Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Wallerpellets an Posenmontage ? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=37683)


Geschrieben von Toni_1962 am 22.09.2012 um 17:35:

  Wallerpellets an Posenmontage ?

Servus,

ist diese Montage sinnvoll:
Ich will an einem Haarvorfach Pellets (5 Stück) anklödern und das dann als Posenmontage (Wallerpose 120 Gramm Tragkraft mit 80 Gramm Blei) anbieten ?



Geschrieben von thorsten40 am 23.09.2012 um 19:03:

  RE: Wallerpellets an Posenmontage ?

Hi

Warum willst du mit Pose fischen ?? Festblei wie beim
Karpfenfischen und gut is . Dann aber ein Gewicht von
300-400 gr



Geschrieben von Toni_1962 am 23.09.2012 um 20:45:

  RE: Wallerpellets an Posenmontage ?

Weil ich Oberflächen nah anbieten will und zudem der Grund sehr hängerträchtig ist, auch mit hohem Kraut bewachsen ....



Geschrieben von wallergigant am 23.09.2012 um 22:13:

  RE: Wallerpellets an Posenmontage ?

Nimm ne Grundmontage!!!

Bei uns am Vereinsteich klappt es mit Pellets am Grund besser als abspannen mit Wurm oder Köfi.



Geschrieben von Toni_1962 am 24.09.2012 um 20:25:

 

OK .. danke,

aber funktioniert die Pelletmonatge an Pose oder aber nicht?



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 24.09.2012 um 20:55:

  RE: Wallerpellets an Posenmontage ?

Zitat:
Original von wallergigant
Nimm ne Grundmontage!!!

Bei uns am Vereinsteich klappt es mit Pellets am Grund besser als abspannen mit Wurm oder Köfi.


Wie groß ist denn der Vereinsteich und wie lange und wie viel füttert ihr vor?



Geschrieben von wallergigant am 24.09.2012 um 22:20:

  RE: Wallerpellets an Posenmontage ?

Zitat:
Original von dermitdemwallertanzt
Zitat:
Original von wallergigant
Nimm ne Grundmontage!!!

Bei uns am Vereinsteich klappt es mit Pellets am Grund besser als abspannen mit Wurm oder Köfi.


Wie groß ist denn der Vereinsteich und wie lange und wie viel füttert ihr vor?


Der Teich ist 5 ha gross. Vorfüttern brauchen wir mittlerweile garnicht mehr, nur beim angeln halt.
Wir fangen die Waller mittlerweile nicht nur auf Pellets sondern auch auf Boilies, selbst Scoberry von Succesfull Baits funzen.(Scopex-Frucht)

Aufgefallen ist es das wir beim Karpfenangeln nebenbei auch Waller fingen!
Die haben sich sehr schnell an das Karpfenfutter gewöhnt.

Allerdings ist jetzt ein gezieltes Karpfenangeln nicht mehr möglich da sonst beim grossen Waller keine Chance mehr besteht ihn auch zu landen.
Deshalb sind schwere Baiterruten und geflochtene Schnur standard geworden!
Früher haben wir Köderfische angebunden, mussten mitn Boot raus und und und...
Seit einiger Zeit ist das Cobra wieder dabei und das Boot zuhause! rauchen



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 24.09.2012 um 22:23:

 

hört sich gut an. Wie ist der Wallerbestand? Alt, natürlich gewachsen oder jung und besetzt?

Zur Eingangsfrage. auch wenns nicht optimal ist kannst du die Pellets sicherlich auch an der Pose fischen!



Geschrieben von wallergigant am 24.09.2012 um 22:27:

 

Alt aber besetzt.

Haben aber jetzt fast jedes Jahr Nachwuchs. Unsere Opis im Verein kriegen schon die Vollkrise!!! großes Grinsen

Wenn die auf Hecht oder Barsch mit der Spinnrute angeln, haben die sehr oft Vollruns!!! rofl Da geht nix zu stoppen mit dem alten Zeugs! Applaus

Der grösste war bis jetzt 162cm, vermuten aber noch grössere Waller!



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 24.09.2012 um 22:44:

 

Komisch! Verhält sich bei uns im See komplett anders!
die Grundvoraussetzungen sind die gleichen. Haben an dem Gewässer bestimt schon an die 500 000 Würfe über die Jahre auf Hecht,Zander Barsch mit der spinne gemacht und erst einen Waller als Beifang gehabt. Sonst alles aufr Köfi. Beim Karpfenangeln war auch noch nix zu bemerken. Trotz Einsatz von Halibutpellets wobei die glaub ich sowieso von dem enormen Weissfischbestand weggeputzt werden.



Geschrieben von P&S Grimm am 24.09.2012 um 23:17:

 

Willkommen Dominic

vll. liegt es genau am Weißfischbestand. Kenne ich auch von anderen Seen, wenig Weißfisch, dann werden sie zu Sammlern.



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 25.09.2012 um 00:00:

 

Guter Gedanke Peter. Trifft auch glaube ich im Wesentlichen zu.
Jedoch bei der letzten Session: 3 Nächte fischen, perfekte Köder, perfekte Montagen... auf was steigt ein guter Waller ein? Na klar auf die Joker Zanderrute, 8er Spiderwire, Daumennagelgroßer Fischfetzen -> Der zweite Anschlag ging leider in eine rasante Flucht -> Rutenbruch -> Fisch weg.

That's wallerfishing lol



Geschrieben von Toni_1962 am 25.09.2012 um 08:09:

 

Wir haben Zufallsbisse beim Aalangeln, auf Forellenblinker, auf Gufi ... und immer, teils nach Std. Drill, Abrisse und auch Rutenbrüche ... nur einer mit 120 cm (Nachwuchs wohl) konnte gelandet werden.
Der Köderfischbestand ist bei uns enorm groß, zudem werden ja die Waller mit Forellenbesatz reichlich und oft gefüttert ...

Ich füttere jetzt seit Tagen mit Pellets an einer Stelle an, an der die meisten ungewollten Bisse sind, dort ist es aber sehr hängerträchtig, zudem wir Waller an der Oberfläche rauben sehen (weil dort die Satzforellen sich derzeit aufhalten).



Geschrieben von wallergigant am 25.09.2012 um 09:15:

 

Zitat:
Original von P&S Grimm
Willkommen Dominic

vll. liegt es genau am Weißfischbestand. Kenne ich auch von anderen Seen, wenig Weißfisch, dann werden sie zu Sammlern.


Da muss ich aber sagen, wir haben auch einen enormen Weissfischbestand bei uns im See. Zuesrt haben wir meistens Brassen und Karpfen auf unseren Futterplatz und wenn dann irgendwann nix mehr beisst fängt meistens einer auf dem Futterplatz ein Waller. Denke die anderen Fische machen dann die Biege wenn ein Waller kommt!
Wir füttern beim angeln ca. 5kg Boilies und Pellets (auf 2 Ruten)
dann funzt es!



Geschrieben von Legeleine85 am 25.09.2012 um 11:09:

 

Hi,
Ich habe da mal eine Frage. Ist jemandem wirklich, schon eimal eine 50Kg Schnur bein Drill gerissen. Ich Verwende zum Spinnfischen eine 23Kg Schnur, da ich sonst mit leichten ködern nicht auf die nötige Wurfweite komme. Zum Ansitzen eine mit 48Kg und hatte bisher noch keine Probleme.
Achso wichtig ist zu erwähnen das ich die deutsche und luxemburgische Mosel befische.
gruß Alex



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 25.09.2012 um 12:07:

 

@Peter und Wallergigant

Wir müssen mal ein eigenes Thema aufmachen zu kleineren Seen, Vereinsweihern. Denke das könnte noch mehr Interessieren.

Gerade meine Hauswasser hat tolle Bestände ist aber auf Waller echt schwer zu befischen. Bislang sind nur wir die einzigen die überhaupt Waller fangen, die andern mühen sich auch mittlerweile aber bekommen nix. Wir sind aber auch noch nicht ganz auf den Trichter gekommen.

Die Pelletgeschichte haben wir ausprobiert aber bei uns häckseln a die Brachsen echt ordentlich was weg. Muss ich aber nochmal testen.

@legeleine85

Ne 50kg schnur wird dir nicht einfach so im Drill reissen. Wenn sie reisst hat sie einen Flechtfehler, eine Beschädigung, wurde am Hinderniss durchgerieben usw.

Mir ist einmal ne 50er gerissen, weil der waller in einen baum gescjwommen ist, hat sich da durchgerieben. Hab den Fisch aber noch bekommen



Geschrieben von wallergigant am 25.09.2012 um 14:18:

 

Zitat:
Original von Legeleine85
Hi,
Ich habe da mal eine Frage. Ist jemandem wirklich, schon eimal eine 50Kg Schnur bein Drill gerissen. Ich Verwende zum Spinnfischen eine 23Kg Schnur, da ich sonst mit leichten ködern nicht auf die nötige Wurfweite komme. Zum Ansitzen eine mit 48Kg und hatte bisher noch keine Probleme.
Achso wichtig ist zu erwähnen das ich die deutsche und luxemburgische Mosel befische.
gruß Alex


Es geht hier nur um Abrieb!
Ich bin auch fast nur noch mit meiner Spinnrute unterwegs bis auf 4-5 Wochenenden im Jahr und mir ist noch nie die Schnur im Drill gerissen!
Ausserdem schaffst du max. mit ner Rute ein Druck von 10kg auf den Fisch.
Nimm einfach mal Hantelscheiben und versuch die mit deiner Rute hoch zu heben. Wirst dich kaputtlachen, wenn du über 10kg kommst bist du super!
Ausserdem ich fische die Power lien von Gigafisch in 0,30mm
und hab schon bis 216cm gefangen. Und ich Drill wie ein Berserker und da reisst nix. Hab noch nie länger für ein Fisch gebraucht als 10min.!

@dmdwallerdanct!

Machn neuen Tröt auf, bin sofort dabei! Daumen hoch



Geschrieben von Toni_1962 am 25.09.2012 um 15:15:

 

Ein extra Thread wäre gut ubnd ich wäre auch dabei .. boshaft

dennoch:
hat noch jemand eine konkrete Meinung/Aussage/Erfahrung zu meiner Ausgangsfrage? Augenzwinkern



Geschrieben von Legeleine85 am 25.09.2012 um 17:43:

 

Danke Leute, aber ich habe es in den faschen Thread geschrieben oh man . Hatte viel um die Ohren.
Sorry!!!



Geschrieben von mufflon am 25.09.2012 um 20:00:

 

Hallo Toni !

Eine direkte Antwort habe ich auch nicht.Gehen wir mal vom Karpfenangeln aus wer angelt Boilies an der Pose oberflächennah? Ich habe auch schon mit Pellets geangelt und gefangen. Eigentlich dachte ich es ginge dabei auch um den Selbsthakeffekt, ausserdem glaube ich würde kein Wels an der Oberfläche
nach Pellets suchen und mal abgesehen von der unnötigen anfütterei dann.
Aber wie so Oft -Versuch macht Klug !
Probiere es doch einfach und schreib falls es funktioniert ,wenn du willst.
Ich persönlich würde und werde das nicht versuchen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH