Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- U-Posenmontage raus bringen ohne Boot (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=34064)


Geschrieben von Denis1983 am 24.01.2012 um 16:28:

U-Posenmontage raus bringen ohne Boot

Hallo,

ich brauche eure Hilfe.
Ich habe zwar die SF genutzt, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

Ich benutzte bei uns am See, die U-Posenmontage.
Wenn ich diese aber vom Ufer auswerfen will, dann habe ich schon nachdem Wurf, fängt das Problem schon an.

1. Wenn ich auswerfe, dann rutscht das Laufblei auf der Hauptschnur entlang und fliegt nach Links oder Rechts.
2. Die U-Pose wirbelt in der Luft herum und der Köder kommt nich mehr wie ca. 8m raus und fliegt in die gegengesetzte Richtung.
3. Wenn die Montage aber mal etwas weiter ausgeworfen wird, dann ist das Vorfach verhädert.

Da bei uns am See ein generelles Boot/Futterboot verbot steht, kann ich nur vom Ufer aus Fischen.
Die 2 Rutentechnik kann ich schon mal ausschliessen, da unser Vereinsgewässer eine Breite von ca. 300m und eine länge von ca. 1,6km hat.

Ich würde mich über eure Verbesserungsvorschläge sehr freuen.

Gruss
Denis



Geschrieben von Rico am 24.01.2012 um 16:38:

 

Hallo Denis

Willkommen im Wallerforum.Hier im Bord gibt es eine Suchfunktion.Dort kannst du deine Fragen eintippen und bekommst dann z.b. solche Ergebnisse :

Guckst du hier Problem mit U-Posemotage wer kann mir Helfen

Rico



Geschrieben von ricco am 24.01.2012 um 16:41:

 

hi denis,
oder hier
Knochenmontage die wahrscheinlich 1000ste

gruß
jürgen



Geschrieben von Denis1983 am 24.01.2012 um 16:57:

 

@ Rico:
Ja den beitrag habe ich in der Suchfunktion gefunden, aber konnte mir leider nichts dabei denken.

@ ricco:

den Beitrag habe ich nicht gefunden Kopf gegend Wand (siehe Datum).

Die Anleitung vom leipziger21 ist sehr gut dargestellt.

Ich habe mir unter der 2 Rutentechnik ganz was anderes VorgestelltAugen rollen oh man

Danke für eure Antworten.
Jetzt bin ich ein wenig schlauer geworden.



Geschrieben von schnorchel am 24.01.2012 um 17:48:

 

Willkommen ,

machs Vorfach ab, häng in den Wirbel ne Pose ein und feuer den Salat raus.

Pose auftreiben lassen und mit ner andern Rute einfangen.

Langsam ranholen (Bügel der Wallerrolle logischerweise offen), Pose aus und Vorfach einklinken und wieder zum Blei ziehen.


Funktioniert ist aber nicht das gelbe vom Ei.



Geschrieben von Rico am 24.01.2012 um 17:50:

 

Mensch Schnorchel,hast dir für 2012 neue Ziele gesetzt ??? Das war ja mal ein technisch richtig guter Tip und alles ohne motzen Augenzwinkern Daumen hoch Prost Rico



Geschrieben von schnorchel am 24.01.2012 um 17:53:

 

Willkommen Rico,

ja Schnorchi will jetz immer lieb sein rofl .............. versprochen boshaft



Geschrieben von Rico am 24.01.2012 um 17:54:

 

Ne bitte nicht bleib wie du bist Prost verbiegen soll sich hier keiner



Geschrieben von Jörg P am 24.01.2012 um 22:58:

 

Willkommen
mach dir keine Sorgen. Ist ne reine Übungssache. Ich hatte anfangs das selbe Prob. wie du. Geholfen hat mir der Tip anfangs seitwerts zu werfen. Anfangs war mein Blei am anderen Ufer und mein Köfi 5 Meter vor mir. Probiers mal, konzentrier dich vorm Wurf, werf über die Seite und du wirst sehen es funzt besser, mittlerweile feuere ich dir auch Tauis volles Rohr über Kopf raus ohne das der Haken nur noch halb voll ist oder ein Köfi wegfliegt.



Geschrieben von kaduu am 24.01.2012 um 23:21:

 

Hallo

Ich rate dir auch zur 2-Rutentechnik, mit etwas übung klappts super und du kannst auch grosse köder ausbringen die du nicht werfen könntest..

Falls dus noch einfacher haben willst und nicht ganz so grosse köder verwendest: Binde das Laufblei mir PVA-schnur an den wirbel, dann verrutscht nix im wurf und die ganze montage fliegt in die gleiche richtung. evtl kannst du das lange vorfach noch ziehharmonikamässig zusammenlegen und mit PVA fixieren, dann gibts keine wickler und du kannst weiter ausholen, jedoch löst sich der mist bei allzuschneller beschleunigung und/oder zu schweren ködern..

Hoffe kannst was damit anfangen

Gruss tom



Geschrieben von Peirien am 04.02.2012 um 12:17:

 

Servus ein Tipp Versuchs mal mit der Hardmono von Black cat anstatt das geflochtene Vorfach so 1.0-1,2 mit Quetsch Hülsen dann kann sich das nicht mehr verheddern



Geschrieben von Alberto am 05.02.2012 um 10:00:

 

Willkommen

binde das blei mit einer wasserlöslichen schnur am karabiner fest, dann entfernt es sich nicht vom köder und du kommst weiter raus.

ciao alberto ösi



Geschrieben von Fritöse am 08.02.2012 um 09:43:

 

mal ne andere frage wie groß müsste das blei mindestens sein wenn ich mit einer toten forelle 400-600grammfische? ist es da egal reichen auch 200 oder besser 500g als gegen gewicht?



Geschrieben von Alberto am 08.02.2012 um 13:57:

 

Willkommen

rauswerfen kannst du ein 200 gramm blei natürlich leichter - und den selbsthakeffekt hast du mit mit 500 gramm auch nicht. (meine Meinung)

ciao alberto ösi



Geschrieben von Fritöse am 08.02.2012 um 14:05:

 

ja auswerfen schon boshaft aber kann man auch gut abspannen? boshaft nur ich dachte wenn ich eine 600g forelle ranziehe hat sie ja mehr druck wie das 200g blei was auf grund liegt? oder seh ich das falsch? weil ich will ja eig nicht schwerer als nötig fischen



Geschrieben von jojo-1985 am 08.02.2012 um 14:27:

 

Ich würds mit nem 200gr Krallenblei machen, dann dürftest du mit der 2-Rutentechnik keine Probleme haben.



Geschrieben von Fritöse am 09.02.2012 um 01:11:

 

okaj dann versuch ich das mal. kann man mit 200g auch vernüpftig spannen?



Geschrieben von Moppi am 09.02.2012 um 01:53:

 

hi leute.

ob 200,500 oder kralle.probieren geht über studieren.

aber man sollte immer vertrauen in die spots haben.

blind im see zufischen,erfordert sehr viel sitzfleisch.



Geschrieben von Fritöse am 09.02.2012 um 10:23:

 

also ich fische an einer kante wo ich weis das die fische da lang ziehen. nur ich frage so weil ich mir ja vorher auch blei besorgen muss boshaft großes Grinsen



Geschrieben von jojo-1985 am 09.02.2012 um 10:44:

 

Also mit normalen Blei wirst du nicht spannen können.
Mit den Krallenblei bekomm ich dei Rute teilweis ganz gut gespannt (kommt auf den Untergrund an). Erfordert aber Gefühl und Übung. Mit lebendigem
Köder wirds kaum gehn, denk ich.
Aber Spannen mit Stien geht deutlich besser.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH