Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Die Dritte Rute (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=34358)
Geschrieben von MOTHER am 10.02.2012 um 09:28:
Die Dritte Rute
Ich hab jetzt 2 Ruten mit einer Länge von drei Meter.
Für Italien soll noch eine Dritte her
Jetzt bin ich am Überlegen ob es besser ist etwas in der 3 Meter + klasse oder besser sowas um die 2,7 Meter zu holen.
Klar am Po wird auch mal vom Boot gefischt .............
Aber hier bei uns ist das Fischen mit dem Boot so eine Sache das kein Motor erlaubt ist
Also wird sich warscheinlich das meinst am Ufer abspielen.
Sollte man bei einer Ruten mit einer Länge von 3,2 bis 3,4 (Black Cat, Unicat,Taffi) auch auf eine gewisse Distanz Fischen ???
Warum haben gerade die vom Hersteller als Bojenrute beschriebenen Ruten eine Länge von 3,2 -3,4 Meter ??
Ich war immer der Meinung das z.b bei der Steinmontage soviel schnur wie möglich aus dem Wasser soll und somit eine Lange Rute von Vorteil ist ....
Oder ist das alles die gleiche Kategorie ?????
Geschrieben von Aalfreak am 10.02.2012 um 09:44:
Moin MOTHER!
Wir fischen hier vom Ufer, wie auch manchmal vom Boot, gleichermaßen und durchaus erfolgreich mit Stecken von 2,10m Länge.
Mehr brauchts hier nicht.
Gruß!
Geschrieben von Rico am 10.02.2012 um 09:48:
Zitat: |
Original von Aalfreak
Moin MOTHER!
Wir fischen hier vom Ufer, wie auch manchmal vom Boot, gleichermaßen und durchaus erfolgreich mit Stecken von 2,10m Länge.
Mehr brauchts hier nicht.
Gruß! |
|
Gehe ich mit dir nicht konform,über kurze Distanzen mag das passen aber bei Distanzen von über 200m sollte der Knüppel schon 3m lang sein um einen vernüftigen Hebel zu haben damit man den Anschlag optimal durchbringt.
Geschrieben von Aalfreak am 10.02.2012 um 09:51:
@Rico:
Wir brauchen ja auch nicht anschlagen!
Anschlagen kostet zuviel Fisch.
Gruß!
Geschrieben von Ulf am 10.02.2012 um 09:53:
... und der Robert angelt glaub auch viel mit abgesenkten Schnüren, das paßt das.
Gerade am Fließgewässer wie bei uns z.B. an der Elbe, hab ich auch lieber die längeren Stecken um die Schnur so weit wie möglich aus dem Wasser zu haben.
Geschrieben von Rico am 10.02.2012 um 09:55:
Zitat: |
Original von Aalfreak
@Rico:
Wir brauchen ja auch nicht anschlagen!
Anschlagen kostet zuviel Fisch.
Gruß! |
|
Dann mache ich und alle anderen wohl schon immer was verkehrt
http://www.youtube.com/watch?v=HD6765hbpBk
Geschrieben von Aalfreak am 10.02.2012 um 09:59:
Moin Ulf!
Auch im fließenden Wasser funzt das bestens, mit den Kurzen.
Man muß nur wissen wie mans anstellt.
Steht die lange Rute steil und ist die Schnur vielleicht auch noch schön gespannt, dann hasts`durchaus ein schönes Summ-Konzert in der Schnur, in Summe durch Wind und Strömung.
Gruß, auch an Barbara!
Geschrieben von Rico am 10.02.2012 um 10:03:
Zitat: |
Original von Aalfreak
Man muß nur wissen wie mans anstellt.
|
|
dann lass uns doch bitte mal mal teilhaben an deinem profunden Wissen damit wir nicht alle dumm sterben müssen
Geschrieben von Aalfreak am 10.02.2012 um 10:04:
@ Rico:
hahahahaha ,... typisch!!
Um zu wissen wies funzt, brauch ich mir nicht erst Videos anschauen, von irgendwelchen Grisendis!
Hab ich mal mal

profundes Wissen?
K.A. .
Man muß doch hier auch nicht alle Tricks verraten.
Wer will denn da noch lernen?
Gruß!
Geschrieben von schnorchel am 10.02.2012 um 10:11:

,
2,10m Ruten nehm ich auch, allerdings nur für U-Posen Montagen und da funktioniert das bestens auch auf 200m Entfernung.
Mit 2,10 hat man auch bedeutend mehr Gewalt über den Fisch das merkt man wenn man erst nen Fisch auf die kurze und danach einen auf ne 3m Rute bekommt.
Spannt man über Wasser funktionieren die kurzen nicht mehr.
An meinem Hausgewässer kommen 3m Ruten nur noch sehr selten zum Einsatz.
Geschrieben von Catfish87 am 10.02.2012 um 10:59:
Hi
Also das ist Geschmacksache und Gewässerabhängig!
Ich Fische lieber 3-4 gleiche Ruten und auch lange gefallen mir persönlich besser.
Eine geile Allroundrute ist die Black Cat Freestyle in 280cm Länge.
Wenn ich mir 4 neue zulegen wollte, wären die Freestyle Nummer 1
Wenn es sie mal in 300cm+ gibt dann würde ich sie in länger kaufen
MfG Alex
Geschrieben von MOTHER am 10.02.2012 um 11:07:
Zitat: |
Original von Aalfreak
Wer will denn da noch lernen?
Gruß! |
|
ICH !!!!
Wir spannen hier meist ans andere Ufer.
Ich schätz mal so zwischen 60 und 100 Meter.
Da bei uns auf der einen Seite recht viel Bäume und Büsche stehen kann man gut die Reißleine festmachen und hat somit auch keine Probleme mit Kanuten usw .....
Wie das am Po ist
Geschrieben von Rico am 10.02.2012 um 11:23:
Zitat: |
Original von Aalfreak
Man muß doch hier auch nicht alle Tricks verraten.
|
|
Dann meld dich doch ab hier im Forum wenn du nix konstruktives zu den Disskusionen Beitragen kannst oder willst.Sowas geht mir völlig auf den Sack wenn man hier so tut als ob man die Weisheit mit Löffeln gefressen hat aber veraten tue ich es euch nicht

Ein Forum lebt von und durch Informationen und deren Austausch
Geschrieben von Leopold am 10.02.2012 um 13:46:
servus mother,
wenn du schon zwei von 3m länge hast, würde ich als dritte eine kürzere nehmen, am besten 2,70 oder 2,85 lang. die kannst du
auf den boot und auch vom ufer aus gut einsetzen.
wenn du wirklich mal weit spannen willst, hast du ja die zwei längeren dafür.
ich persönlich benutze zum stationären fischen nur noch ruten in 2,85 m länge, vom ufer als auch vom boot aus. das ist meiner meinung
nach eine länge die man universell einsetzen kann.
Zitat: |
Original von Catfish87
Wenn ich mir 4 neue zulegen wollte, wären die Freestyle Nummer 1
Wenn es sie mal in 300cm+ gibt dann würde ich sie in länger kaufen
|
|
nix für ungut alex, aber lass dir doch mal wieder was neues einfallen. diesen satz habe ich die letzten wochen bestimmt schon 10x von dir gelesen...
Geschrieben von Catfish87 am 10.02.2012 um 14:06:
Alles klar ich schreib ab sofort nur noch:
Lest in anderen Themen die Beiträge von mir
Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 10.02.2012 um 15:27:
@ Rico
Nicht anschlagen = Circlehook!
Schätze ich!
Geschrieben von Rico am 10.02.2012 um 15:28:
Ach du bist das ......... ich denke mal die Zahl der Circlehooknutzer unter den Wallerfischern liegt im einstelligen Prozentbereich,sowas würde ich dann nicht verallgemeinern
Geschrieben von Aalfreak am 10.02.2012 um 15:36:
Zitat: |
Original von MOTHER
Wir spannen hier meist ans andere Ufer.
Ich schätz mal so zwischen 60 und 100 Meter.
Da bei uns auf der einen Seite recht viel Bäume und Büsche stehen kann man gut die Reißleine festmachen und hat somit auch keine Probleme mit Kanuten usw .....
|
|
60-100m ist ja noch eine moderate Distanz.
Habt ihr mal probiert, eure Hauptschnüre in Gewässergrundnähe entlang zu legen?
Sind dort soviel Unterwasserhindernisse oder ist die Strömung so stark, daß ihr das scheut?
Gruß!
Geschrieben von erwin1 am 10.02.2012 um 16:08:
im fluss die schnur absenken, wenns nicht notwendig ist würde ich niemals....
Geschrieben von MOTHER am 10.02.2012 um 16:15:
Nö hab ich noch nie probiert ..............
Wenn man die ganze Geschickte spannt dann hat das ganze durch die Ruten einen Selbsthakeffekt.
Oder ???????????
Wenn ich die Schnur mit mehreren Steinen absenke funktioniert das ganze dann auch ???????????
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH