Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Rutenwald?! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=37411)
Geschrieben von lasnik am 31.08.2012 um 13:53:
Rutenwald?!
Servus liebe Boardgemeinde, da ich aus gesundheitlichen Gründen ein paar Tage Zuhause war und etwas Zeit hatte, um mal nach diversem Tackle im Internet zu stöbern.
Was mir aufgefallen ist, dass es wirklich für jeden Zweck X-beliebig viele Wallerruten gibt.
Mir ist schon klar, dass man verschiedene Ruten für z.B. das Verticalangeln - und das Abspannen auf über 150m braucht

.
Aber wo soll der Unterschied zwische einer Pelletrute sein 3,00m-450g Wurfgewicht und einer Bojenrute- 3,00m-500 Wurfgewicht sein
Auch wenn ich mir anschaue, das es Spinnruten gibt, die meiner Meinung auch z.B. zum U-Posenangeln geeignet sind..Solange man nicht auf 300 Meter fischt
Ich will jetzt sicher nicht behaupten, dass man mit einer einzigen Rute alle Sparten des Wallerangeln komplett abdecken kann...und mir ist auch klar, dass jeder Hersteller verkaufen will.
Aber wenn ich so ans Hechtfischen denke...Ich habe 1 Ruten fürs Stellfisch-Angeln, 1 Spinnrute 25-80g mit der ich aber auch vom Boot angeln und schleppen kann. Aber auch als Stellfischrute eingesetzt wird. Und noch eine...ich sag mal Light Hecht Rute, 2m lang 7-25 g Wurfgewicht...mit dieser fische ich auf Hecht mit kleinen Wobblern und Spinnern wenn die Entenschnäbel hautsächlich Kleinfische fressen.. Aber mit exakt dieser Rute fange ich auch Barsche/ Forellen/ Döbel in einen kleinen Fluss.
Klar kann man Hecht- und Welsangeln nicht eins zu ein vergleichen, aber ich glaub ihr versteht was ich meine.
Wie seht ihr das Ganze?
Gruß Niklas
Geschrieben von Welscatcher am 31.08.2012 um 14:15:
Ich habe 2 Stellruten, die Uni Cat New Age 3m, mit der kann ich Bojenmontagen, Steinmontagen und auch mit dem Side Planer fischen. Dann habe ich noch eine Spinnrute mit 150g Wurfgewicht. Was bei mir noch kommen wird ist eine dritte New Age (für Italien) und eine Vertikalrute. Mehr braucht man eigentlich auch nicht.
Geschrieben von Julian91 am 31.08.2012 um 14:20:
Hy Niklas,
muss dir zustimmen. das ganze ist ein bischen sinnlos. aber nicht alles. Die hersteller haben einfach erkannt, dass die Welsangler einfach einen dicken Geldbeutel haben, wenn es um Gerätschaften geht. Überlege doch mal wie die Welse vor 10 oder 20 jahren gefangen wurden. da gab es nur wenige Wallerruten aber auch viel weniger angelmethoden. jeder muss doch für sich selber wissen mit welchen methoden er den wallern nachstellt. Nicht jeder braucht eine vertikal oder long distanze rute. Von daher sollte jeder immer genau überlegen was brauche ich wirklich und was nicht. Muss ich mir gleich eine teure Xzoga mit einer Stella kaufen wenn ich nur einmal im jahr spinnfischen gehe. das tackle muss sich jeder taktisch auf seine bedürfnisse zusammenstellen.
Gruss
Geschrieben von grumic81 am 31.08.2012 um 14:31:
Hallo,
Mir persönlich würden theoretisch für Deutschland 3 Ruten für meine komplette Wallerfischerei genügen.
Meine 2 Urin Sensetive fürs Stellfischen und meine Xzoga fürs aktive Fischen. Alles andere wird nur recht selten benutzt.
Gruß Mike
Geschrieben von Catfish87 am 31.08.2012 um 14:41:
Ich habe auch nur noch 3 Arten von Ruten.
Meine Freestyle. einsetzbar fürs Ufer angeln (abspannen, U-Pose und das auf Entfernungen, soweit die Fin-Nor Schnurfassung reicht 270m) und Bootfischen (Driften, Jokerrute beim Klopfen).
Die Länge von 280cm ist wirklich sehr universell!
Eine Fireball für's Vertikalfischen, Klopfen und Bootspinnen.
Mit der 200cm Rute komme ich beim Spinnen mit der Artica 8000 und 100lbs Power Pro auf 70m mit 60g Blinker!
Eine DAM steelpower 50lbs / 180cm zum Klopfen und vertikal.
Mehr habe ich auch nicht mehr
MfG Alex
Geschrieben von NinoP am 01.09.2012 um 10:13:
Bei mir reihen sich Rute um Rute im Keller, liegt einfach daran das ich viel zu gerne einkauf
Verwenden tu ich eigentlich nur 6 Modelle
Deutschland:
Ansitz:
2x Rhino Bigfish 2,85m -300g Modell 2009
Spin:
1x Np-Angelsport Avatar 2,75m 10-180g
Boot:
1x Black Cat Inliner Light 2,10m
Italien:
Ansitz:
3x Np-Angelsport Big Boy 3,10m -450g
Spin:
1x Np-Angelsport Avatar 2,75 10-180g
Boot:
1x Np-Angelsport Big Boy Boat 2,40m -280g
1x Rhino DF Bigfish 1,80m -300g
Die anderen Wallerruten stehen staubend in der Ecke, verkaufen kann ich sie aber auch nicht

man könnt sie ja irgendwann noch brauchen
Geschrieben von Adri am 01.09.2012 um 12:04:
das ganze ist eine riesige Marketingstrategie der einzelnen Hersteller. Der Konsument welcher gerne mit Pellets fischt, liest auf der Rute Pelett und denkt sich somit, dass dies die Rute ist die er braucht....es gibt ihm ein gutes Gefühl. Etwas neues ...was eigentlich schon alt ist kommt wieder z.B. das Vertical angeln. Was man einst mit kurzenWallerruten, oder auch Bootsruten wie sie einst genannt wurden praktiziert hat ist jetzt nicht mehr IN. Also bringen die Hersteller speziele Vertical Ruten auf den Markt...sicherlich sind viele Produkte inzwischen gut auf die einzelnen Technicken abgestimmt....Aber grundlegen verändertes ist eigentlich nicht zu finden.
Es dreht sich alles nur um den Konsum. Das ist einfach so
Geschrieben von FreundderNacht am 01.09.2012 um 13:26:
Hallo,
ich sage: Freut euch über die Vielfalt an Material die euch angeboten wird. Rote, Gelbe, Blaue, Schwarze und Weisse!
Was man nun daraus macht, bleibt jedem selbst überlassen.
Wer sich leicht einlullen lässt und für den heimischen Baggersee 3,40m Ruten kauft mit Aktion Besenstiel hat dann eben den Salat.
Ich empfehle ganz klar Ruten von 2,75m als bootslastige Alrounder! Mit ihnen spanne ich ohne Probleme auf 350m, was für mich eher mittlerer Distanzbereich ist.
Auch vom Ufer macht es Sinn, denn oft genug muss man den Fisch mit dem Schlauchboot holen und da ist eine kürzere Rute unschlagbar!
Mit dieser Länge ist man für alles gerüstet!
Wer ausschliesslich vom Ufer fischt der greift sich einen Satz 3,20er mit guter Aktion und gut!
Dazu je nach Möglichkeiten eine leichte Rute von 1,80m - 2,10m mit kleiner Rolle fürs Klopfen, vertikalen und Spinnfischen vom Boot.
Die Spinnrute fürs "Festland" mit 2,70m lässt sich prima als tote Rute beim Klopfen einsetzen.
Ausser 2 Barbenruten zum Feedern fällt mir nicht ein, was man noch braucht!
Tl
Nils
Geschrieben von Patrick.K am 01.09.2012 um 13:59:
Zitat: |
Original von FreundderNacht
Hallo,
ich sage: Freut euch über die Vielfalt an Material die euch angeboten wird. Rote, Gelbe, Blaue, Schwarze und Weisse!
Was man nun daraus macht, bleibt jedem selbst überlassen.
Wer sich leicht einlullen lässt und für den heimischen Baggersee 3,40m Ruten kauft mit Aktion Besenstiel hat dann eben den Salat.
Ich empfehle ganz klar Ruten von 2,75m als bootslastige Alrounder! Mit ihnen spanne ich ohne Probleme auf 350m, was für mich eher mittlerer Distanzbereich ist.
Auch vom Ufer macht es Sinn, denn oft genug muss man den Fisch mit dem Schlauchboot holen und da ist eine kürzere Rute unschlagbar!
Mit dieser Länge ist man für alles gerüstet!
Wer ausschliesslich vom Ufer fischt der greift sich einen Satz 3,20er mit guter Aktion und gut!
Dazu je nach Möglichkeiten eine leichte Rute von 1,80m - 2,10m mit kleiner Rolle fürs Klopfen, vertikalen und Spinnfischen vom Boot.
Die Spinnrute fürs "Festland" mit 2,70m lässt sich prima als tote Rute beim Klopfen einsetzen.
Ausser 2 Barbenruten zum Feedern fällt mir nicht ein, was man noch braucht!
Tl
Nils |
|
Wahre Worte.
Heutzutage braucht man nicht viel mehr.
4 Ansitzruten und 2 Vertikalruten bzw. die man auch zum Klopfen und Spinnen Einsätzen kann reichen vollkommen.
Eins muss man sich immer Merken:
Nicht das Tackle fängt sondern sichert nur.
Trotzdem sollte man auf Qualität achten sonst kauft man zweimal.
MfG
Patrick
Geschrieben von Oliver am 01.09.2012 um 21:41:

Nils,
Wenn 350 m für dich ein mittlerer Distanzbereich sin dann will ich nicht wissen was dann die volle Distanz ist? 700 Meter???
Geschrieben von Rico am 01.09.2012 um 22:01:
Rivermen for free,for all,for ever
Geschrieben von lasnik am 01.09.2012 um 22:17:
Anscheinend verursacht die 26 € Rute-Fischerman unruhige Nächte bei so manchen Walleranglern..Apartisch werden Beiträge geschrieben und der Riverman Geist gespensternt an so manchen Gewässern umher.
Man müsste mal einen Riverman Kontest machen.
Wer fängt den größten Waller, wer kann eine Riverman Ultratip Wels am längsten halten, bis die Bandscheiben kapitulieren?
Ach hier im Forum wird es echt nie langweilig
Geschrieben von Catfish87 am 01.09.2012 um 22:17:
Zitat: |
Original von Oliver
Nils,
Wenn 350 m für dich ein mittlerer Distanzbereich sin dann will ich nicht wissen was dann die volle Distanz ist? 700 Meter??? |
|
Die 500m der 0,40mm Leitner Super Cat auf seiner Big-Block
Geschrieben von Oliver am 01.09.2012 um 22:23:
Bulshit auf solche Distanzen zu Fischen Egal Wo!
Meine Meinung
Geschrieben von FreundderNacht am 01.09.2012 um 23:30:
Wer fängt hat recht, egal wo!
Ich habe es deshalb geschrieben, damit mal klar wird dass 150m NICHT longrange ist, und dass man selbst für 350m, was für die meisten eine Weite ausserhalb ihrer Realität ist, trotzdem keinen 340er Besen braucht!
Warum ich gern so weit weg fische und warum das besser fängt behalte ich gern für mich, vll nicht für immer aber erstmal schon!
Tl
Nils
Geschrieben von Oliver am 01.09.2012 um 23:47:
Na wahrscheinlich sind die Fische in deinem Bach schon etwas scheu
Geschrieben von FreundderNacht am 02.09.2012 um 00:23:
Die grossen Alten kennen das Spiel!
Hier ist es noch etwas einfacher, weil sie nicht so Druck kriegen, aber einmal ne Dose im Boot umgekippt und alle im umkreis von 200m wissen Bescheid!
Ich glaube dass ist in stärker beangelten Revieren noch bedeutender ruhig zu sein!
Tl
Nils
Geschrieben von Floh2 am 06.09.2012 um 15:42:
Waller Ruten brauchts eigentlich nur 2 oder 3.
Sollten schon bessere sein,denn man kauftja nicht jedes jahr neue.
Was mich immer nervt sind diese "Fussball kollektionen"
Das ganze Angelsortiment z.b. in Borussia Dortmund farben. wer denkt sich nur sowas aus.
Geschrieben von Catfish87 am 06.09.2012 um 16:25:
Da gebe ich recht ^^
Wenn's die Freestyle auch in schwarz gäben würde, wäre meine Wahl auch auf die Schwarze gefallen und nicht auf gelb - muss ich ehrlich zugeben
Edit: BVB ist doch cool - Bayern Farben gibt's nicht
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH