Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Abrissleine (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=34218)
Geschrieben von ssnake14 am 01.02.2012 um 22:58:
Abrissleine
Hallo eine Frage an die Profis das Tehma wurde schon leicht behandelt aber ich will noch etwas wissen dazu.
Bei uns ist es auch verboten jegliche Uferbebauungen zu entfernen usw. nun gut da ich meist mit den Raad unterwegs bin und jeder sagt das diese Steinmontage gut ist stelle ich mir eine Frage .
Es geht ja nicht nur darum den Köder drausen zu halten sondern das sich der Fisch auch gwasi fast von selber Hakt , verstehe ich das richtig ????
Also wenn ich ein 300gr Blei mit Köderfisch und Unterwasser Pose verwende ( Muss nicht weit raus Donaukanal) und dann die Shnur/ Rute voll gespannt ist würde er sich ja auch durch die Rute die fest verankert ist anschlagen oder ?????
Danke im Voraus lg Manfred
Geschrieben von stefan 85 am 01.02.2012 um 23:52:
300gramm ist fast ein bisschen wenig.
Auf die U-Pose und den Köfi wirkt je nach Strömung ein großer Druck, da wird dir die Montage nur schwer liegen bleiben.
Allerdings benutzt ich hin und wieder auch 300gramm Bleie in Verbindung mit 10 Gramm U-Pose und Tauwürmer. Das Blei befestige ich mit einer 35er Mono falls es abtreibt und hängen bleibt dann reist beim einholen nur das Blei ab und nicht die ganze Montage.
Geschrieben von Skipper am 02.02.2012 um 07:39:
"und dann die Shnur/ Rute voll gespannt ist "
Nicht weit raus, am D-Kanal wären das max 15 bis 20 Meter, dann passt das!
Geschrieben von ThinkBig am 02.02.2012 um 12:45:
hmm..das problem sind neben den nur 300gramm ja vor allem folgendes: Der Waller schlägt sich selbst ja nur dann an, wenn er voll IN die gespannte Rute schwimmt...wenn aber aber auf die zukommt, passiert gar nix und im schlimmsten Fall hat er schon tiefer genommen als erwünscht, bis du bei der Rute bist.
Bist schnell da, kannst scho so fischen - aber auf den Selbsthakeffekt durch ne gespannte Rute kannst dich absolut NICHT verlassen!
Geschrieben von ssnake14 am 02.02.2012 um 14:11:
Zitat: |
Original von ThinkBig
hmm..das problem sind neben den nur 300gramm ja vor allem folgendes: Der Waller schlägt sich selbst ja nur dann an, wenn er voll IN die gespannte Rute schwimmt...wenn aber aber auf die zukommt, passiert gar nix und im schlimmsten Fall hat er schon tiefer genommen als erwünscht, bis du bei der Rute bist.
Bist schnell da, kannst scho so fischen - aber auf den Selbsthakeffekt durch ne gespannte Rute kannst dich absolut NICHT verlassen! |
|
Hallo danke für die Info aber wäre das nicht daselbe wenn er bei einer Steinmontage auf mich zuschwimmt ???
Und dreht er nicht nach den Biss meist Stromabwärts zumindest habe ich es so gehört ??
Leider hatte ich bis jetzt nur kleine als Beifänge beim Feederfischen aber da waren die Bisse beinhart so das sich die Rute in einen Durchbog .
Geschrieben von jojo-1985 am 02.02.2012 um 15:03:
Hi
Die Abrissleine wird ja am Wirbel des zwischen Hauptschnur und Vorfach befestigt. Somit schwimmt der Fisch auf alle Fälle, wenn er sich weiter als Vorfachlänge vom Stein entfernt, in den Widerstand des Steins.
Du kannst die Reißleine auch an nem Seaboom auf der Hauptschnur befestigen befestigen. Dann schwimmt er gegen den Widerstand der Rute.
Diese Variante fische Ich wenn ich den Stein vom Ufer aus auswerfe. So kann man wärend dem Auswerfen des Steins den Köder an Land lassen und nachher schonend zum Stein kurbeln.
Anschliesend Kannst du die Rutte schön spannen.
Steine Würde ich ab 2kg aufwärts (besser 5) nehmen und die Reisleine ab 0,35mm Mono aufwärt.
Reisleine nicht zu lang ca. 10-20 cm.
Wenn du bei dir am Kanal mit Schifffahrt weitter im Kanal fischen willst, musst du deine Schnur mit hilfe eines zweiten kleineren Steins und dünnerere Reisleine, kurz vorm Ufer absenken.
Wichtig: du benötigst sabile Rutenständer die du in den Boden schlägst. Sonst ist beim Ersten starken Biss die Rute weg.
Das gilt für die U-Posenmontage.
Gibt hier im Forum gute bilder die das veranschaulichen. musst mal suchen.
Dann dürfte die Funktion relativ klar sein.
Gruß Johannes
Geschrieben von ThinkBig am 02.02.2012 um 16:55:
joa...also wenn man die Reißleine am Seaboom hat, dann schwimmt der Waller halt entweder in die Ruite ODER in die Reißleine.
Macht man die Reißleine direkt an den Wirbel schwimmt er auf jeden Fall in die Reißleine...Das ist dann ziemlich egal!
Aber nur mit Blei kanns halt sein, dass er auf dich zukommt...auch wenn du an einem Platz fischt, an dem er "meistens" "wahrscheinlich" wegschwimmt...
Also soooo sicher wäre ich mir da nicht...
Hast du denn überhaupt die Möglichkeit mit nem Stein zu fischen? (Boot)
Ansonsten würde ich mir eher andere Möglichkeiten überlegen - also zB. schweres Blei (also 300gr. als absolutes Minimum) (wie Stefan schrieb an einem Stückchen Mono) und dann die Rute so gespannt wie möglich, dass sie einen Biss auf jeden Fall anzeigt!! (Schwimmt er auf dich zu muss die Rute zumindest gerade werden und am besten die Glocke (...der Bissanzeiger) einen laut von sich geben, damit du schnell reagieren kannst.
Geschrieben von ssnake14 am 02.02.2012 um 17:24:
Zitat: |
Original von ThinkBig
joa...also wenn man die Reißleine am Seaboom hat, dann schwimmt der Waller halt entweder in die Ruite ODER in die Reißleine.
Macht man die Reißleine direkt an den Wirbel schwimmt er auf jeden Fall in die Reißleine...Das ist dann ziemlich egal!
Aber nur mit Blei kanns halt sein, dass er auf dich zukommt...auch wenn du an einem Platz fischt, an dem er "meistens" "wahrscheinlich" wegschwimmt...
Also soooo sicher wäre ich mir da nicht...
Hast du denn überhaupt die Möglichkeit mit nem Stein zu fischen? (Boot)
Ansonsten würde ich mir eher andere Möglichkeiten überlegen - also zB. schweres Blei (also 300gr. als absolutes Minimum) (wie Stefan schrieb an einem Stückchen Mono) und dann die Rute so gespannt wie möglich, dass sie einen Biss auf jeden Fall anzeigt!! (Schwimmt er auf dich zu muss die Rute zumindest gerade werden und am besten die Glocke (...der Bissanzeiger) einen laut von sich geben, damit du schnell reagieren kannst. |
|
Danke erstmals für die Tipps.
Hallo nein Boot ist verboten ich kann höchstens den Stein mit der Hand auswerfen allerdings die vom Ufer dürfte ich nicht verwenden andere sache ist die dort wurde einmal an dieser Stelle vor Jahren Ausgebaggert also ziemlich Hängerfrei.
Da ich auch oft mit retertiv Feinen Feederuten auf weisfische Angle möchte ich mir dort nicht unbedingt die Stelle mit Steinen zu Pflastern und den Grundeln noch dazu die Gelegenheit bieten dort zu hausen .
Wenn ich auf Barben Fische verwende ich meist 200-250 Gr Bleie werfe ein wenig weiter runter und stelle die rute so hoch wie möglich auf somit schlagen sie sich in 99 % aller fälle selber an .
So hätte ich es mir beim Wels gedacht nur alles halt Schwerer.
Geschrieben von jojo-1985 am 02.02.2012 um 17:38:
Hi,
Wenn du auf Barben schon so schwer fischen musst. Dann wirst du wohl kaum um nen Stein herumkommen.
Ein 300 gr wird dir dann sofort abgetrieben.
Grund: Viel größerer Strömungsdruck auf Schnur, U-pose und Köder
Noch zu Platzwahl:
Ich würd nicht nur auf dem sauberen Grund Fischen.
1. Waller lieben Deckung(Steine, Bäume...
2. Futterfische suchen auch Deckung und die Waller kommen hinterher
Ist nur ein Tip von mir, kenn das gewässer ja nicht.
Kannst ja auch wo ander s den Stein am Seaboom per Hand auswerfen, und mit upose fischen. So hast du auch keine Probleme mit hängern. Im Kanal werden die waller sicherlich auch direkt am Rand fressen.
Kannst den Stein ja auch 50-100m Fluss ab von deiner Angelstelle setzen.
Gruß
Geschrieben von Vitali Dalke am 02.02.2012 um 18:11:
Also wenn es so ähnlich wie auf dem Bild aussieht, dann brauchst du nicht weit zu werfen.
Steinmontage an der Kante der Steinpackung per Hand positionieren
und die Rute auf Seite auf Entfernung platzieren.
Abspannen wäre auch möglich.
Geschrieben von _Sebi_ am 02.02.2012 um 22:42:
Ja so siehts aus am Kanal in Wien. Abspannen ist leider nicht möglich, wegen den Schiffen die da durch stampfen.
Geschrieben von ssnake14 am 02.02.2012 um 22:52:
Hallo hier mal zwei Bilder von meinen Liebliengsplatz.

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH