Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Wer hat Erfahrung mit Sideplaner ? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=34748)
Geschrieben von frettchenpit am 04.03.2012 um 11:43:
Wer hat Erfahrung mit Sideplaner ?
Hallo
Möchte auch in heimischen Gewässer ( Inn und Salzach ) unserem
Freund nachstellen und würde gerne mal mit dem Side-Planer mein
Glück versuchen.Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Umgang
damit und auf was sollte ich besonders aufpassen?
Habe zwar einige Berichte durchgelesen ,möchte aber eure Persönliche
erfahrungen hören.
Gruß Pit
Geschrieben von wallerhunter1 am 04.03.2012 um 13:57:
RE: Wer hat Erfahrung mit Sideplaner ?
Mich würde mal interessieren wie viel Strömungsdruck nötig ist um sie vom Ufer aus einsetzen zu können?
Der Sideplaner von Ghost ist recht interessant aber ob er auch vom Ufer einsetzbar ist?
Der neckar hat nunmal nicht die Strömung wie sie im Rhein herrscht...
...jemand Erfahrung damit?
Geschrieben von wallerhunter1 am 04.03.2012 um 20:57:
RE: Wer hat Erfahrung mit Sideplaner ?
OK. Hat also keiner Erfahrungen
Geschrieben von Stefan_M am 05.03.2012 um 09:04:
Moin!
Erstmal gibt es einiges in der Suche zu Sideplanern zu finden und Google spuckt auch einiges aus.
Ansonsten habe ich diesen Nachbau von Jonas B. (
Sideplaner) auch in leichter Strömung schön laufen lassen können. Ich taste mich gerade auch mit dem Nachbau ans Machbare heran. Ich denke, ist der beste Weg und der Nachbau kostet nicht die Welt. Also genau richtig zum testen.
Grüße, Stefan
Geschrieben von Hüttenberger am 05.03.2012 um 11:14:
Ich hab auch schon mit SidePlaner vom Ufer aus Gefischt. Bei leichter Strömung, es funktioniert sogar einigermaßen mit denen von BC.
Geschrieben von wallerhunter1 am 05.03.2012 um 15:32:
Ja, Nachbau hin oder her...hab ich aus der SuFu schon durchgelesen. Ein Kumpel hatte mal vor jahren so einen normalen Sideplaner getestet (am Neckar) der hat nichts getaugt.
Mich interessiert speziell der Sideplaner von GHOST der sowohl links als auch rechts einsetzbar ist. Da wollte ich wissen ob jemand diesen vom Ufer einsetzt...
Ein Demo-Video wie bei den Drachenplanern wäre gut, gibt aber keins
Geschrieben von llcatlfishll am 05.03.2012 um 17:26:
hi,
wir fischen seit neuerem mit den black cat sideplanern(auch beidseitig einsetzbar) auch vom ufer aus.
Unser hausgewässer ist die march(grenzfluss in nö), die eine mittelstarke strömung führt(ich weiß leider nicht wie stark bzw. schwach die strömungsverhältnisse in der salzach oder dem inn sind....)
Es funktioniert recht gut bei uns. in die mitte des flusses kommen wir schon. am anfang ist es etwas "zach", aber wenn der planer dann mal in der hauptströmung steht, ist es ein kinderspiel.
die ghost sideplaner sind doch sau teuer, oder? ich würde mir mal die bc bestellen und schauen obs mit denen funktioniert! falls ja, hast du dir eine menge geld gespart!
grüße bernhard
Geschrieben von wallerhunter1 am 05.03.2012 um 17:41:
Also wie schon gesagt, so einen "normalen" gelben Sideplaner hat ein Kumpel vor einigen Jahren ausprobiert. nach einigen Auswurfversuchen hat er es aufgegeben. Entweder war der Planer an sich zu klein um den nötigen Druck zum raustreiben aufzubauen oder die Strömung an sich ist zu schwach. Deswegen wollte ich auch nach Erfahrungen mit dem GHOST Planer fragen weil die ja doch "anders" sind und ebtl. besser laufen?
Geschrieben von Kai am 05.03.2012 um 17:45:
Falls Du die ASO Ghost Planer meinst, die funktonieren auch nur wenn Strömung herrscht....Speziell den Platz den Du befischen willst kenne ich nicht.
Falls Du die Slippstelle in Eberbach kennst, dort kann man den ASO Planer fast ans andere Ufer schicken.
Geschrieben von llcatlfishll am 05.03.2012 um 17:45:
was heißt auswurfversuchen?
Geschrieben von wallerhunter1 am 05.03.2012 um 18:18:
Kai, ja ich meine die ASO Planer. Meine Strecke war von Gundelsheim bis Besigheim, Abschnitt 5 und 6. Dieses Jahr hab ich nur die 5er Karte von Gundelsheim bis Heilbronn.
In Eberbach war ich nur ein mal bei einer MRT Untersuchung, hatte nicht viel Zeit den Neckar dort zu erkunden, was ich gesehen hab sah aber recht gut aus.
Am 5er Abschnitt haben wir leichte bis mittlere Strömung je nachdem... Aber wenn ich nen Planer kaufe, will ich ihn überall einsetzen können.
catfish, Auswurfversuche heißt 10-15m auswerfen an die Kante der Strömung um gleich Druck auf den planer aufzubauen...ohne nennenswertes Ergebnis...
In wie fern spielt die Größe des Planers überhaupt eine Rolle?
Sollte der Planer denn lieber etwas größer sein um den nötigen Druck aufzubauen, sich selbst und den Köder in Richtung Flussmitte zu ziehen?
Geschrieben von frettchenpit am 05.03.2012 um 20:00:
Sideplaner

Ich habe einen Jenzi Sideplaner beidseitig verwendbar und werde ihn erstmals anfangs April am Po testen können , weil bei uns die Fließgewässer noch gesperrt sind.
Da bei unseren Gewässer das Boot nicht erlaubt ist werde ich am Po unter den gleichen voraussetzungen testen und vom Ufer mein Glück versuchen ,falls das Hochwasser es zulässt.
Geschrieben von Hägar am 07.06.2012 um 12:30:
Hi,
der Jenzi Trap Planer funtioniert perfekt, und lässt sich auch auf verschieden starke Strömungen einstellen und läuft rechts wie links!
Eine gute Wahl!
Gruss aus Köln,
Hägar!
Geschrieben von Lippehunter am 07.06.2012 um 12:50:
Hallo,
Hab den BC-planer am Po ausprobiert,bei stärkerer Strömung funzt es,wenn die Strömung zu schwach ist läuft auch der Ghost nicht.Für die Dinger ist ein bestimmter Strömungsdruck nötig...Logisch eigentlich.
Geschrieben von Rheinjeger am 07.06.2012 um 13:29:
Moin,
Erfahrungen habe ich mit den Yellow Birds am Rhein (Köln/Bonn) reichlich gesammelt...Fazit nach mehreren Jahren Sideplaner Fischen vom Ufer- nie wieder! Vom Boot immer, vom Ufer nimmer
Entweder man sammelt Treibgut und der Sideplaner wird direkt zum Ufer gedrückt oder der Schwimmer/Köder ist zu groß oder oder oder..
Gruß
Geschrieben von sampei am 07.06.2012 um 13:45:

konstantin diesen hier kannst fast überall im 5 er nutzen ist links und rechts einsetztbar, es ist derTX22 kriegst bei kai
Geschrieben von Peter61 am 07.06.2012 um 14:40:
Versuch doch mal die Drachenplaner vom Heinz. Es sind Videos gleich auf der Startseite unter Workshop.
Hab auch welche vom Heinz. Hab seit der Zeit meinen Sideplaner nicht mehr angerührt.
Die Drachenplaner überschlagen sich nicht bei zu viel Strömungsdruck, wie die Sideplaner.
Versuch mal einen Sideplaner hoch zu holen der gerade auf Tauchgang geht.
G Peter
Geschrieben von wallerhunter1 am 07.06.2012 um 16:09:
Zitat: |
Original von sampei
konstantin diesen hier kannst fast überall im 5 er nutzen ist links und rechts einsetztbar, es ist derTX22 kriegst bei kai |
|
ahh sehr gut, endlich die antwort auf die ich gewartet habe.
sampei, ich danke dir
Geschrieben von Edingerloon am 07.06.2012 um 16:32:
hab schon vor jahren mit jenzi sideplanern am neckarufer rumgemacht
bei etwas hochwasser funzen die dinger
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH