Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- LUNGEN TALE DC-8 SPINNERBAIT (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=39984)
Geschrieben von wallergigant am 06.02.2013 um 18:27:
RE: LUNGEN TALE DC-8 SPINNERBAIT
Mepps Grösse 5
Aber getuned, andere Sprengringe und Haken.
Könnte mir aber vorstellen das der Spinner von dir auch hält, müsste man aber am besten mal in die Hand nehmen. Bild ist immer schwierig zu beurteilen ob der was taucht!?
Geschrieben von Jojo3672 am 06.02.2013 um 18:48:
Servus,
hab zwar keine Erfahrung mit (Bucktail-)Spinnern auf Wels,
aber hier gibts die gleichen deutlich günstiger + ne größere Auswahl an anderen Spinnern:
http://www.pikeshop.de/spinnerbaits-bucktails/
Bezüglich der Stabilität hätte ich jetz, obwohl ich noch keinen in der Hand hatte, keine Bedenken, da dies ja eigentlich Muskyköder sind
MfG
Johannes
Geschrieben von JKc am 06.02.2013 um 19:11:
Hi, kenne die Llungen Bucktails jetzt persönlich auch nicht, habe nur vergleichbares von Tackle Industries und Esox Edge hier und hätte gar keine Probleme damit auf Wels zu Fischen; Sprengringe und Drillinge würde ich aber definitv vorher Tauschen, da die fetten Muskyteile oft recht weich sind...
Grüße JK
Geschrieben von wallerhunter1 am 06.02.2013 um 20:29:
Hey Jungs,
danke schon mal für eure Antworten.
Denke eigentlich das der Spinner ganz interessant sein könnte da man ihn aufgrund seines Gewichts gut mit dicken Geflochtenen werfen kann und weil er besonders für flache Zonen geeignet ist.
Wäre sicher einen Versuch im Frühling wert, wenn die Waller sich in flachen Bereichen sonnen.
Macht auch sicher ordentlich Druck mit den beiden großen Blättern.
Sprengringe und Haken tauschen versteht sich von selbst.
Wenn schon jemand Erfahrungen hat mit Spinnern...haut in die Tasten
@ Johannes, merci für den link
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH