Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- wallerruten!!! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=33936)


Geschrieben von techno-dk am 17.01.2012 um 22:36:

  wallerruten!!!

Hallo user,

ich hab mal eine frage:
warum haben die ganzen wallerruten zb. bei askari, Gerlinger, .... ein wurfgewicht bis 300 gr. oder noch mehr oder spinntruten mit 200 gr.? für was brauch ich 500 gr wurfgewicht wenn ich abspanne oder mit einem stein auslege? meinen waller mit 182cm auf meinem profilbildbild <--- hab ich mit meiner penn Millenium Mega Jig gefangen (2,7m / 20-100gr. wurfgewicht).
habe auch eine rhino specialist (3m / 300gr. wurfgewicht) aber des ist halt schon ein ordentlicher prügel!!! jetzt habe ich mir zum abspannen 2x die bullfighter x big fish gekauft (3m 40-160gr. wurfgewicht) die hat eine etwas feinere spitze aber ein ordentliches rückgrad. mit solchem gerät macht des drillen noch spaß großes Grinsen



Geschrieben von Savety_16 am 17.01.2012 um 22:49:

 

Willkommen Techno-dk

ich für meinen Teil, verwende schwere Ruten um eben im Drill auf alle Situationen reagieren zu können. Ich fische teilweise an Gewässern, wo ich kein Boot verwenden darf. Da muss ich natürlich den Fisch in jeder Sekunde vollkommen unter Kontrolle haben. ZUmindest so gut wie möglich.

Wenn du kein Boot hast, kann es mit zu leichten Ruten zu Situationen kommen, wo du den Fisch z.B. von Hindernissen fern halten musst. Da wünscht du dir dann auch mehr Power im Stöckchen. Augenzwinkern

Und selbst wenn ich vom Boot aus fische, sind meine Ruten höchstens zum Spinnfischen in den von dir angegebenen WG Kategorien.

Ich muss sagen, ich halte nicht viel von light tackel... nur schwer ist fair. Alles andere ist unverantwortungsvoll!!!

Es muss nicht immer ein Besenstiel sein, aber die Rute sollte dir alle Kraftreserven bieten, die solch ein Drill oft braucht. Wenn du weichere Ruten haben willst, dann solltest du (gerade beim Ansitzfischen) nicht weniger WG nehmen, dafür aber die Materialzusammensetzung des Blankes überdenken. Ein schöner Glasblank der 30 bis 50 lbs Kategorie macht richtig Spaß beim Fischen, ist aber allemal bärig genug auch dem richtig Großen Paroli zu bieten.

Wie gesagt, das ist meine Meinung

bis bald



Geschrieben von techno-dk am 17.01.2012 um 23:00:

 

hatte bei dem waller auch kein problem mit der 100gr, rute bremse zu und los gehts ^^



Geschrieben von Philipp87 am 18.01.2012 um 04:39:

 

Zitat:
Original von techno-dk
hatte bei dem waller auch kein problem mit der 100gr, rute bremse zu und los gehts ^^



kann aber bei 20cm mehr anders aussehen Augenzwinkern



Geschrieben von Savety_16 am 18.01.2012 um 07:32:

 

Zitat:
Original von techno-dk
hatte bei dem waller auch kein problem mit der 100gr, rute bremse zu und los gehts ^^


Naja, wie du meinst... nachdenklich Ich habe dir wie gesagt MEINE Sichtweise zu dem Thema gesagt. Es hat schon Gründe warum sich schweres Tackle,vor allem zum Ansitzfischen, hier eingebürgert hat.

Ich kann mich Phillip87 nur anschließen. Ich hoffe aber für den Fisch, dass das nie eintreten wird. motz

bis bald



Geschrieben von carphunter76 am 18.01.2012 um 07:33:

 

Willkommen meine Ruten haben auch bloß ein Wurfgewicht von 300g und konnte bis jetzt jeden Waller locker damit halten.Und kleinere Fische machen mit diesen Ruten auch noch Spaß.



Geschrieben von stefan_xn6 am 18.01.2012 um 09:29:

 

Willkommen Jungs,

was heißt "bloß 300 gr"??????

Für meinen Teil fische ich die Ruten mit "bloss" 300gr auch. Hauptsache voll parabolisch und vor allem Verlass drauf.

Jeder Hersteller gibt seine eigenen Angaben an. Jedoch zeigt sich erst in der Praxis was ne Rute hergibt. --> siehe bis 1000 gr WG Penn Never Crack Bank Cat... Ist aber nicht der steifste Stock...

In diesem Sinne.

Stefan



Geschrieben von Catfish87 am 18.01.2012 um 10:17:

 

Wo wir wieder beim Thema Wurfgewichtsangaben von Wallerruten sind nachdenklich

Wenn eine Rute eine gute Parabolik, ein starkes Rückrad und hochwertige Komponenten (Ringe & Rollenhalter) hat, dann kann da von mir aus auch nur 100g WG draufstehen!
Würde diese Rute dann halt nur zum Spinnfischen nehmen.
Es kommt halt wieder auf die Rute an, mir wäre es auch zu heikel bei 100g WG.

Meine Black Cat Big-Baiter sind mit 400g angegeben. 120cm Wallis machen da aber auch noch Spaß! Der 2m+ darf da dann auch einsteigen boshaft

Aber mit einer 30€ Comoran Rute mit 160g WG würde ICH niemals fischen!

An meinem See muss man nicht immer mit dem Big-One rechnen, daher teste ich 2012 die Black Cat extreme Spin (300cm / 200g WG) zum Spannen am See. Der See ist recht hindernissfrei - zur Not kann ich auch auf's Boot.
Diese Rute hat "nur" 200g WG aber ist halt was hochwertigeres wie so ne Comoran, die nicht mal einen anständigen Rollenhalter hat!

Bei Waller gilt: Schwer ist Fair!

MfG Alex



Geschrieben von angler_passau84 am 18.01.2012 um 10:41:

 

Willkommen Alex

ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass das Wurfgewicht eine Angabe zum "Werfen" ist! Und ich glaube kaum, dass auch nur einer von uns seine Wallerruten wie beim Aalangeln einfach nur auswirft! Zumindest selten!
Stellt euch vor, die Montagen werden mit einer 100g Rute abgespannt, dann hängt noch ein 2 Kilo-Stein dran, dann der Strömungsdruck auf Köfi und U-Pose!
mir einer 100g-Rute ein Ding der Unmöglichkeit! Sicher kann man mit einer hochwertigen 100g-Rute auch einen Wels fangen, aber gezielt würde ich das mit so einem Stock nie machen!
Dem Fisch zuliebe - WEIDGERECHT!!!



Geschrieben von raserritsch am 18.01.2012 um 12:30:

 

Servus,

ich hab´s aus der Not raus mal probiert mit ner 160g Spinne ne U-Pose zu spannen. Gehen tut´s schon aber!!! versuch mal mit ner total durchgebogenen Rute einen Anhieb zusetzen, der auch noch die nötige Gewalt durchbringen soll. Zumindest bei mir an der Donau unmöglich! An einenm stehenden Gewässer ohne Hängergefahr aber vielleicht denkbar.
Für mich wärs jedenfalls nichts vernünftiges.

Gruß

Ritsch



Geschrieben von Catfish87 am 18.01.2012 um 12:38:

 

Zitat:
Original von raserritsch
Servus,

ich hab´s aus der Not raus mal probiert mit ner 160g Spinne ne U-Pose zu spannen. Gehen tut´s schon aber!!! versuch mal mit ner total durchgebogenen Rute einen Anhieb zusetzen, der auch noch die nötige Gewalt durchbringen soll. Zumindest bei mir an der Donau unmöglich! An einenm stehenden Gewässer ohne Hängergefahr aber vielleicht denkbar.
Für mich wärs jedenfalls nichts vernünftiges.

Gruß

Ritsch


Daumen hoch

Ich teste das mal mit einer Black Cat extreme Spin - Am See und nur abspannen an freier Leine, mit ner Shimano 12000D mit 160m 100lbs Xzoga Jigging PE!

Im Fließgewässer würde ich NIE mit einer Rute unter 300g WG fischen!

Naja probiers mal aus mit deinen Comoran Ruten lol



Geschrieben von danidal am 18.01.2012 um 15:30:

 

Willkommen das mit den angegebenen wurfgewicht ist meiner meinung nach eh etwas überbewertet. gibt genug ruten wo 400 gr wg drauf steht aber man angst hat 200 gr zu werfen. auf meinen pulse ruten steht 180 gr wg und da werf ich ohne probleme und angst 400 gr durch die gegend. und bis jetzt hatte ich bei keinem waller auch nur den hauch von angst das die rute nicht reicht



Geschrieben von techno-dk am 18.01.2012 um 18:13:

 

als ich des erste mal beim spinnfischen in einem wallercamp am po mit guid war fischten wir auch bloß mit 80 oder 100gr. ruten

und vom boot kannst genügend druck machen!!!



Geschrieben von walleye am 19.01.2012 um 06:51:

 

Zitat:
Original von techno-dk
als ich des erste mal beim spinnfischen in einem wallercamp am po mit guid war fischten wir auch bloß mit 80 oder 100gr. ruten

und vom boot kannst genügend druck machen!!!


Willkommen Das war aber dann eine sicher qualitativ hochwertige Rute als manche hier schon angesprochene Billigrute. Augenzwinkern Außerdem auf das Wurfgewicht kommt es sicher erst zweitrangig an was eine Rute im Drill kann.Z. B. werf ich mit einer 3,60m Armalite oder ähnlichem guten Gerät locker an die 30-40m mit auch schweren Ködern und dementsprechender Montage bis an die 1kg Marke ran. Idee

Und gerade vom Boot aus kannst du mit einer 80-100gr Rute eben den Druck nicht ausüben, der nötig ist um den hoffentlich "Großen" vom Grund zu lösen. nachdenklich bis bald



Geschrieben von Philipp87 am 19.01.2012 um 09:41:

 

Willkommen !

mit na 100g rute kann man schon so manches machen,das ist richtig.Der jan hatte(wenn ich das mal so schreiben darf wenn nicht dann bitte löschen) sagte bzw. schrieb hier mal vor etwas längerer zeit das es schon ginge aber dennoch nicht wirklich ausreichend sei,den fisch vor stöckern oder hindernissen wegzuziehen(sollte irgendwas nicht dem entsprechen dann bitte ich um korektur) hier mal aus youtube ein video von ihm mit ein hochwertigen 100g wg rute(kostet aber einiges) Augenzwinkern

[/youtube]http://www.youtube.com/watch?v=DkU9iFDElaQ[youtube]



Geschrieben von Philipp87 am 19.01.2012 um 09:43:

  RE: wallerruten!!!

jetz geht er:

http://www.youtube.com/watch?v=DkU9iFDElaQ



Geschrieben von Skipper am 19.01.2012 um 09:50:

 

Wenn er den nur zufällig damit gefangen hat, ist es ja noch lustig großes Grinsen

Wenn gewollt Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand



Geschrieben von Philipp87 am 19.01.2012 um 09:56:

 

Zitat:
Original von Skipper
Wenn er den nur zufällig damit gefangen hat, ist es ja noch lustig großes Grinsen

Wenn gewollt Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand


das denke ich mal wa schon gewollt aber das ist jeden seine sache Augenzwinkern ich fische nicht mit solch ruten,hatte mal die blechpeitsche,für hecht, zander,dorsch ect. ist es ein traumstock aber für wels nicht,dann lieber was (für mein emfinden) 150-180g wurfgewicht,damit ist man auf den besseren weg,schon den fisch zu liebe.



Geschrieben von NinoP am 19.01.2012 um 10:51:

 

Das Wurfgewicht spielt bei vielen Ruten nur eine untergeordnete Rolle, wichtig ist der Blank, das verwendete Material, die verbauten Komponeten.

Wenn dein Guide am Po mit einer 100g Rute gefischt hat, dann war das sicherlich vom Ihm auch gut überlegt und er hatte bestimmt eine Rute die sich dafür geeignet hat.

Leider kann man das nicht immer pauschal betrachten, bzw. meine Rhino DF haben 300g wurfgewicht und sind sehr sehr weich, meine Beastmaster in der gleichen Länge hat 250g Wurfgewicht und ist viel härter.

Was ich damit sagen will ist das die Wurfgewichtsangabe bei vielen Herstellern unterschiedlich sind,

bei den von dir gekauften Cormoran Bullfighter X ist es so das neben einem Standart Rollenhalter, ein Glasgemischblank, preiswerteste Sicringe auch noch eine schlechte Verarbeitung dazu kommt.

Ich hatte selber 3 Bullfighter in 3,00m -300g, bei denen ist es nach einiger Zeit passiert das sich der Kleber unter dem Rollenhalter gelöst hat und der Rollenhalter so drehbar war.

Wenn du Ruten zum Wallerfischen kaufst, dann lass dich VOR dem Kauf hier im Forum beraten und kauf Material das sich schon als Wallertauglich bewiesen hat.

Warum?! Weil viele Boardmitglieder schon sehr lange diesem Hobby nachgehen und deshalb auch über einen hohen Erfahrungsschatz was Tackle, montagen usw. angeht verfügen.

Ich würde dir empfehlen die Ruten entweder umzutauschen oder zu verkaufen und dafür ebenfalls preiswerte aber sich schon bewährte Ruten zu kaufen wie zb.

Mantikor Team Waller
Rhino DF Bigfish
Berkley Premium
Kogha Camou
usw.



Geschrieben von Philipp87 am 19.01.2012 um 10:56:

 

Zitat:
Original von np-angelsport

Kogha Camou
usw.


Willkommen

kannst du aus erster hand mehr zu dieser rute sagen?

wie sind die erfahrungen ?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH