Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Verhalten (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=36871)


Geschrieben von Welsspezie99 am 20.07.2012 um 14:43:

Fragezeichen Verhalten

Kann mir wer das genaue verhalten eines welses im see beschreiben



Geschrieben von Haiflyer am 20.07.2012 um 14:52:

 

bezogen auf was ?
Fressverhalten?
Laichverhalten?
...



Geschrieben von Welsspezie99 am 20.07.2012 um 14:56:

 

Auf alle drei Dinge



Geschrieben von P&S Grimm am 20.07.2012 um 14:57:

 

Willkommen

schon mal auf eins eine Antwort:

Die Laichzeit wird in den Monaten Mai - Juni eingeleitet, wenn die Wassertemperatur auf ca. 19 Grad Celsius ansteigt. Die Laichvorgang wird an flachen Uferbereichen mit dichtem Pflanzenwuchs vollzogen. In dieser Zeit legen Welse eine Art ‘‘Laich-Nest‘‘ aus Schlamm, Pflanzen und Geäst an in dem sie die 2,5mm - 3,5mm großen, klebrigen Eier ablegen. Ein ausgewachsenes Wels-Weibchen kann pro Kilogramm Körpergewicht ca. 35.000 Eier ablegen - bis zu 450.000 Eier pro Laichvorgang sind möglich. Nach der Eiablage und Befruchtung bewacht und pflegt das Männchen das Nest und die Brut. Nach ca. drei Wochen schlüpfen die ersten Jungfische und ernähren sich in der Anfangzeit von Kleinstlebewesen die sie am Gewässerboden vorfinden. Welse erreichen nach ca. 4 Jahren ihre volle Geschlechtsreife.

Welse werden bei uns oftmals als reine Raubfische angesehen, doch das ist nicht ganz richtig. Diese Fischart ist eher ein ‘‘Allesfresser‘‘, der sein Fressverhalten nach dem jeweiligen Nahrungsangebot ausrichtet. In bestimmten Zonen Europas ernähren sich Welse überwiegend von Blutegeln, Tauwürmern und Grillen (Osteuropa), in anderen Teilen Europas (Süden und Westen) jagen Waller hingegen meist Krebsen und Weissfischen nach...

Unterarten: Neben dem uns bekannten europäischen Wels gibt es noch weitere Unterarten wie z.B. den amerikanischen Wels mit weißem Fleisch, dem Catfisch (Katzenwels, Zwergwels) und den afrikanischen Wels mit rotem Fleisch.

Quelle: http://www.rhein-angeln.de/wels.htm



Geschrieben von Welsspezie99 am 20.07.2012 um 15:08:

  P&S Grimm

Danke lol lol lol lol lol


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH