Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Bremseinstellung der Rolle (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=37995)
Geschrieben von alemanne am 15.10.2012 um 16:43:
Bremseinstellung der Rolle
Hallo,
ich bin ein Neuling im Bezug aufs Wallerfischen. Mich beschäftigt das Problem der Bremseinstellung an der Rolle.
Der Köder ist ausgebracht und die Rute steht senkrecht und etwas nach vorne geneigt im Rutenhalter. Die Schnur ist stramm. Wie stellt ihr nun die Bremse an der Rolle ein ? dreht ihr voll zu oder so, dass der Waller beim Biss noch Schnur abziehen kann ?
Gruß Gernot
Geschrieben von wallergigant am 15.10.2012 um 16:49:
Also ich dreh immer fast ganz zu,
so das ich mit der Hand gerade noch mit aller Kraft ein bisschen Schnur runterziehen kann.
Geschrieben von lasnik am 15.10.2012 um 16:57:
Mache es wie Wallergigant..
Freilauf oder so Späße brauch man m.M. nach nicht.
Aber auf jeden fall einen stabilen, gut verankerten Rutenhalter
Geschrieben von Albinowaller am 15.10.2012 um 17:05:
So schauts aus!!
Ciao
Geschrieben von alemanne am 15.10.2012 um 18:55:
Bremseinstellung der Rolle
Hallo Floh 2,
dein Hinweis , wo über dieses Thema etwas zu finden ist, war sehr gut.
Danke.
Ich werde die Bremse jetzt auf keinen Fall mehr zuknallen. Bei einem Biss darf der Waller ruhig einige Meter Schnur abziehen.
Gruß Gernot
Geschrieben von waller- kalle am 15.10.2012 um 23:59:

Gernot,
absolut richtige Schlussfolgerung
Geschrieben von Hebbe am 16.10.2012 um 09:38:
Hi Kalle
Bin der gleichen Meinung, Bremse ziemlich zu, aber man sollte schon mit ordentlichem Zug Schnur von der Rolle bekommen. Sonst gibt irgend etwas nach bei einer richtigen Maschiene.
Und Du weißt ja von was Du redest, hast ja jede Menge Topfische an der Angel gehabt.
Gruß Hebbe (schon lange nicht mehr gesehen )
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH