Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Die Köderpalette auch Kunstköder (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=76)
--- Köder beschaffung Am Po (Feedern) ? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=38263)


Geschrieben von Tim.K am 05.11.2012 um 16:22:

  Köder beschaffung Am Po (Feedern) ?

Hallöchen zusammen,
so nächstes Jahr ist es so weit ein sehr guter Angelkollege und ich wollen nach den Heiners zum Po 2 Wochen den Wallern nachstellen.
Nun die Frage, wie sieht eure Feeder angelei dort aus ?
Rute, Rolle, Schnur, Futterkörbe .......
Hab zwar schon einige Feederruten, die sind aber auf mein Hausgewässer die Lippe abgestimmt, und der Po hat gegen diesen (Rinnensahl) großes Grinsen ja eine ganz andere Demension.
Gruß Tim



Geschrieben von Gelöschte Accounts am 05.11.2012 um 16:31:

 

Willkommen
halb so wild. Ich benutze ne 15€ Noname-Pickerruten mit 2,40m, 20er Hauptschnur, Haken Gamakatsu River-Feeder Gr.12 und Futterkörbe mit 30g. Ich fische allerdings nicht quer zur Strömung sondern einfach hinten aus dem Boot raus. Ich hab mit dieser Kombi sogar schon nen Waller mit nen guten Meter ausgedrillt.

Wer im Po, bei normalen Wasserverhältnissen, keine Köfis fängt, sollte das Hobby wechseln.



Geschrieben von wolfgangart am 05.11.2012 um 16:39:

 

Willkommen Stefan,

und wer in Po bei Hochwasser Köfis fängt kann auch das Space-Shuttle zerlegen und wieder zusammenbauen.ggg



Solong Wolfgang



Geschrieben von Gelöschte Accounts am 05.11.2012 um 16:47:

 

Willkommen Wolfgang,
und die kein Space-Shuttle zusammenbauen können, weichen dann halt einfach auf die Bewässerungskanäle rund um den Po aus und stippen sich dort Karauschen.



Geschrieben von Tim.K am 05.11.2012 um 17:29:

 

also braucht man gar keine knüppel mit 250 gramm wurfgewicht und 4,20 m länge :-)



Geschrieben von Gelöschte Accounts am 05.11.2012 um 17:36:

 

Kommt auf die Art an wie Du fischt. Sitzt auf ner Sandbank wie festgemauert, musst werfen, eventuell auch mal weiter. Fischst vom Boot aus, reicht es meist wenn Du deinen Köder "einfach in die Tiefe lässt". Wie gesagt ich fische vom Boot aus. Mir reichen meine Zahnstocher.



Geschrieben von Rico am 05.11.2012 um 17:40:

  RE: Köder beschaffung Am Po (Feedern) ?

Zitat:
Original von Tim.K
Hab zwar schon einige Feederruten, die sind aber auf mein Hausgewässer die Lippe abgestimmt, und der Po hat gegen diesen (Rinnensahl) großes Grinsen ja eine ganz andere Demension.
Gruß Tim


Das hat doch nix mit der Grösse des Flusses zu tun keine Ahnung Du fischst am Po den gleichen Fischgrössen hinterher wie in deinem Heimatfluss.Bei normalem Wasserstand fängst du dich beim Berhard am Steg dumm und dämlich und kannst dir in 2-3 Stunden locker einen Wochenvorrat zusammen Feedern das Problem ist immer nur die Hälterung Idee hat der Po einen anderen Wasserstand gilt das mit dem Spaceshuttel.....



Geschrieben von Tim.K am 05.11.2012 um 17:52:

 

okay, also wenn der wasserstand hoch ist, fängt man so gut wie nichts.
Ja dann bedanke ich mich bei euch für die Auskunft !
Grüße bis bald



Geschrieben von Gelöschte Accounts am 05.11.2012 um 17:56:

 

Das Problem ist, dass bei Hochwasser die Köfis im Gras und im Wald stehen und das gibt dann Hänger. Augenzwinkern Also Köfis dann in den Kanälen besorgen und im Gras und in den Bäumen anbieten. Denn dort sind dann auch die Waller anzutreffen. Idee



Geschrieben von Tim.K am 05.11.2012 um 18:00:

 

Okay, darf man auch Köfis von zuhause mitnehmen ?
Oder ist es verboten, wegen erventueller Krankheiten ......



Geschrieben von Gelöschte Accounts am 05.11.2012 um 18:07:

 

Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Prost
Ich würde mir den Köfi-Transport nicht antun. Bis jetzt hab ich noch immer meine Köfis bekommen. Wie gesagt, wenn nicht im Po, dann eben in den Bewässerungskanälen.
Zumindest würde ich vorher mal im Camp nachfragen ob Hochwasser ansteht oder nicht. Schlecht wirds halt dann wenn das Wasser bis in die Wiesen bzw. in den Wald reinläuft.



Geschrieben von Tim.K am 05.11.2012 um 18:10:

 

Aha, ja weil in Oma´s Gartenteich hausen schätzungsweise über 30 Karauschen und es werden immer mehr Applaus und die sind alle zwischen ca. 15 und 25 cm lang Augenzwinkern Augenzwinkern
Naja aber gut, dann werde ich vorher mal anrufen und fragen wie es aussieht, aber bis dahin ist ja leider noch ne menge Zeit Kopf gegend Wand
bis bald



Geschrieben von Albinowaller am 05.11.2012 um 18:37:

 

Willkommen

Zum Tackle ist alles gesagt,wenn Du vom Ufer aus fischt,wirst schon Futterkörbe mit 80gr. brauchen,auch das Fischen mit Schwimmer sollte man an der Ein oder Anderen Stelle nicht ausser acht lassen.
Den Rest läßt Du in aller Ruhe auf Dich zukommen.
Es gibt da immer noch den Einen oder Anderen Platz,an dem man,wenns schwierig wird,ne reele Chance auf Köfis hat.
Da wird Dir der Bernhardo schon beistehen.

Ciao



Geschrieben von handlambe am 05.11.2012 um 18:56:

 

im fluss draussen eher 100 oder mehr gramm, je nachdem wieweit raus mann werfen will.
die ersten meter reichen 80 gramm .
maden mitnehmen.
wir haben fast nur barben und rapfen erwischt, ein paar brachsen, keine karauschen.



Geschrieben von Messerfisch am 05.11.2012 um 19:09:

 

Zitat:
Original von Stefan S.
Willkommen Wolfgang,
und die kein Space-Shuttle zusammenbauen können, weichen dann halt einfach auf die Bewässerungskanäle rund um den Po aus und stippen sich dort Karauschen.



Wie kommt ihr denn alle darauf das, dass Karauschen sind?
Das sind zu 90% Giebel.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=imgp1117iwjfr.jpg]

Also ich habe noch nie dort Karauschen gefangen.


Lg Max bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH