Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Material von Haken / Rig Brett (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=39722)


Geschrieben von not_high am 26.01.2013 um 17:24:

  Material von Haken / Rig Brett

Moin moin,

ich bin gerade am überlegen wie ich meine Vorfächer aufbewaren soll.

Mir gefällt das Uni Cat Rig dings ganz gut nur ist es mir zu groß.
Kann mir jemand sagen aus was für einen Material diese "feste Schaum" Platte ist wo die Haken drauf gewickelt werden??

Zur Not könnte ich aus Styrodur nehmen aber das finde ich nicht so wirklich schön und ist auch nicht so haltbar...

Vielen Dank schon mal



Geschrieben von Diox am 26.01.2013 um 17:40:

  RE: Material von Haken / Rig Brett

Zitat:
Original von not_high
Moin moin,

ich bin gerade am überlegen wie ich meine Vorfächer aufbewaren soll.

Mir gefällt das Uni Cat Rig dings ganz gut nur ist es mir zu groß.
Kann mir jemand sagen aus was für einen Material diese "feste Schaum" Platte ist wo die Haken drauf gewickelt werden??

Zur Not könnte ich aus Styrodur nehmen aber das finde ich nicht so wirklich schön und ist auch nicht so haltbar...

Vielen Dank schon mal


Für andere Vorfächer und bald auch für Waller nutze ich Styropor das mit Panzertape einmal umwickelt ist. Dadurch ist es stabil und wasserabweisend.



Geschrieben von j0k3r am 26.01.2013 um 17:47:

 

Ich benutze 3cm dickes Styrodur!



Geschrieben von DaWeiß am 26.01.2013 um 17:49:

 

Willkommen


Google mal nach Armaflex.. Das Zeug sieht gut aus, gibt es selbstklebend oder auch net und taugt... Wenn man es stabiler haben will, einfach auf ne Holzplatte kleben oder in den passenden Stärken so hernehmen.

bis bald



Geschrieben von not_high am 26.01.2013 um 18:03:

 

Wooww scho drei Antworten.
Ich dachte schon das Thema wäre langweilig.


@ Daweiß: ich glaube die "Heizungsisolierung" ist mir zu weich. Ich habe gehoft das so eine Schaumplatte so fest ist das ich nichts dazwischen kleben muß...

@Diox
Wenn du Styropr mit Panzertape umwickelst guck dir im Baumarkt mal die Styrodur Platten an (hell grün / oder auch rosa)
Die Platten nehmen soweit ich weiß fast kein Wasser aus und bröseln auch nicht.



Geschrieben von DaWeiß am 26.01.2013 um 18:06:

 

Willkommen

Zitat:
Original von not_high
@ Daweiß: ich glaube die "Heizungsisolierung" ist mir zu weich. Ich habe gehoft das so eine Schaumplatte so fest ist das ich nichts dazwischen kleben muß...



Dann nimm mal Armaflex oder Extreme Isolator in 30mm oder stärker, dann brauchst nix dazwischen kleben, oder 2 Stück mit den Klebeflächen gegeneinander...

Ich hab des Zeugs Quadratmeterweise im Bus verbaut und würde, wenn ich den jemals auf den Gedanken kommen würde ein Rigboard zu benötigen eben genau dieses Zeugs nehmen... Augenzwinkern

bis bald



Geschrieben von Diox am 26.01.2013 um 18:10:

 

Zitat:
Original von not_high

Wenn du Styropr mit Panzertape umwickelst guck dir im Baumarkt mal die Styrodur Platten an (hell grün / oder auch rosa)
Die Platten nehmen soweit ich weiß fast kein Wasser aus und bröseln auch nicht.


Hey,

ja kenne ich! Ist noch etwas bruchsicher wobei ich bis jetzt sagen muss das es mit dem Tape gut ging. Zumindest ist es noch nicht gebrochen. Wobei ich nicht zimperlich bin aber ich wollte auch eines in einer bestimmten Größe. Durch das Tape hat es ne gute Stabilität und böse Zungen munkeln das es auch gut schwimmt wenn man es ins Wasser wirft vor Wut.

Ich hatte es hauptsächlich genommen weil die Haken sich gut versenken lassen, gut wieder rausgehen und da ich beides eh daheim hatte nix kostete.

Wobei ich beim nächsten mal das von dir benutzen werde.



Geschrieben von helmi am 26.01.2013 um 22:16:

 

Willkommen Leute,
wie wäre es mit einer Sockelplatte aus Styropor die ist etwas härter als eine normale Styroporplatte aber etwas weicher als eine Styrodurplatte!
Das wäre vieleicht eine gute Lösung!
Gruß Prost


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH