Auswahl vorgeschlagen bekommen! ich fahre demnächst zum Händler und vergleiche diese schnüre!
Geschrieben von Jürgen68 am 13.01.2012 um 17:44:
Ich bin mit der gelben Gigafish mehr als zufrieden, egal ob die 0,35er zum Aktivfischen oder mit der 0,66er (fällt dünn aus) zum Stationärfischen!
PS: Nennt sich Powerline.
Geschrieben von Penn Never Crack am 13.01.2012 um 18:27:
RE: welche Schnur?

ich würd dir eine PowerPro oder Wft schnur empfehlen ich habe die Wft auf meine Ryobi Carnellian und die PowerPro auf meiner Robi Safari aber poass mit der Wft(gillt für jeden) auf weil die ringe bei schlechtewn ruten zerstört bdas gillt auch für das schnurlaufröllchen Abber das sind meines er achten nach sehr gute Schnüre
LG
Geschrieben von Catfish87 am 13.01.2012 um 18:47:
RE: welche Schnur?
Zitat: |
Original von Penn Never Crack
ich würd dir eine PowerPro oder Wft schnur empfehlen ich habe die Wft auf meine Ryobi Carnellian und die PowerPro auf meiner Robi Safari aber poass mit der Wft(gillt für jeden) auf weil die ringe bei schlechtewn ruten zerstört bdas gillt auch für das schnurlaufröllchen Abber das sind meines er achten nach sehr gute Schnüre
LG |
|
??? Warum sollte die WFT Schnur Ringe mehr- bzw. überhaupt kaputt machen?
Also bei mit hat noch keine Schnur Ringe zerschnitten - habe halt auch keine Billigruten!
MfG Alex
Geschrieben von Sigi am 14.01.2012 um 02:22:
RE: welche Schnur?
Zitat: |
Original von angler_passau84
Sigi
das wird wohl sein! Mir ist nur der 2,21 Waller von Schwarz Markus bekannt! |
|

Andreas,
ich weiß von mehr 2 m Fischen, aber manche plappern halt nicht alles aus.
Komm am 10 März zur Messe, da kannst du jede Menge Schnüre in die Hand nehmen und vergleichen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH