Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- PENN SSM....mir wurde abgeraten....was ist drann? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=35550)


Geschrieben von Silosilurus am 19.04.2012 um 12:26:

  PENN SSM....mir wurde abgeraten....was ist drann?

Willkommen zusammen, ich wollte mir gestern zwei 950er SSM zulegen. Mein neuer Tackledealer der eigentlich auch ein recht guter Wallerfischer ist riet mir aber ab. Er sagte mir das die Modelle die ich habe noch ok wären aber die "neuen" wohl eher Plastkbomber sind und nicht wirklich was taugen würden!!! Was ist drann an dieser Aussage?


LG,

Carlo



Geschrieben von ThinkBig am 19.04.2012 um 12:30:

 

Das wäre mir neu, dass die neue nimmer tauglich sein soll...
Was mal richtig bescheiden ist, ist das neue "Patent" von Penn...
Das betrifft den Rollenfuß bzw. die stärke des Materials - passt in einige Ruten nimmer rein!!!

Ein Freund musste deshalb auf ne andere Rolle ausweichen, als er sich die Sportex TW Fun Boje geholt hat...(Er hatte eh noch keine Rolle dafür - aber wollte halt eigentlich ne Penn kaufen)...



Geschrieben von Silosilurus am 19.04.2012 um 13:37:

 

Ok! Ist halt komisch das von Ihm gesagt zu bekommen wenn alle Welt die SSM erfolreich fischt.... ich fühlte mich bislang immer ganz gut beraten von Ihm aber naja vlt ist er ja auch nur "Parteiisch"



Geschrieben von Anduil am 19.04.2012 um 21:09:

 

Hallo Silosolurus Willkommen

Was hat er dir denn alternativ empfohlen?

Vielleicht liegt es auch einfach am Preis, wenn ich mich recht entsinne hieß es doch mal hier in irgend einem Thema, dass bei den aktuellen Preisen von der 950ssm nicht mehr mit Gewinn zu rechnen sei, und da spart er sich das bestellen eben.

Zumal das mit dem Plastik-Bomber ließe sich ja leicht nachprüfen, hatte er denn überhaupt eine da?



Geschrieben von ThinkBig am 19.04.2012 um 22:32:

 

wollt auch grad sagen: Wenn er sie nicht im Programm hätte, wird er dir wahrscheins ne andere "andrehen" wollen....

Oder du hattest die SSG in der Hand...? Nein? okay...nur so ne idee!

Oder es liegt echt am Preis/der Marge. "Unser" Fishermans Partner hat/hatte sie zuletzt für 84,95€ im Angebot...also DAS ist wirklich granatenmäßig günstig!! Selbst wenn ich sie im Internet richtig günstig finde, kommt meist noch Versand oben drauf und ich komme auch nicht günstiger weg - zumal viele - wenn auch nicht alle - Kunden lieber beim Händler vor Ort kaufen statt im Internet - auch wenns mal n paar Euro teurer ist...aber in dem Fall wäre es das ja gar net..naja...ich schweife ab...!!!



Geschrieben von CS Angelshop am 19.04.2012 um 23:32:

 

Ich habe in den letzten Jahren hunderte Penn 950 SSM
verkauft und bis jetzt genau Eine zurück bekommen.
Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen



Geschrieben von niko30 am 19.04.2012 um 23:46:

 

Willkommen

also ich angle mit Penn 950 SSM eine weile und ich bin sehr zufrieden und ich habe noch nie gehört das sie schlecht sein soll ,sehr gute rolle Daumen hoch



Geschrieben von predatorhunter am 20.04.2012 um 01:45:

 

Die 950SSM ist bei uns aus dem Programm geflogen. Nachdem wir eine Retouren-Quote von fast 10% erreicht haben und unsere Verkaufszahlen lagen auch bei jährlich im 3 stelligen Bereich.



Geschrieben von waller- kalle am 20.04.2012 um 10:44:

 

Willkommen ,

ich habe 12 Penn SSM 950 bei meinen Guidingtours seit 3 Jahren täglich im Einsatz und so langsam geben sie ihren Geist auf. Bei solchen harten Dauerbelastungen machen sie dann doch deutlich schneller die Grätsche als die Fin Nor.

Dazu muss man natürlich anmerken das eine normale Rolle wohl erst nach 10 Jahren auf vergleichbare "Betriebsstunden" kommt.



Grüße

Waller- Kalle



Geschrieben von martin1975 am 20.04.2012 um 11:48:

 

Zitat:
Original von waller- kalle
Willkommen ,

ich habe 12 Penn SSM 950 bei meinen Guidingtours seit 3 Jahren täglich im Einsatz und so langsam geben sie ihren Geist auf. Bei solchen harten Dauerbelastungen machen sie dann doch deutlich schneller die Grätsche als die Fin Nor.

Dazu muss man natürlich anmerken das eine normale Rolle wohl erst nach 10 Jahren auf vergleichbare "Betriebsstunden" kommt.



Grüße

Waller- Kalle


Die Fin Nor kostet ja auch das doppelte, das ist Fakt!
Hält sie 6 Jahre? Das glaub ich nicht oder Kalle?
Die Penn für 80-90€ find ich viel Rolle für wenig Geld!



Geschrieben von grumic81 am 20.04.2012 um 12:05:

 

Hallo,

ich glaub ich weiss warum einige Händler die Penn nicht empfehlen.
Kleine Händler kaufen die meist für mehr Geld ein als große Onlineshops sie verkaufen. Der Preis der SSM ist sowieso im Keller.

Und wo nix verdient ist das wird nicht gern verkauft Augenzwinkern

Gruß Mike



Geschrieben von nosta am 20.04.2012 um 12:07:

 

Hallo,

nimm einfach mal eine Penn und eine Fin in die Hand und fisch mal mit beiden Modellen und bild dir deine Meinung. Meine Wahl war eindeutig bei der Fin auch wenn sie keine 6 Jahre länger hält! Muss man alles ökonomisch aufwiegen? Für mich zählt auch der Spaß bei einer Kaufentscheidung.

Ich fische auch anderes Gerät von Fin und kann auch von dem Gerät nur positives berichten.

Nosta

großes Grinsen



Geschrieben von bone am 20.04.2012 um 12:51:

 

Ich hab 2007 auch mal 2 von den Penn 950 kaputt gemacht, mag ein Einzelfall gewesen sein, habe bis dato noch nichts vergleichbares wieder gehört und die Penn 950 hat sich tausendfach im Einsatz bewährt.

Trotzdem würde ich jedem empfehlen (je nach Einsatz und Geldbeutel) auf ne Fin-nor zurückzugreifen, da ich schonmal schlechte Erfahrungen gemacht habe.

bei der Fin-Nor sprechen auch einige techn. Details für der höheren Preis, z.B. Gussgetriebe vs. gefrästem Getriebe ...

Hier fndest mal einen Vergleich penn Fin-Nor:

fin-nor offshore 95

und weiteren Vergleich hier:

Innere Werte...Tica Cybernetic GG 100

Von den Fin-Nor hat es auch schon welche zerlegt (Bilder hatte ich mal irgendwo reingehauen), aber was hätl schon ewig ...



Geschrieben von nosta am 20.04.2012 um 13:00:

 

Hallo,
probleme mit rollen gab es und wird es immer geben, wobei nicht immer der Hersteller die Schuld hat!
Nosta



Geschrieben von Gelöschte Accounts am 20.04.2012 um 13:59:

 

Zitat:
Original von martin1975
Die Penn für 80-90€ find ich viel Rolle für wenig Geld!


Willkommen
in der Bucht sogar für €75,49 erhältlich und trotzdem würde ich sie mir nicht kaufen.



Geschrieben von waller- kalle am 20.04.2012 um 16:11:

 

Willkommen ,

ich hatte ja auch schon mal die Fin Nor Rollen. Leider nicht all zu lange bis sie mir gemopst wurden. Deswegen kann ich nicht mit Gewissheit sagen die halten 6 Jahre bei meiner Einsatzdauer und Beanspruchung. Ich denke aber schon.
Hinzu kommt, das sich der preis der Fin doch der Penn etwas angenähert hat und man für eine Fin keine zwei Penns mehr bekommt.
Ein weitere Faktor ist die Schnurkapazität. Es passen nun mal 10 - 20 % mehr Schnur auf die Fin als auf die Penn.
Unser Moderator hat die Fin mit 350 m Monsterline bespult, bei meinen Penns ist bei 295 m Schluß. Die 55 m mehr hätte ich gerne auf ein paar Rollen.

Und da ich nicht mehr für Mantikor tätig bin fällt die BB für mich auch flach. Obwohl dort dann wohl 410 m drauf passen.

Grüße Kalle



Geschrieben von tomcat am 20.04.2012 um 16:52:

 

Willkommen

so schlecht sind die Penns gewiss nicht , wie manche sie hinstellen . Ich habe auch ne Batterie von denen und sie haben schon einige Fische gebracht , auch Dicke Augenzwinkern Man muß halt mal den Preis sehen , was erwartet ihr denn da ?? Für die Kohle top , bin ich bereit mehr auszugeben , dann bekomme ich auch mehr . Meine Infos bzgl. Rückläufern decken sich mit Steffens Aussage . Mist an den Rollen ist der dicke Rollenfuß , der in manche Rollenhalter nicht passt . Nur sind die Spinfisher für den Einzelhandel nicht sehr interessant , sprich an den Rollen ist nichts mehr zu verdienen , da der Preis verramscht ist . Geiz ist geil . Meiner Meinung nach sind die 9500SSM anständige Rollen für kleines Geld , aber sicher nicht Highend , aber das kostet halt mehr .

3 Jahre Dauereinsatz bei Kalle ist ja auch schon eine Hausnummer !

Prost



Geschrieben von RHEINDIRK am 20.04.2012 um 17:24:

 

Was ist denn an der Aussage dran-sieh zu das Du noch eine Penn aus der alten Serie -sprich Produktion im Amiland- bekommst??? nachdenklich
Das war 2007 -kurz bevor die Produktion verlagert wurde und der Preis von knapp 250 euros auf unter 100 Euros gesunken ist....??? rofl
Kann nicht nur an den Günstigeren Produktionskosten liegen... nachdenklich


Es gibt auch aussagen , das die Finnor nicht mehr das ist was sie mal war!
obwohl ich sehr zufrieden mit dieser Rolle bin. Daumen hoch
Aber der Preisverfall beider Rollen gibt mir schon zu denken...!
Grüsse Dirk großes Grinsen



Geschrieben von wuede am 20.04.2012 um 17:47:

 

könnte doch sein, dass die alten penns aus den usa wesentlich härter im nehmen waren?!

Gibt wohl kein produkt, dass mit der produktionsverlagerung nach china besser geworden ist.
ein bsp. wären hier wohl auch levis jeans: habe ein paar exemplare die schon weit über 15 jahre alt sind, erst von meinem bruder und dann von mir getragen wurden und die sehen noch fast aus wie neu- made in usa (haben damals aber auch weit über 1000 schilling gekostet). habe auch zwei levis die etwa 4 jahre alt sind und schon auf allen knien löcher habe.

ich versuche immer mehr keine produkte aus china mehr zu kaufen- ist halt nicht ganz einfach.



Geschrieben von waller- kalle am 20.04.2012 um 18:12:

 

Willkommen

@ Dirk,

der Preisverfall hat aber auch andere Gründe.

In der vergangenheit hatte Penn und auch Fin Nor keine eigene vertriebsfirma bei uns in Europa.
Damals hatte eine deutsche Firma die penn Produkte in USA eingekauft und dazu das Monopol diese bei uns zu verkaufen.
Dann wurde Penn von Berkley geschluckt und Damit war penn über das firmeneigene Vertriebsnetz durch Berkley erhältlich.

Bei Fin Nor ist es in etwa gleich da hat die Johnson Gruppe Fin Nor aufgekauft und somit mit Zebco das auch zur Johnson Gruppe gehört.

Bei beiden Varianten wurde einer in der Verkaufskette der natürlich dabei auch verdienen muss ausgeschaltet.

So in etwa planen wir auch bei unserem Monster-Tackle Programm. Einige Produkte, vor allem in der Herstellung teure Produkte wie unsere Monster- Line werden wir direkt in unserem Shop verkaufen. Die meisten Produkte werden wir jedoch an die Händler liefern und die sind dort zu kaufen.

Grüße Kalle


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH