Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- ground distance float..... (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=36564)
Geschrieben von Bolle_Chriz am 27.06.2012 um 17:10:
ground distance float.....
Hallo welscracks, wollte in einen altarm mit wenig ströhmung mit dem ground distance float von unicat in 100g angeln ,nun meine Fragen.... bis zu was für einer ködergrösse ist dieser einsetzbar wollte mit köfi fischen? meint ihr das es sinnvoll ist diesen im flachwasser (1,50m tief) einzusetzen?Möchte keine boje setzen und anbinden geht da schlecht deswegen die frage ....und wie sieht es mit dem rutenaufstellen aus kann ich meine normalen wallerrutenhalter verwenden wenn ich die Rute nicht zu stark spanne?
hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten!
greetz Chriz
Geschrieben von Carsten Zeck am 27.06.2012 um 17:27:
Hi Chriz,
da ich ein wenig Erfahrung mit diesem Teil habe, antworte ich einfach mal selbst;-)
Den Ground Distance Floater gibt es nur in 350 und 500g. Der große Auftrieb ist erwünscht, da das Teil immer relativ gerade über dem Stein stehen sollte. Ein leichter Druck auf der Schnur oder die Stömung machen da nicht so schnell was aus wie bei einem 100g Modell. Außerdem sollte der Köderfich auch keine allzu große Chance besitzen, den "GDF" nach unten oder zur Seite zu ziehen.
Bei wenig Strömung kannst du dieses U-Posensystem sehr gut einsetzen. Wenn du lebend angelst (wo erlaubt), solltest du die Schwanzköderung bevorzugen. So hast du in der Regel keine Probleme mit Verhedderungen. Die Vorfachlänge sollte immer kürzer sein als die Länge der Schnur zwischen Floater und Stein. Ich würde dir zu einem 1,20m langen Vorfach raten. Der Ground Distance Floater kann sich ruhig knapp unter der Oberfläche befinden.
Wenn du nicht Anbinden bzw. Abspannen kannst oder willst, gibt es kaum eine bessere Methode seinen Köfi in der oberen Gewässerschicht anzubieten. Voraussetzung ist nur, dass die Bedingungen passen. Sprich: Kein Stillwasser, keine starke Strömung, kein Treibgut oder Kraut.
Die Ruten kannst du steil aufstellen und die Bremse schließen. Einzig und allein die Schnur sollte nur ganz leicht gestrafft werden - so mache ich das übrigens auch immer.
Hau was raus!
Viele Grüße
Carsten
Geschrieben von Bolle_Chriz am 27.06.2012 um 17:44:
ah ich meinte die unicat dolby rattle sorry sieht iwie genauso aus.....was is da der unterschied?
Geschrieben von WallerGrexx am 27.06.2012 um 20:35:
Best Dank Carsten! Das nenn ich mal Top erklärt!
p.s. Vielen Dank für die Winter Wels Filme!
Geschrieben von Carsten Zeck am 28.06.2012 um 09:24:
Der Unterschied zuer Dolby Rattle ist einfach nur die größere Tragkraft. Diese ist jedoch auch angebracht, wie ich bereits beschrieb. Die Dolby Rattle kam vor meiner Zeit ins Programm. Als ich dieses kleine Teil sah, wurde ich sofort tätig.
Würde dir auf jeden Fall zum Ground Distance Floater raten!
Die kostenlose Winter-Wels DVD habe ich gerne herein gestellt. Da sie eigentlich zur Veranschaulichung unserer Produkte gedacht war, sollen sie ja möglichst viele sehen. Allerdings nur Produkte zu zeigen, wäre ja langweilig. Die nächste Free-DVD ist übrigens bereits in Planung.
Viele Grüße
Carsten
Geschrieben von Waage am 28.06.2012 um 19:36:
RE: ground distance float.....

Chriz
Es gibt diese
Grund Distance Floater auch von Spro z.b.
Spro Spezial U-Pose, die gibts in 100gr, 150gr. 200gr, 250 gr
Guggst du hier
so sehen meine aus:

Geschrieben von Bolle_Chriz am 28.06.2012 um 20:39:
RE: ground distance float.....
danke für die Antworten jetzt bin ich auf alle fälle schlauer !es gibt ja doch noch Menschen hier im Forum die Antworten können ......
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH