Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Warum kein Stahlvorfach auf Wels? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=36281)
Geschrieben von JKc am 06.06.2012 um 17:46:
Warum kein Stahlvorfach auf Wels?
Hi Leute,
ich habe mich die Tage hier auch angemeldetet, einige mögen mich vielleicht schon aus anderen Foren kennen.
Ich angel seit knappen 20 Jahren, meinen ersten Wels fing ich 1999 beim Aalangeln, in den letzten Jahren folgten dann noch einige andere, überwigend beim Spinnfischen auf Hecht. Seit drei jahren fische ich auch gezielt mit der Spinnrute auf Wels, habe aber bisher nur kleinere Erfolge dabei gehabt, letzten Monat dann aber endlich mal einen besseren Fisch mit knapp 1,80m am schweren Gerät erwischt.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Immer wieder liest man, dass man keine Stahlvorfächer zum Welsfischen nutzen soll, Begründung ist dann in der Regel, dass diese im Drill einschneiden können.
Bei dünnem Stahl klingt das für mich auch nachvollziehbar, jedoch wird beim Welsfischen ja in der Regel das Vorfach großzügig gewählt, und es gibt (zugegeben aus dem Ausland)
ummantelte Stahlvorfächer in klassen von 60- über 200lbs, wobei mann dann bei Durchmessern von z.T. deutlich über 0,5mm wäre.
Selbst im härtesten Drill kann ich mir nicht vorstellen, dass da noch irgend etwas einschneiden soll, somal sowas ja aus dem Big Game Bereich kommt, wo es ja noch etwas häftiger zugehen kann.
Also ich würde sowas gerne Benutzen, oder seht Ihr da irgend welchen (weiteren) Probleme?
Dank und Gruß JK
Geschrieben von Klxpaul am 06.06.2012 um 17:52:
Und was bringt dir ein Stahlvorfach beim Welsangeln

?
Geschrieben von Metallass am 06.06.2012 um 17:55:

JK
Waller sollen ja Metal Orten können, da hat man schon verschiedene Berichte gelesen.
Dann würden sie das Stahlvorfach bemerken und so nicht Beissen...
Gruss Robert
Geschrieben von P&S Grimm am 06.06.2012 um 18:16:
die erste Frage stellt sich mir, betreibst Du C&R, wenn nicht, ist es egal.
Zum zweiten kann man, meiner Mn, Big Game und Wallern nicht vergleichen.
Platz, Körperform, Wassertiefen und und.......
Habe zu Anfangszeiten, auf Hecht (hat ja jeder gesagt) mit Stahl gefischt, leider konnte ich da oft nicht die Fische releasen die ich wollte, da sie zu stark durchs Stahl verletzt waren. Leider waren es oft Große. Deshalb habe ich ein gutes Geflecht (ggf. auch Mono und Geflecht/Vorfach)und so passt es.
Das Stahl, bei einem Großen am falschen Platz (Druck), ist meißt mit schweren Verletzungen verbunden und somit ist ein releasen ausgeschlossen.
Also meine BITTE, mache es nicht, es kommt irgend wann dieser Fisch und dann.......
Geschrieben von JKc am 06.06.2012 um 18:48:
Zitat: |
Original von Klxpaul
Und was bringt dir ein Stahlvorfach beim Welsangeln
? |
|
Hi,
Abriebsfestigkeit, UV-Beständigkeit, Langlebigkeit, 100% Hechtsicherheit, das Material ist kostengünstig und einfach zu verarbeiten.
Das Waller Metall orten können, ist mir an der Stelle latte, Blinker, Haken Usw. ist alles aus Metall und wen störts? Dazu schreibe ich ja von ummantelten Vorfächern.
Aber klar, die Fische sollen auch nach dem Drill noch lebensfähig Bzw. nicht schwer verletzt sein..
Mit was für Vorfächern hast Du gefischt P&S Grimm?
Dank und Gruß JK
Geschrieben von Klxpaul am 06.06.2012 um 18:51:
Achso,naja gut.Aber ich denk nicht ,dass dir ein Hecht ein Wallervorfach durchbeißt
Geschrieben von P&S Grimm am 06.06.2012 um 19:01:
@Paul
sehe ich auch so. Obwohl beim Hecht "etwas" dünner.
@JK
verschiedene Marken, beim Wallern 90-150kg Schnüre, je nach Gewässer.
Geschrieben von schroht am 06.06.2012 um 19:19:
100% Hechtsicher is nur stahl!!!!!
gruss
Geschrieben von DaWeiß am 06.06.2012 um 19:20:
Zitat: |
Original von JKc
Abriebsfestigkeit, UV-Beständigkeit, Langlebigkeit, 100% Hechtsicherheit, das Material ist kostengünstig und einfach zu verarbeiten.
|
|
Hmmm, ich weiß ja net, mein 1mm Kevlarvorfach kosten 100m 32€, Stahl hab ich für den Preis in der Tragkraft noch nirgends gesehen...
Und für des Kevlar brauch ich auch keine Klemmhülsen, sondern kann es einfach knoten, was wohl mit einem Stahlvorfach der selben Tragkraft nicht funzen wird....
Schlussendlich: Nimm Wallervorfach, wenns auf Waller geht...
Geschrieben von Jan G. am 06.06.2012 um 19:27:
Zitat: |
Original von Klxpaul
Aber ich denk nicht ,dass dir ein Hecht ein Wallervorfach durchbeißt
|
|
Das siehst du leider falsch. KEIN Vorfach außer Stahl ist zu 100% hechtsicher.
Aber egal - Stahl würde ich nur dann nehmen, wenn wirklich sehr viele Hechte als Beifang kämen.
Ansonsten - ein dickes Hardmono oder Fluorocarbon bietet auch eine recht hohe Bissfestigkeit. Aber auf jeden Fall nach jedem Hecht kontrollieren.
Geflochtene Vorfächer solltest du bei Hechtalarm meiden. Egal wie dick - die sind ruckzuck durch!
Geschrieben von Klxpaul am 06.06.2012 um 19:32:
Zu 100% Hechtsicher ists nicht-auf dauer.
Aber wenn mal ein Hecht als Beifang ran geht wirds doch nicht gleich reißen,oder?
Geschrieben von P&S Grimm am 06.06.2012 um 19:35:

Jan
so macht halt jeder seine Erfahrung, ich hatte noch kein PB und ja, es waren schon ein paar Hecht, leider blieb bis jetzt der über 1m+ aus.
Vll. liegt es da dran.
Geschrieben von Jan G. am 06.06.2012 um 20:09:
Zitat: |
Original von Klxpaul
Aber wenn mal ein Hecht als Beifang ran geht wirds doch nicht gleich reißen,oder? |
|
Kann man nicht sagen. Kommt drauf an wie der Fisch hängt und wie er sich im Drill gibt.
Letztes Jahr musste ich selbst Lehrgeld zahlen...... Hatte einen ca. 90cm Moselhecht am Band, als Beifang beim Zandertwistern, 18 Kilo Fluorocarbon (ca. 0.80mm Durchmesser), kurz vor der Landung schlägt er paarmal mit dem Kopf..... abgerissen.
Ist halt doof..... hat mir aucg insbesondere für den Fisch Leid getan, der nun nen Gummifisch im Maul hat.
Bei uns kommen wieder vermehrt Hechte vor, daher fische ich mittlerweile nur noch mit Stahl an der Spinnrute. Zander und Wels stört es nicht. Wie es beim Ansitzen aussieht weiß ich nicht..... angeblich soll Metall den Wels ja stören - was ich nicht so ganz glaube - aber ich weiß ja nicht alles.
Geschrieben von Spydereier am 06.06.2012 um 22:56:
geh mit Welsgerät auf Wels und mit Hechgerät auf Hecht, wenn dann ein Wels auf dein Hechtgerät beisst und der Stahl einschneidet oder sogar reisst dann hat eben der Wels pech gehabt, eine eierelegendewollmilchsau ist ein schlehter Kompromiss und sehr mühsam wenn du einen Wels am Hechtgerät drillen willst.
Geschrieben von JKc am 06.06.2012 um 23:23:
Danke Leute, für die rege Beteiligung!
Die Frage rührt daher, dass ich letzte Saison, drei Meterhechte gegenüber zwei bis drei Wallerbissen stehen hatte. Bisher habe ich auch immer mit Stahlvorfach gefischt, da momentan die Verwendung in Kombination mit Drillingshaken bei uns vorgeschrieben ist, Probleme hatte ich bisher keine, was natürlich nix heißen muss...
Nur das ich nicht falsch verstanden werde: Mir geht es nicht um die Verwendung von Hechtgerät zum Wallerfischen!
Die Verwendung von Kevlar schließe ich aber, für mich grundsätzlich aus. Bei der Anzahl an Hechten die mir dazwischen funken, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis es einer (einen) davon erwischt.
Dank und Gruß JK
Geschrieben von Hans M. am 07.06.2012 um 09:07:
vielleicht wär auch Titanmaterial in 75-100 Lbs was als "Kombivorfach"
ist in den Durchmessern auch nicht mehr wirklich dünn (wegen dem einschneiden) und 100% Hechtsicher,ich fische seit 2 Jahren zum Hechtfischen
fast nur noch Titan in 9 - 28 Kg Tragkraft ,hält ewig das Zeug.
Geschrieben von JKc am 07.06.2012 um 12:21:
Hm, ja, auf der Jerke fische ich auch Titan zwischen 40 und 100 Lbs, wobei was einschneiden angeht dürfte ummanteltes Stahlvorfach mit seinem höheren Durchmesser von Vorteil sein. Preslich sowieso. Und so ein 100lbs Stahlvorfach dürfte auch äußerst haltbar sein, mit meinen jetzigen Vorfächern (20kg) bestreite ich mehrere Angeltage pro Vorfach, in der Regel bis ich es abreiße.
Grüße JK
Geschrieben von Alex M. am 07.06.2012 um 21:00:
hab gestern Nacht beim Zanderangeln in einem Teich 2 Waller gehabt, das Stahlvorfach hat sie nicht gestört.
Den Kleinen ca. 80 cm hab ich bekommen, der Große ist mir nach ca. 30 Min. an der 8,5 m Stellfischrute mit 30er Mono in ein Hinderniss und musste Ihn dann abreißen.
Zander hab ich leider keine gefangen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH