Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Schwieriges Gewässer (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=33902)


Geschrieben von enti09 am 16.01.2012 um 12:30:

traurig Schwieriges Gewässer

Willkommen

hallo an alle!!!
bin neu hier und wollte mal fragen, was ich tun kann um an einem See,
wo sehr viel gefüttert wird, auch mal schöne karpfen zu fangen!!!
da es mir nicht möglich ist, regelmäßig zu füttern...

MfG
enti09



Geschrieben von Aalfreak am 16.01.2012 um 12:36:

  RE: Schwieriges Gewässer

moin!


brauchst ja nicht regelmäßig zu füttern.

reicht, wenne EINMAL RICHTIG fütterst.


gruß!



Geschrieben von enti09 am 16.01.2012 um 12:45:

  RE: Schwieriges Gewässer

ist es dann egal mit was ich füttere zb. Partikel oder mais
oder sollte ich schon mit boilies o.Ä. füttern!!??

gruß
enti09



Geschrieben von Savety_16 am 16.01.2012 um 12:50:

 

Willkommen enti,

das ist zwar eigentlich ein WALLERforum aber wir sind ja mal nicht so.

Füttern kannst du natprlich mit allem, was die fische anlockt. aber wenn du längere sessions machen willst, solltest du die fische nicht nur anlocken, sondern auch am platz behalten. Deshalb musst du sachen fütter, die den Karpfen gut bekommen, und ihnen schmecken.
Hochwertige Zutaten in den Boilies sind hier schon mal recht gut. Ich persönlich würde wenig Mais füttern, da dieser oft die Brachsen anzieht und außerdem (vor allem wenn er nicht gekocht oder gequollen ist) zu blähungen bei den fischen führen kann. Das wiederum sorgt dafür, dass sie eben nicht am Platz bleiben.

Wie gesagt, ich würde boilies mit hochwertigen zutaten füttern.
Wenn du mit Partikeln fischt, kannste auch hier partikel füttern.


bis bald



Geschrieben von Aalfreak am 16.01.2012 um 13:00:

 

Zitat:
Original von Savety_16

persönlich würde wenig Mais füttern, da dieser oft die Brachsen anzieht und außerdem (vor allem wenn er nicht gekocht oder gequollen ist) zu blähungen bei den fischen führen kann.




boilis und pellets locken keine brachsen an??

und das mit den blähungen ist totaler quark!

schau dir mal die fischzüchter an!

die füttern blanken hartmais, tonnenweise.

natürlich nur, um das ihre karpfen blähungen bekommen, damit es denen schlecht geht.

nur noch werbungs-verstrahlte hier?

paar sack mais gekauft ... rein damit, in einem schwung und gut is.

der stärkere/volumigere fisch setzt sich durch.

is wie im wahren leben.

gruß!



Geschrieben von Savety_16 am 16.01.2012 um 13:12:

 

Zitat:
Original von Aalfreak
Zitat:
Original von Savety_16

persönlich würde wenig Mais füttern, da dieser oft die Brachsen anzieht und außerdem (vor allem wenn er nicht gekocht oder gequollen ist) zu blähungen bei den fischen führen kann.




boilis und pellets locken keine brachsen an??

und das mit den blähungen ist totaler quark!

schau dir mal die fischzüchter an!

die füttern blanken hartmais, tonnenweise.

natürlich nur, um das ihre karpfen blähungen bekommen, damit es denen schlecht geht.

nur noch werbungs-verstrahlte hier?

paar sack mais gekauft ... rein damit, in einem schwung und gut is.

der stärkere/volumigere fisch setzt sich durch.

is wie im wahren leben.

gruß!


Mir ist schon klar, dass die Fischzüchter mit Mais füttern, aber du solltest dir auch mal die Frage stellen, warum sie das tun. Blanker Hartmais ist einfach das billigste und unkomplizierteste Futter. Und es ist auch klar, dass die Fische das fressen. Ist ja schließlich das einzige, was ins Wasser fällt. Augenzwinkern

Natürlich locken Boilies und Pellets auch Brachsen, nur ist Mais eben (zumindest bei unseren Gewässern) die nummer eins wenn du brachsen brauchst. wenn du Spots mit boilies fütetrst, dauert es einiges länger, bis die brachsen den platz "erobert" haben.

bis bald



Geschrieben von Aalfreak am 16.01.2012 um 13:18:

 

Zitat:
Original von Savety_16

Blanker Hartmais ist einfach das billigste und unkomplizierteste Futter.



Treffer! respekt


gruß!



Geschrieben von MOTHER am 16.01.2012 um 13:21:

 

Willkommen

Ich hab mit Hartmai was das Füttern angeht leider keine guten Erfahrungen gemacht.
4 Tage lang gefüttert und bei nen 6 Stunden ansitz nicht mal nen Zupfer unglücklich
Hab mit auch von ein Paar Karpfenfans sagen lassen das zuviel Mais für den Fütterplatz nicht gut ist .................
Abgekochter Hanf großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Und mit Pellet sieht es da zumindest in meinem Fall schon anders aus Augenzwinkern



Geschrieben von Aalfreak am 16.01.2012 um 13:31:

 

Zitat:
Original von MOTHER

4 Tage lang gefüttert und bei nen 6 Stunden ansitz nicht mal nen Zupfer unglücklich

Hab mit auch von ein Paar Karpfenfans sagen lassen ........




das sind deine gesammelten erfahrungen?

6h ansitz ???

und darin begründen sich deine tips?

und der rest ist mal wieder hören-sagen.

klasse!


gruß!



Geschrieben von Matten am 16.01.2012 um 14:25:

 

Zitat:
Original von MOTHER
Willkommen


4 Tage lang gefüttert und bei nen 6 Stunden ansitz nicht mal nen Zupfer unglücklich


6 Std braucht manch einer schon zum Aufbauen!! oh man

Hartmais hat zu meiner Zeit des aktiven Karpfenfischens eigentlich IMMER funktioniert. Ich habe ihn jedoch immer 24h quellen lassen und danach kurz aufgekocht. Dann erst gefüttert. Wenn man das täglich durchzieht ist es eigentlich kein großer Akt.
Gerade im Herbst war der Mais echt klasse. Je nach Fischdichte und -größe musst Du allerdings zu dieser Jahreszeit auch einige Kg täglich anfüttern. Bei mir reichten eigentlich immer 3-5kg Mais und zusätzlich 300-500g Boilies, mit denen wurde dann auch meist gefischt.
Jetzt im Winter darfst man aber auf keinen Fall solche Mengen füttern, das geht in die Hose.
3-5 Tage vorfüttern reicht meist aus, dann mal ein Wochende durchziehen um auch eventuelle Beißphasen feststellen zu können. Sind diese erstmal ausgemacht, reicht manchmal auch schon ein kurzer Einsatz zu diesen Zeiten.
Ein einmaliger 6h-Ansitz reicht jedenfalls nicht um sich ein objektives Bild machen zu können, ein wenig mehr Zeit sollte man schon einplanen.

@ enti09:

Wenn am besagten See eh schon viel gefüttert wird (mit was denn hauptsächlich?), sind eventuell gar keine langen Futterkampagnen nötig. Versuche rauszubekommen mit was am meisten gefüttet wird. Wenn z.B. die Mehrzahl der Angler mit Pellets füttert, dann würde ich mal versuchen, die Ruten auf verschiedenen Plätzen zu verteilen und jeweils nur ein paar Pellets direkt am Haken zu füttern (PVA-Beutel). Oder Du fütterst eine Stelle massiv direkt vor dem Angeln an. Du musst halt ein bisschen probieren.
Aber wie oben schon gesagt, im Winter eher weniger füttern. Viel hilft da nicht unbedingt.....

Matten



Geschrieben von enti09 am 16.01.2012 um 15:24:

 

@matten

gefüttert wird meist mit selbstgemachten boilies..
am see gibt es aber leider 5 verschiede bereiche so kann ich nicht angelstellen ausprobieren...
aber ich glaube das mit dem durchprobieren wird ws das beste sein

danke!!
mfg
enti



Geschrieben von UniCat 74 am 16.01.2012 um 15:34:

 

Zitat:
Original von enti09
@matten

gefüttert wird meist mit selbstgemachten boilies..
am see gibt es aber leider 5 verschiede bereiche so kann ich nicht angelstellen ausprobieren...
aber ich glaube das mit dem durchprobieren wird ws das beste sein

danke!!
mfg
enti



Willkommen

Das is´n Wallerforum hier,die Leute sind zwar so nett um
Dir hier gute Tips zu geben,aber in einem Carp-Forum
bist Du besser aufgehoben,dort wusseln die Karpfen-Spezis
herum,und die haben sicher gute Tips auf Lager!


zb.die hier:

http://www.carparea.org/
http://www.carphunter.at/karpfen/hmportal.php
http://www.anglerforum.at/anglerforum/board.php?boardid=19&daysprune=45&sortfield=vote&sortorder=ASC&sid=

Petri Heil



Geschrieben von Skipper am 16.01.2012 um 15:47:

 

Willkommen

UniCat, lass die Jungs in Ruhe!

So kommt man wenigstens an neue Infos zum Köfi-Fang ran!

rauchen



Geschrieben von UniCat 74 am 16.01.2012 um 15:51:

 

Zitat:
Original von Skipper
Willkommen

UniCat, lass die Jungs in Ruhe!

So kommt man wenigstens an neue Infos zum Köfi-Fang ran!

rauchen


Stimmt auch wieder!

Köööööööfffiiiisssss !!!
Extremdrill lol



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 16.01.2012 um 15:59:

 

Beschreibe dein Gewässer mal genauer!

Zur Platzwahl:
Bevor du anfängst mit Fischen lauf mal ein paar mal um den See und schau einfach nur ob du was siehst. Blasenspuren, Karpfen an der Oberfläche, sich bewegende Schlifhalme...

So findest du heraus wo die Karpfen fressen oder ruhen.
Bei uns am Gewässer stehen sie tagsüber sehr ufernah im Schilf oder unter einem überhängenden Baum. Dort kann man sie mit etwas Futter tagsüber herauslocken und auch nachts gut fangen. Morgens sieht man dann die Blasenspuren meist nach einem gleichen Muster durch den See wandern.


Zur Taktik:

Hast du erfolgsversprechende Stellen gefunden würde ich eine Rute mit PVA-Beutel fischen, (gefüllt mit gekochtem Mais/Tigernüssen/gecrushten Boilies...) und die andere an einem ganz anderen Platz an dem du großflächig ein paar Hände voll Tigers und Mais verstreust. Hier als Köder ne Tiger.




Alternativ kannst auch die Vollgas Futtertaktik fahren wenns dir einfach nur wichtig ist einen Fisch zu fangen egal wie groß. Also 10 - 20kg Mais oder andere Partikel abkippen und dann fischen. DAS SOLLTE MAN ABER NICHT REGELMÄßIG MACHEN UND NUR WENN ES DAS GEWÄSSER AUCH VERTRÄGT!



Geschrieben von enti09 am 16.01.2012 um 16:07:

 

Applaus

also zur gewässerbeschreibung:
der see ist direkt am ufer schon ca. (durchschnitt) 1-2m tief
und fällt auch weiterhin sehr tief. weis nicht ob das auch ein grund ist für die schwierigkeit fische zu fangen..!!? keine Ahnung

das mit den blasenspuren und die fische direkt beobachten habe ich letztes jahr auch schon probiert... beissen aber trotz anwerfen, dort füttern wo man sie sieht,..... auch nicht richtig.

zum thema "hardcore füttern". ...... ohne boot schwierig Augenzwinkern

naja mal schaun danke aber für euer feedback

MFG
enti



Geschrieben von Matten am 16.01.2012 um 16:31:

 

Zitat:
Original von enti09


zum thema "hardcore füttern". ...... ohne boot schwierig Augenzwinkern



Warum????

Man sollte sich eventuell nicht immer nur auf die Distanzangelei festlegen! Gerade der Uferbereich ist manchmal für eine dicke Überraschung gut! Und diesen Bereich kann man super mit einer Futterkelle bearbeiten! Und ein weiterer Vorteil: Den Uferbereich hat man ganz oft für sich allein!!! Bei allen anderen Anglern zählt ja oft nur: je weiter, desto besser....

Und für die nicht belehrbaren Distanzangler: Es gibt ja auch noch die Red Mamma oder die Spomb. Gut, 10kg möchte ich damit nicht raushauen, aber bei 2-3kg ist das kein Problem.

Matten



Geschrieben von MOTHER am 16.01.2012 um 17:10:

 

Willkommen

6 Stunden aufbauen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ruten sind bei mir fertig montiert.
Boilie oder Pellet drauf.
Rod Pod steht in ????? 1-3 min.

Wenn ich an meiner gefütterten Stelle bin Sitz ich nach ca.15 min in meinem Stuhl und lass mei erste Halbe nunter !!!!

Wenn ich nach meiner Erfahrung mit pellets fütter und wie immer zwsichen 4-8 Stunden ansitz fang ich nen Fisch.

Mit Hartmais lief halt nix.
Ist aber nicht auf eine Ansitz bezogen für die mit der Goldwaage !!

bis bald



Geschrieben von Trüffl am 16.01.2012 um 18:01:

 

würd mal an fruchtigen popup mit einer tigernuss probieren und des ganze ziemlich ufernah hat mir immer geholfen wenn a flaute drinn war nachdenklich



Geschrieben von Hawes am 16.01.2012 um 18:27:

 

Wichtig ist 1.das du Wirklich hochwertiges Futter verwendest.Wenn an dem See viel gefüttert wird Füttere du nichts arbeite mit Gecrushten Boilies im Pva und lege die Ruten perfekt ab.Wenn du unbeding 1-2 Tage voher füttern willst lege deine Boilies 12h in einen eimer mit Wasser und lass die Kugeln auswaschen dann erst füttern.so denken die Carps ist ein Alter verlassener Futterplatz und fressen ohne hemungen davon und den Hakenköder nimmst einen Frischen Boilie den du Eckig schneidest Oder einen Pop up auch eckig so lassen sie auch die erfahrenen Carps überlisten Augenzwinkern .
Fische Plätze wo sonnst nimand fischt und Wenn du nicht auf über 100m Fischt dan auf alle fälle ein Running Rig.Das hat den Vorsichtigsten Carp ans Ufer gebracht.Wenn Alle mit 20mm Kugel fischen verwende du 14er oder 24/30er einfach anders als alle anderen fischen Augenzwinkern so ist der erfolg schon fast garantiert.

Hartmais verwende ich nur bei langen Futterkampanien und da dafür reichlich 24h im heissen Wasser einlegen ca 20min Kochen und dann in ein Maischefass und mit wasser füllen das der Mais ganz bedekt ist und min 1Woche stehen lassen besser 2. und dann erst füttern so hab ich überall noch fische gefangen. Gut ist auch noch dem mais mit Knoblauch versetzen Augenzwinkern

mfg


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH