Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Wallerangeln am Natursee.Wie und Wo?? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=36698)


Geschrieben von DH-86 am 08.07.2012 um 20:40:

  Wallerangeln am Natursee.Wie und Wo??

Hallo.
Wir haben einen Natursee bei uns in der nähe wo letztes Jahr ein,laut Zeugen um die 1,6m-1,9m Wels gesichtet wurde.
Jetzt habe wir,ein Kumpel und ich, uns vorgenommen mal auf Wels zu angeln.(sonst fischen wir nur auf Karpfen)
Der 3,8 ha großer See wurde 12 Jahre lang sich selbst überlassen und nicht beangelt.Der See hat eine tiefe von ca 1,5m-2,5m. Der Grund ist ziemlich schlammig,am Ufer vereinzelt sandig und fest.
Nun meine Fragen:
Kann ich auf Wels anfüttern,wenn ja mit was?
Welche Stelle würdet ihr befischen,und mit was für ein Köder?
Mfg Daniel



Geschrieben von DH-86 am 10.07.2012 um 18:55:

 

Hallo???



Geschrieben von Kevinacecombat am 10.07.2012 um 19:00:

 

Hy DH-86???
Wäre auch super mal deinen richtigen Namen zu erfahren Daumen hoch

Vielleicht kommen hier keine Antworten da die meisten denken das du eh nur ne Eintagsfliege bist Augenzwinkern

Stell dich soch mal vor

Grüssle Kevin



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 10.07.2012 um 19:15:

 

Servus,

befische einen ähnlichen See!
Folgende Strategien waren am erfolgreichsten:

- !Ganz präzises! setzen der Montagen in der Nähe von möglichen Standplätzen (Überhängende Bäume/Büsche, unterspültes Ufer/Schilf...)
-> Dabei wurde meistens abgespannt.

- Die meisten Bisse hatten wir auf Köfis direkt an der Wasseroberfläche, deshalb war neben dem Abspannen auch die Kranmontage z.B. vor Seerosenfeldern sehr erfolgreich.

- Ruhe am Wasser. Am besten so ab 19 Uhr kein lautes Auslegen mehr, kein großes Feuer...



Geschrieben von DH-86 am 11.07.2012 um 19:23:

 

Hi.
Alos ich heiße Daniel Hermes und bin 26 Augenzwinkern
Danke schon mal für die ersten Tipps!
Sollte ich denn vorher anfüttern?



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 11.07.2012 um 19:58:

 

Anfüttern steigert auf jeden Fall deine Chancen.
Kannst indirekt anfüttern d.h. Futterfische anfüttern mit Partikeln oder eben direkt mit Fischstückchen, Pellets...

So richtig aussagekräftige Erfahrungen habe ich aber noch nicht mit anfüttern.



Geschrieben von DH-86 am 11.07.2012 um 20:22:

 

OK danke.
Welche Köderfische kommen denn in frage? Brassen? Tod oder lebendig?
Wie sieht es mit Aal aus?Habe mal gelesen das die Waller da voll drauf abfahren.



Geschrieben von lasnik am 11.07.2012 um 20:26:

 

Je nachdem wieviel Risiko du an "deinem" See eingehen willst.

Wenn ich angeln gehe, will ich in Ruhe angeln, ohne Anst vor Kontrollen haben zu müssen. Mir persönlich macht es nichts aus, eventuell länger auf einen Waller warten zu müssen, wenn ich legal fische.

Und Aal nehme ich lebend wie tot nicht. Dafür ist mir dieser, doch stark dezimierte Fisch, zu schadel Idee



Geschrieben von Diox am 11.07.2012 um 20:27:

 

Zitat:
Original von DH-86
OK danke.
Welche Köderfische kommen denn in frage? Brassen? Tod oder lebendig?
Wie sieht es mit Aal aus?Habe mal gelesen das die Waller da voll drauf abfahren.


Bei der Frage hoff ich das der See nicht
in Deutschland liegt!



Geschrieben von niko30 am 11.07.2012 um 20:30:

 

Willkommen lebender köder ist verboten , brasse rotfeder aal die kannst du verwenden bis bald



Geschrieben von niko30 am 11.07.2012 um 20:32:

 

ich meine tod



Geschrieben von DH-86 am 11.07.2012 um 21:04:

 

Doch der See ist in Deutschland.
Kontrolliert werden kann ich da nicht,da es sich um ein privatsee handelt nachdenklich
Danke nochmal für die Antworten.



Geschrieben von walleye am 12.07.2012 um 10:27:

 

Zitat:
Original von DH-86
Doch der See ist in Deutschland.
Kontrolliert werden kann ich da nicht,da es sich um ein privatsee handelt nachdenklich
Danke nochmal für die Antworten.


Willkommen Wer sagt das??? Informiere dich lieber nochmal. Augenzwinkern bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH