Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Taffi tackle oder Leitner Donau (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=38671)
Geschrieben von nidschi am 02.12.2012 um 18:09:
Taffi tackle oder Leitner Donau
Hallo Gemeinde
Da die Wallermesse in Passau naht und ich nächstes Jahr mit dem Wallerangeln beginnen will, benötige ich noch ordentliches Tackle.
Beangelt wird fast ausschließlich die Donau in OÖ, möglicherweise 1 mal pro Jahr am Po.
Boot steht derzeit nicht zu verfügung.
Als Rolle wirds wohl die Penn 950, mit der 0,50er Leitner.
Als Rute habe ich die Leitner Donau oder die Taffi unlimited Guiding ins Auge gefasst.
Ich vermute die Taffi is etwas overpowerd für die Donau oder?
Passt die Penn an an die Leitner?
Habe da mal etwas gegenteiliges gelesen?
Könnt Ihr mir bitte bei der entscheidung Helfen?
LG Wolfgang
Geschrieben von tomcat am 02.12.2012 um 18:12:
RE: Taffi tackle oder Leitner Donau
die Penn passt an die Leitner Donau , ich hatte bisher die SSM an der Donau 2,75m .
Mir gefällt die Donau mit ihrer eher weichen , parabolischen Aktion besser . Ist aber auch immer Geschmacksache .
Geschrieben von nidschi am 02.12.2012 um 18:17:
Danke, das freut mich.
Hätte ich fast vergessen Leitner in 3m
Geschrieben von CS Angelshop am 03.12.2012 um 11:47:
Ich selber habe die Donau schon gefischt und die
Rute ist ein Traum.
Die Taffi ist TOP aber einfach zu heftig für das
was du vor hast.
Geschrieben von Michael W. am 03.12.2012 um 11:53:
ich habe 3 leitner donau seit 5 jahren und werde sie noch länger fischen (rolle penn 9500 ss), ein verlässliches arbeitstier ohne schnickschnack und dämliche bemalung, das alles mitmacht.
sie ist ja inzwischen auch in 275cm erhältlich, eine super universallänge die die meisten bereiche des angelns abdeckt. hätte ich keine boots- und ansitzruten, würde ich genau diese kaufen.
Geschrieben von Oscar321 am 03.12.2012 um 12:35:
Kann der Leitner Donau 3,05 und 2,7m mit Multirollen( zb Tyrnos 30 oder Tyrnos 20) gefischt werden )??
Danke im voraus für die Antworten !!
Geschrieben von Triefe am 03.12.2012 um 13:13:
Also ich fisch die gleiche Combo. Leitner Donau mit der 950ssm. Kann ich nur weiter empfehlen.
Nur die Leitner-Schnur würde ich mir nicht mehr kaufen. Zu teuer und zu wenig Abrieb.
Würde mir jetzt die 0,75 Climax kaufen. Da hat die Angelzentrale Herrieden momentan ein Angebot, 1000m Spule für 100 Euro. Das ist die Hälfte von dem was die Leitner kostet.
Geschrieben von nosta am 03.12.2012 um 16:19:
Hallo,
ich finde die Taffi Rute für deine Zwecke auch etwas zu hart!
Geschrieben von Michael W. am 03.12.2012 um 16:22:
Zitat: |
Original von Oscar321
Kann der Leitner Donau 3,05 und 2,7m mit Multirollen( zb Tyrnos 30 oder Tyrnos 20) gefischt werden )??
|
|
dafür sind sie nicht gebaut, eine echte stationärrollenrute wo eine fette mühle drangehört. (multi hängend fischen geht natürlich immer)
Geschrieben von tomcat am 03.12.2012 um 18:55:
Zitat: |
Original von Triefe
Nur die Leitner-Schnur würde ich mir nicht mehr kaufen. Zu teuer und zu wenig Abrieb.
|
|
kann ich so nicht bestätigen . Ich fische seit Jahren die Leitner SuperCat in 0,60mm und bin sehr zufrieden .
Geschrieben von tomcat am 03.12.2012 um 19:00:
Zitat: |
Original von Michael W.
Zitat: |
Original von Oscar321
Kann der Leitner Donau 3,05 und 2,7m mit Multirollen( zb Tyrnos 30 oder Tyrnos 20) gefischt werden )??
|
|
dafür sind sie nicht gebaut, eine echte stationärrollenrute wo eine fette mühle drangehört. (multi hängend fischen geht natürlich immer) |
|
Multi (Tyrnos) habe ich mit meinen 2,75ern noch nicht probiert . Zumindest mit dem neuen Modell und der Edition müsste es auf jeden Fall gehen . Hier wurde auch die Anzahl der Ringe um einen Ring erhöht .
Die Edition würde ich nicht miteiner Penn Spinfisher 959 SSM kombinieren . Hier kann es sein , daß der Rollenfuß für den Alps-Rollenhalter zu groß ist , also besser ne Fin Nor oder Tyrnos drauf . Auf die Ruten mit Korkgriff passt die SSM einwandfrei .
Geschrieben von walleye am 04.12.2012 um 06:12:
[quote]
Original von Triefe.
Nur die Leitner-Schnur würde ich mir nicht mehr kaufen. Zu teuer und zu wenig Abrieb.

Triefe Wie meinst du diese Aussage????
Was bedeutet zu wenig Abrieb??? Vielleicht zu wenig abriebfest??? Servus und
Geschrieben von Triefe am 04.12.2012 um 08:02:
Ja, sollte Abriebfest heissen.
Leitner hatte halt den Vorteil dass sie ziemlich die erste Firma war, die Schnüre mit solchen Tragkräften im Programm hatte.
Nimm mal ein Stück Leitner und zieh sie über eine Steinkante und dann mal ein Stück Climax. Die Leitner ist reines Gewebe welches ziemlich schnell auffranst, die Climax ist beschichtet. Sie fühlt sich besser an und hat auch eine bessere Abriebfestigkeit.
Geschrieben von tomcat am 04.12.2012 um 17:16:

Triefe ,
abgesehen davon , daß ich anderer Meinung bin , sind deine Aussagen nicht ganz richtig . Erstens gibt es 3 Schnüre von Leitner für die schwere Wallerangelei :
1. DynaCast
2.Universe
3.SuperCat
Weiter sind mindestens 2 dieser Schnüre oberflächenbehandelt bzw. besonders verarbeitet , nämlich Universe und SuperCat . Bzgl. des Preises hast du recht , die Climax ist günstiger , aber was solls , die Leitner hält bei mir seit Jahren , was sie verspricht und so oft wechselt man die Schnur ja nicht .
Geschrieben von nidschi am 04.12.2012 um 17:33:
Vielen dank erstmal für eure Antworten.
Also wirds wohl die Leitner.
Jetzt bin ich unschlüssig wegen der Schnur.
- reicht eine 0,50er?
- Leitner Universe oder SuperCat?
- Anderer Hersteller?
Lg Wolfgang
Geschrieben von Catfish87 am 04.12.2012 um 17:58:
Zitat: |
Original von nidschi
Vielen dank erstmal für eure Antworten.
Also wirds wohl die Leitner.
Jetzt bin ich unschlüssig wegen der Schnur.
- reicht eine 0,50er?
- Leitner Universe oder SuperCat?
- Anderer Hersteller?
Lg Wolfgang |
|
Eine 0,50er Leitner Super Cat reicht.
Alternative: eine 0,62mm oder 0,52mm Gigafish Giga Tec Cat - gehen 310m von der dicken und 390m von der dünnen drauf!
Fische selber beide und es sind geniale Leinen!
Fische auch Berkley Ultra Cat 0,65mm (Leider in Grün) und Tuf Line XP in gelb.
Von der locker geflochtenen Leitner Super Cat war ich nicht 100% überzeugt und finde, das es besser geflochtene und beschichtete Schnüre zur zeit gibt.
Leitner muss nachziehen!
MfG Alex
Geschrieben von nidschi am 06.12.2012 um 13:05:
Hab mir mal die Gigatec angesehen (leider nur im Netz),
klingt ziemlich interessant.
Jedoch stellt sich die Frage der Stärke, 0,5 wäre unauffälliger, 0,6 abriebfester.
Oder 0,5 mit Schlagschnur (0,6 oder noch stärker?)
Habe leider absolut keine Erfahrung wie empfindlich Waller auf die Schnurdicke reagieren?
Lg Wolfgang
Geschrieben von Leopold am 06.12.2012 um 17:44:
Zitat: |
Original von nidschi
Hab mir mal die Gigatec angesehen (leider nur im Netz),
klingt ziemlich interessant.
Jedoch stellt sich die Frage der Stärke, 0,5 wäre unauffälliger, 0,6 abriebfester.
Oder 0,5 mit Schlagschnur (0,6 oder noch stärker?)
Habe leider absolut keine Erfahrung wie empfindlich Waller auf die Schnurdicke reagieren?
Lg Wolfgang |
|
servus wolfgang,
die gigatec fällt verhältnismäßig "dünn" aus. die 0.62 in weiß ist etwa vergleichbar mit der 0.50 leitner super cat, wenn nicht sogar noch eine spur dünner.
wenn die gigatec, dann würde ich auf alle fälle die 0.62 nehmen. da bekommst du 300m auf die penn, und das ist absolut ausreichend.
damit kannst du dir das geschiss mit der schlagschnur sparen.
Geschrieben von timurlan am 06.12.2012 um 22:03:
Leo
genau so ist das
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH