Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Alleine vom Boot Montagen auslegen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=40297)
Geschrieben von WallerJägerS am 18.02.2013 um 20:42:
Alleine vom Boot Montagen auslegen
Servus,
war heut nachmittag dass erste Mal mit meinem neuem Schlauchboot und den Angeln am Wasser und wollte mal das Ausbringen der Montagen testen.
Ich angle am Fluss und habe keinen Motor.
Folglich trieb mich die Strömung ziemlich schnell ab, und ich überholte die ausgelegte Montage.
Bis ich zu meinem Angelplatz, gegen die Strömung, zurückgerudert bin, hat es mir dann ziemlich viel Schnur von der Rolle gezogen (es wird ja immer empfohlen Bügel auf - da sonst Drall).
Hatte also 2 Probleme:
Zum einen kann ich mich in der Strömung ohne Motor nicht halten.
Und das zweite, es wird enorm viel schnur durch die Strömung von der Spule gezogen, bis die Angel mal im Rutenhalter steckt.
Da muss es doch etwas geben, dass ich an die Angel stecken kann, dass die Schnur ein wenig bremst (zumindest dass die Schnur nicht mehr so leicht von der Rolle fällt) ??
Denke da an irgndeinen Clip, der die schnur erst bei leichten Zug frei gibt, oder ähnliches!?!
Wie macht ihr das?
Geschrieben von Leopold am 18.02.2013 um 20:49:
RE: Alleine vom Boot Montagen auslegen
Zitat: |
Original von WallerJägerSWie macht ihr das? |
|
die schnur eine saison fischen, für die zweite saison andersrum aufspulen, und dann erneuern.
oder umsteigen auf multirollen...
Geschrieben von NinoP am 18.02.2013 um 20:55:
Einfach ein ca. 6cmx6cmx3cm großen Stück Moosgummi mit Schlitz in die Schnur vor dem Startring hängen.
Schon wird die Schnur permanet beim Auslegen straff gehalten und du bekommst trotzdem keinen Drall.
lg
Geschrieben von Sigi am 18.02.2013 um 21:32:
RE: Alleine vom Boot Montagen auslegen

Stefan,
ist natürlich scheiße wenn du mit dem Rudern nicht nachkommst und dadurch viel Schnur runter läuft, aber ehrlich gesagt ich hatte das Problem noch nie weil ich einen Motor im Einsatz habe.
Leopold hat dir ja schon eine Alternative aufgezählt, die wird aber nicht jeden zusagen, der Tipp von Nino ist gut das muss ich auch mal probieren.
@Christopher,
wenn ich mit Motor auslege ist es mir egal ob es eine Multi oder Stationärrolle ist, das ist alles nur Übungssache.
Geschrieben von PatrickF am 18.02.2013 um 22:08:
Da gibts diese bander mit klettverschluss zum ruten zusammen binden einfach so eins um die rute machen umd die schnur mit reinklemen!am besten so weit wie es geht zur rolle hin!
neoprenbänder von behr! bei ebay unter rutenbänder zu finden!!!
Geschrieben von Spydereier am 18.02.2013 um 22:23:
Ich mach das über die Bremse,meine Rute ist am Ufer alles andere ist beim Rudern Stress pur zumindest am Rhein, der Drall ist mir egal meine 0,60er Leitner ist dieses Jahr 4 Saisons alt und sieht immer noch gut aus.
Geschrieben von xandl_23 am 18.02.2013 um 23:29:
Zitat: |
Original von Spydereier
Ich mach das über die Bremse,meine Rute ist am Ufer alles andere ist beim Rudern Stress pur zumindest am Rhein, der Drall ist mir egal meine 0,60er Leitner ist dieses Jahr 4 Saisons alt und sieht immer noch gut aus. |
|
So siehts aus!!
Ich weiß nicht warum aber mir ist aufgefallen die neue Gig Tec ist vom Drall her beständiger.
War 2012 einige mal am Po und öfters in der Heimat unterwegs und habe immer über die Bremse ausgelegt. Konnte aber keinen Schnurdrall feststellen.
Geschrieben von WallerJägerS am 19.02.2013 um 00:01:
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Werde es das nächste mal mit dem Moosgummi oder dem Rutenbändchen probieren
Geschrieben von VictoriaAwards am 19.02.2013 um 07:02:
Hab früher auch ohne Motor ausgelegt, des geht leider nur mit Kanu bei starker Strömung ( wenn du alleine bist ), Rute in den Rutenhalter, Freilauf auf Strömung einstellen und rausrudern ..... mit der Methode lässt sich aber nicht wirklich präzise auslegen da du vom Wasser aus die Strömungskante nicht so gut siehst wie wenn du erhöt am Land stehst - Wallerfischen ist halt ein Teamsport
Geschrieben von Waller_fisher am 19.02.2013 um 07:23:
Zitat: |
Original von VictoriaAwards
Wallerfischen ist halt ein Teamsport |
|
Das stimmt aber was soll man machen wenn man einfach keinen Teampartner findet??
Habe das Problem auch daher lege ich nur noch mit Motor aus
Gruss Jürgen
Geschrieben von Max Bremer am 01.04.2013 um 21:42:
Also ich habe auch erst seit neustem ein Boot und habe das auch erstmal üben müssen. Auch mal mit ausgeschaltetem Motor, um mich vom Buhnenkopf übers Loch driften zu lassen. Und mit Rute im Boot funktionierte es auch Prima. Allerdings stelle ich mir das mit dem Paddeln und der Rute dazwischen auch als umständlich vor, besonders wenns ein kleines Schlauchi ist, aber versuchen kannstes ja mal.
Geschrieben von WallerJägerS am 02.04.2013 um 14:35:
Das Problem ist, dass ich beim Paddeln die Schnur nicht auf Spannung halten kann und die Strömung die ganze Schnur von der Rolle zieht.
Bin jetzt auch darauf umgestiegen, die Rute im Rutenhalter zu lassen, bremse leicht öffnen und rausrudern.
Dann verdrallt sie halt ein wenig, aber immerhin klappt so das Rausbringen.
Geschrieben von WallerJägerS am 12.04.2013 um 20:33:
Sooo,
habe mir jetzt einen Anker für mein Schlauchboot gebastelt (Einfach einen Sack mit paar Steinen drin) und jetzt funzt das Auslegen eig relativ gut,
da ich nicht mehr über meine Schnur treibe sondern nachdem ich die Upose abgelegt habe, außen rum Paddeln kann ( fische im Fluss mit Strömung).
Kann ich nur empfehlen wenn man keinen E-Motor hat und allein die Montage auslegen muss!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH