Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Sportex Team Waller Spin 2,70 & Stella SW 8000 (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=38910)


Geschrieben von MadoCat am 15.12.2012 um 19:47:

  Sportex Team Waller Spin 2,70 & Stella SW 8000

Willkommen

Wer fischt von euch die Sportex Team Waller Spin 2,70 ??
Lassen sich Ködergweichte um 50 g mit ihr "weit" werfen.
Wie ist die Spitze Brett hart oder weich .
Hatte sie leider noch nicht in der Hand .
Das WG. Beträgt laut Hersteller 200g . Will mit der Combo die Oder befischen ..
Und benötige eine schwere Combo um den Fisch ggf zuhalten .
Über das Gewicht bin ich mir in klaren .

MfG Toni

C&R



Geschrieben von wallergigant am 15.12.2012 um 21:34:

  RE: Sportex Team Waller Spin 2,70 & Stella SW 8000

Die Rute fällt sehr hart aus und ist Kopflastig.
Hab die Rute selber, fische sie aber aus den o.g. Gründen nur sehr ungern.
Die Köder von 50g lassen sich werfen, aber weit ist relativ!!! Würde mal so auf 35-40m tippen! Wurfangabe aber ohne Gewähr!
Würd mir an deiner Stelle die Monster Spin von Dream Tackle kaufen.
Die gibts bei Angel Ussat online zu kaufen (Uli Beyers Angelladen) ca160€.
Damit haste mehr Spass als mit der Sportex und die Monster Spin hat 250gWG.
Zudem ist die MS nicht Kopflastig mit na Stella 8000SW sondern liegt ausgeglichen in der Hand!



Geschrieben von MadoCat am 15.12.2012 um 22:00:

  RE: Sportex Team Waller Spin 2,70 & Stella SW 8000

Zitat:
Original von MadoCat
Willkommen

Wer fischt von euch die Sportex Team Waller Spin 2,70 ??
Lassen sich Ködergweichte um 50 g mit ihr "weit" werfen.
Wie ist die Spitze Brett hart oder weich .
Hatte sie leider noch nicht in der Hand .
Das WG. Beträgt laut Hersteller 200g . Will mit der Combo die Oder befischen ..
Und benötige eine schwere Combo um den Fisch ggf zuhalten .
Über das Gewicht der Combo bin ich mir im klaren .

MfG Toni

C&R



Geschrieben von MadoCat am 16.12.2012 um 00:19:

 

Oh Gott

Bitte Entschuldigt habe den Beitrag doppelt erstellt . ps : danke i Phon .. rofl

MfG Toni

C&R



Geschrieben von Richi am 16.12.2012 um 10:20:

 

Ich hab ne Sportex Huchenrute, die heißt carat spezial miit dem gleichen Blank
wie die Team Waller Spin.

Die is schon sehr Kopflastig (meine wahrscheinlich mehr wegen den großen Ringen).
Ich benutz die zum Wallerspinnen auch, da ich mir als Student keine andere leisten kann.

Ich bau hald ne schwere Rolle dran, dass die Rute ausbalanciert ist.
Mit dem gesamtgewicht muss ich hald dann klar kommen.
Alternativ kann man unten veilleicht Gewichte anbringen.

Von der Wurfweite her gehts eigentlich ganz gut die Rute is hald sehr hart (Hab mit der auch schon abgespannt) , da muss der Köder schon etwas an Gewicht haben.
Blinker fliegen ja von haus aus gut, aber sicher gibts Ruten die sich besser aufladen.
Die meisten Wallerspinnen sind deutlich weicher, auch wegen der Bissausbeute weil der Waller den Köder dann angeblich besser einsaugen kann.

Ich fisch die hald weil ich sie hab, wenn ich keine hätte würd ich glaub ne andere kaufen.
Damit will ich aber nicht sagen, dass die Rute schlecht is!! Ich mag sie sehr gerne.

nachdenklich



Geschrieben von gpanic am 16.12.2012 um 11:14:

 

Ich fische eine Team Waller Spin 3m mit Stella 8000FA. Mir ist das ganze Gewicht der Combo zu schwer für alltägliche Welsangeln. Die Combo hätte ich nur an der Po oder Ebro benutzten. In Deutschland fische ich auf Wels mit einer Team Daiwa Specialist 2.7m, 50-120g und Stella 5000SW. Deine Combo ist gut ausbalanziert, die Rute und die Rolle sind super, aber wie gesagt, wenn dir das Gewicht ok ist dann bist du damit gut ausgerüstet.



Geschrieben von MadoCat am 16.12.2012 um 13:46:

 

Klar es ist eine schwere Combo . Rolle und Rute ca 1000g ...
Werde mir ggf auch noch eine leichte Combo anschaffen 5000 Rolle und Rute mal schauen
Da ich aber eine Rolle schon besitze sie wiegt ca 620 g suche ich eine Rute .
Da ist mein Favorit die Sportex Team waller 2,70 auch wenn es für heimische Gewässer etwas grob ist .
Wer hat weitere Infos zur Rute (fürs schwere Spinfischen )...

C&R



Geschrieben von Jan G. am 16.12.2012 um 14:09:

 

Willkommen
die Sportex ist aus o.g. Gründen (schwer, kopflastig) aus meiner Sicht zum intensiven Spinnen auf Waller ungeeignet.

Die Rolle (Stella 8000SW) ist top!

PS: Gönn dir statt der Stella ne Twin Power SW und lass dir für den Rest Geld eine CTS LRS mit 150g WG aufbauen...... dann hast du die perfekte Kombi. Augenzwinkern



Geschrieben von wallergigant am 16.12.2012 um 14:39:

 

Die Mantikor Aramid Spin ist auch leicht und trotzdem ein brutaler Stock

und ltzte Tage hatte ich noch ne Wallerspinne von Spro in der hand, die war

relativ leicht und trotzdem sehr brutal.

Der Blank von der Spro sah genau so aus wie die Aramid, nur den name der

Spro Rute weis ich nicht mehr, glaube Wels oder waller Spin!?



Geschrieben von MadoCat am 16.12.2012 um 14:51:

 

Danke für die infos

@ Jan G. Was kostet der auf Bau der cts lrs ..
Ich Ruf morgen mal bei bartsch an ..
Wie lange dauert sowas ??



Geschrieben von wallergigant am 16.12.2012 um 14:58:

 

Zitat:
Original von MadoCat
Danke für die infos

@ Jan G. Was kostet der auf Bau der cts lrs ..
Ich Ruf morgen mal bei bartsch an ..
Wie lange dauert sowas ??


Ich glaube das kann dir der Rutenbauer besser sagen wie lange das dauert, denke nicht das Jan zugriff auf den seine Auftragsbücher hat und die Preise wird er auch nicht wissen!



Geschrieben von MadoCat am 16.12.2012 um 15:06:

 

Willkommen

Kann doch sein das se es weis! Mein denken wären ca 450€ +- 50 €
Kommt siche auf die Komponenten an . Die Zeit ist mal interessant ..
wie lang sowas dauert .



Geschrieben von wallergigant am 16.12.2012 um 15:08:

 

Denke so 4-8 Wochen.

So lange hats immer gedauert wenn ich bei CMW was geordert habe.



Geschrieben von JKc am 16.12.2012 um 15:34:

 

Hi, ich hatte die Sportex Spinne auch schon daheim, weil sie in meine Vorauswahl gekommen war. Die Kopflastigkeit ist schon nicht abzuweisen, wobei der sehr kurze Reargrip meiner Meinung nach einen großen Teil dazu beiträgt. Als ausgesprochen hart hatte ich sie jetzt nicht emfpunden, ohne ende Kraft ja, aber eben nicht hart...

Hatte sie im diirekten vergleich zu AHF Leitner Waller Spin und Dreamfisch 2 Spin. Die Leitner ist es dann geworden...

Grüße JK



Geschrieben von Jan G. am 16.12.2012 um 18:09:

 

Zitat:
Original von MadoCat

@ Jan G. Was kostet der auf Bau der cts lrs ..
Ich Ruf morgen mal bei bartsch an ..
Wie lange dauert sowas ??


Ich denke mit 350-400 Euro kommst du hin.

Hol aber auch mal Angebote bei CMW ein (die geben das WG aber glaube ich mit 180 Gramm an, was auch realistischer ist) und bei Hellbrück.

Und Dennis Kunz soll auch gut arbeiten!

Lass dir auch mal ein Angebot mit TAC Sic Ringen mit Titansteg machen. Sind ultraleicht, super Quali und kosten ein Drittel der Fuji Ringe.



Geschrieben von Daniel82 am 16.12.2012 um 18:27:

 

Zitat:
Original von Jan G.

Lass dir auch mal ein Angebot mit TAC Sic Ringen mit Titansteg machen. Sind ultraleicht, super Quali und kosten ein Drittel der Fuji Ringe.



Super (Titanium-) Ringe sind das für den Preis, aber trotzdem jeden ganz genau überprüfen (oder lassen). Hab sie schon oft verbaut, musste aber schon einige wieder retouren, da die SIC-Einlagen teils schief und windisch in die überlappenden Fassungen gepresst waren.



Geschrieben von Jan G. am 16.12.2012 um 19:02:

 

Willkommen Daniel,

echt?

Danke für die Info, hatte das bisher noch nicht...... Bestellst du auch bei Sven Neumann?

Ich verbau die Teile nur noch, noch nie Huddel!



Geschrieben von gpanic am 16.12.2012 um 19:48:

 

400€ für eine Welsspinnrute? Ich finde es personlich zu teuer. Für mich ist beim Welsspinnangeln eine gute Rolle wichtiger als die Rute. Deswegen würde ich auf Stella/Saltiga vor Twin Power SW raten. Auch die Preisunterschied zwischen Stella und TP SW ist nicht so groß.

Unter 300€ kriegst du schon Shimano Lesath Power Game oder Xzoga Mastery/Shitenno Genbu. Die beide Ruten und Blanks finde ich mindestens so gut wie CTS aber jeder hat seine eigene Meinung dazu. Am besten die Rute in der Hand nehmen und dann entscheiden.



Geschrieben von Jan G. am 16.12.2012 um 20:15:

 

Willkommen
Goran,

naja, eine CTS LRS spielt schon in einer ganz anderen Liga als die Shimano.... Die Xzoga konnte ich bisher noch nicht fischen, fällt aber für mich aus dem Rahmen, da nicht in 270cm erhältlich. Schade - gefällt mir nämlich sehr gut die Rute!

Allerdings haben auch die von dir genannten Ruten nicht annähernd soviel Kraft und Rückgrat wie die 150g CTS. Also vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Die Predator-X, baisrend auf der 150g LRS, gibt es ja leider (im Moment - Augenzwinkern ) nicht mehr..... Die lag unter 200 Euro.

Ich persönlich fische mit wesentlich günstigeren Rollen (Ryobi Arctica 8000 bzw. jetzt ganz aktuell teste ich die neue Penn Spinfisher) und ich kann sagen, das auch diese Rollen, natürlich auch in der von mir genannten Größe, einem Großwels (sage jetzt mal 220cm+) gewachsen sind.

Kleinere Modelle als 6000 fische ich nicht mehr gezielt auf Wels.

Im Übrigen habe ich schon eine 5000er Stella FA bei nem Wallerdrill (war ein 193er in harter Strömung) geschrottet (Rotor verbogen).

Also - teuer muss nicht immer stabiler bedeuten.

Ich sehe es also komplett anders wie du - für mich ist die Rute entscheidender und wichtiger, gute Rollen gibt es auch im günstigen Segment.

Bei der Rute kommt es ja auch nicht nur auf Stabilität, sondern insbesondere auf Aktion und Handling an.

Aber so hat halt jeder seine Erfahrungen und auch Vorlieben - und das ist ja auch gut so. Augenzwinkern



Geschrieben von wallergigant am 16.12.2012 um 20:42:

 

Wenn ich mich nochmal einmischen darf,
für mich ist bei der Rute als auch bei der Rolle das teuerste zum Wallerspinnfischen gerade gut genug.
Meine Kumpels fischen billegere Rollen als auch billigere Ruten wie ich,
und beim jährlichen Spinnangelurlaub den wir schon seit 7 Jahren machen bin ich mit meinem Gerät weit vorne.
Der Verschleiss ist bei günstigeren Rollen viel schneller da und auch bei den günstigen Ruten gibts öfters mal Ärger mit z.B. Ringeinlagen.
(Das sind meine Erfahrungen)
Ich hab einmal richtig Kohle investiert z.B. mit einer meiner Spaniencombo:

Rute in 2,50m Katapult light mit Fuji Titan Ringe von CMW (der Blank wurde auf meinem Wunsch hin gekürzt und ist asymetrisch geteilt).
Gewicht 272g (Rute kostete 560€)

Rolle Daiwa Saltiga 4000 altes Modell 575g (kostete 720€)

Eine superleichte Combo mit max. Power von der Rute her als auch von der Rolle.

Aber letztendlich muss das auch jeder nach seinem Geldbeutel endscheiden bzw. ob man überhaupt soviel Geld in eine Wallerspinnkombo investiert!

Ich hab bis jetzt schon einige auch sehr grosse Fische damit gedrillt und alles läuft noch wie am ersten Tag.

Wenn meine Kollegen das den Betrag zusammenrechnen würden den sie für die Urlaube an immer wieder erneuertes Gerät investiert haben, dann kommen sie meinem Preis schon sehr nah.

Danke das ich mich kurz einmischen durfte...! ;-)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH