Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Wallerschnur für kleine Donauwaller (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=34811)
Geschrieben von crx_17 am 07.03.2012 um 08:46:
Wallerschnur für kleine Donauwaller
Hallo zusammen,
ich habe bereits eine massive Ausrüstung für die großen Burschen. Jetzt möchte ich für eine andere Rute Rhino Big Fish mit einer Shimano Baitrunner US 4500 B eine passende geflochtene Schnur auswählen. In der SUFU habe ich mich schon durchgeschlagen, konnte aber keinen passenden Threat auf meine Gewässeransprüche-Welsgröße finden.
Nun ist euer Rat / Erfahrung gefragt, vorab Danke!
Hier die Gewässereckdaten:
Donau mit schwacher Strömung
keine Steinbuhnen, kein Kraut
maximale Wallergröße im Gewässer 1,40m bis 1,50m um die 12-30kg
Ich möchte etwas "Auswerfbares" haben. mit den anderen Ruten und der 0,60er Leitner geht das sehr schlecht (sind nur zum Ausbringen geeignet). D.h. man sollte mit der Schnur gut auswerfen können.
Ich habe an eine 0,18er oder 0,21 Spiderwire Stealth oder Whiplash gedacht. Was für Tipps habt ihr? Eine maximale Tragkraft von 18-20kg dürften ausreichen.
mfg
Geschrieben von Rico am 07.03.2012 um 08:52:

http://www.factory-shop.de/default/hemingway-professional/typ-tragkraft-1/t
yp-20-21-kg/hemingway-professional-typ-20-grun.html

http://www.factory-shop.de/default/dyneema/typ-tragkraft-1/typ-25-22-kg/hem
ingway-dyneema-typ-25-grun.html
Geschrieben von NinoP am 07.03.2012 um 09:01:
woher willst du wissen das die max. Größe bei 1,50m liegt?
Ich würde dir eine 0,40ger leitner empfehlen und wenn dir das noch zu "dick" ist dann mindestens eine 0,40ger wisplash oder spiderwire ultracast
lg
Geschrieben von crx_17 am 07.03.2012 um 10:43:
Vom Verein aus wissen die das aufgrund des damaligen Besatzes und der Fänge.
Die Fische werden dort auch kaum mehr als 1,50m jemals erreichen können auf Grund Futterfische, nur kleine Tiefeabschnitte (mit ü. 2m, meistens eher um die 50-60cm).
Weshalb reicht keine 0,20er bzw. eine mit 20kg Tragkraft? Der Durchmesser ist ja sowieso immer mehr als angegeben (da dürfte die 0,20er eher eine 0,30er sein).
mfg
Geschrieben von wuede am 07.03.2012 um 11:03:
also ich nehm schon ein 30er geflecht zum hechtfischen, zum wallern wäre mir das zu gering. in der donau kann dir immer ein brummer einsteigen, das können selbst die herrn vom verein nicht im kaffeesud anders ablesen.
Geschrieben von Florian F. am 07.03.2012 um 11:25:
Servus Crx17
allein im letzten Jahr sind mir schon 3Fische über 2,40m bekannt! Zwar weiter oben, aber trotzdem.
Also auf die Aussage von max 1,50m würd ich mit Sicherheit gerade an der Donau nicht gehen!!!
mfg
Geschrieben von Jan G. am 07.03.2012 um 11:33:
Zitat: |
Original von Rico
http://www.factory-shop.de/default/hemingway-professional/typ-tragkraft-1/t
yp-20-21-kg/hemingway-professional-typ-20-grun.html
http://www.factory-shop.de/default/dyneema/typ-tragkraft-1/typ-25-22-kg/hem
ingway-dyneema-typ-25-grun.html |
|
Hallo Rico,
du hast ja nun schon ein paar Mal die Hemingway Leinen empfohlen......
Mich würde mal interessieren ob du die Schnüre über einen längeren Zeitraum getestet hast....
Ich persönlich ja, vor einigen Jahren - und mir haben sie NULL zugesagt.
@crx-17 - ich frage mich warum du beim Ansitzangeln auf leichtes Tackle gehen möchtest. Macht doch gar keinen Sinn! Zudem sind in der Donau sicherlich riesige Fische, nicht anders wie im Rhein auch.
Geschrieben von CS Angelshop am 07.03.2012 um 12:09:
Leitner Super Cat 0,40mm und fertig !!
Geschrieben von crx_17 am 07.03.2012 um 12:47:
Hallo,
große waller sind bei uns sicher nicht. Wie gesagt bei unserem Gewässerabschnitt ist das halt so.
Da ist die Donau nicht tief und groß..... Schade es ist aber wirklich so....
Aber zurück zum eigentlichen Problem....
Was spricht gegen eine Schnur mit 20kg Tragkraft? Bei einem Waller von ner Größe bis 1,50m???
mfg
Geschrieben von Florian F. am 07.03.2012 um 12:53:
Der Abrieb?! oder besser gesagt die Abriebfestigkeit!
Geschrieben von jojo-1985 am 07.03.2012 um 12:55:
wenn du sie knotest hast du schnell mal deutlich weniger als 20kg.
Geschrieben von crx_17 am 07.03.2012 um 13:00:
ok, das stimmt mit dem Knoten.
Die Abriebfestigkeit habe ich doch an meinem dicken 1,50m langen Vorfach mit ner 0,55er Stärke.... Oder?
Ok, dann kann ich ja die 0,28er Wiplash nehmen, die soll ja laut Forum 2-3mal so dick sein (in Wirklichkeit, nicht verfälschte Herstellerwert). Dann passts ja oder?
mfg
Geschrieben von Michael W. am 07.03.2012 um 13:47:
die ist gegen abrieb besonders empfindlich. mit 40er leitner liegst du zb richtig.
ich habe 2 combos zum auswerfen (4,5 lbs ruten), da ist 40er spiderwire drauf (die recht schlank ausfällt). darunter würde ich nicht gehen.
Geschrieben von DermitdemWelstanzt am 07.03.2012 um 14:34:
Hiho
Da kommt mir der Spruch in den Sinn
"ich bin Anfänger - deshalb habe ich das leichte Tackle"
Hmmmm - meine Fische haben mich sicher alle genau betrachtet bevor sie sich entschlossen haben meinen Köder zu nehmen. Und da sie gesehen haben, dass ich bereits "was" gefangen habe, bissen sie bei mir und nicht beim Angelkollegen 20 Meter neben mir.
Das ist doch Schwachs... (sry für die Ausdrucksweise).
Nimm dir ordentliches Tackle mit vernünftiger Line/Wirbel/Vorfach/Haken oder lass es bitte. Der Fisch wird es dir danken und es leichter überleben wenn er gefangen wird und nicht mit nem 1,5 Meter langen Vorfach und ev. auch dem Wirbel rumschwimmen muss. Ich schweige mal vom Haken.
An meinem Gewässer wurde ein Wels gefangen der neben Karpfenhaken auch nen 8/0er oder 10/0er im Maul hatte, wobei das Vorfach ausgesehen hat als ob es fürs Karpfenfischen gemacht worden wäre.
Und wer sagt, dass nicht gerade DU einen Wels fängst der mit seinen 2,40 m auf Brautschau ist und nen Snack nimmt.
mfg
DermitdemWelstanzt
Geschrieben von Jan G. am 07.03.2012 um 14:57:
Zitat: |
Original von crx_17
große waller sind bei uns sicher nicht. Wie gesagt bei unserem Gewässerabschnitt ist das halt so.
Da ist die Donau nicht tief und groß..... Schade es ist aber wirklich so.... |
|
Hi,
das kann ich nicht nachvollziehen.
Aber egal - du möchtest dort fischen - mach es so wie du meinst das es richtig ist!
Geschrieben von Michael W. am 07.03.2012 um 15:18:
Zitat: |
Original von Jan G.
Aber egal - du möchtest dort fischen - mach es so wie du meinst das es richtig ist!
|
|
dann erübrigt sich die frage hier
entweder ich will gute tips und setze die dann um
oder ich habe mir was in den kopf gesetzt und suche bestätigung
flaches wasser ist kein argument dass es nur kleine waller gibt
ein 150er an 0,20er schnur kann auch anständig rabatz machen oder verloren gehen
Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 07.03.2012 um 16:46:
@crx_17
Für viele Waller und in vielen Fällen wird das mit einer dünnen Schnur gut gehen. Aber beim Wallerfischen wartet man doch gerade auf den einen großen, auf den einen Biss eines Diggen oder du sitzt an nem Platz mit schwierigen Verhältnissen, viel Holz, Muscheln... Wenn du dann die Gewalt eines großen in der Rute spürst und dir auf einmal die Schnur knallt, glaub mir dann wirste nich mehr so schnell froh
Ich würde nur in einem kleinen, hindernisfreien Gewässer unter die 0,40 gehen!
Petri!
Geschrieben von 0stermeier1996 am 07.03.2012 um 16:49:
Wie willst Wissen ob du einen kleinen Fängst !
musst immer vom Maximalen ausgehen !
den Fisch seines Lebens fängt man nur einmal !
Ich Fische eine 0,55 Geflochtene und bin voll zufrieden !
Geschrieben von martin1975 am 07.03.2012 um 19:58:
Power Pro 43
Ich fische die Power Pro in 43. Fällt sehr dünn aus im vergleich zu leitner und.....läßt sich super werfen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH